Endlich Ferienzeit! Bei uns in Baden-Württemberg ist das Schuljahr nun vorbei und ich ziehe mein kleines Resumee. Es hat sich doch etwas verändert, seit wir ein Schulkind in der Familie haben. Der Tagesablauf ist ein wenig geregelter geworden, die Hausaufgaben nehmen ihren Raum ein und Jimmy muss seinen Alltag managen: Spielen mit Freunden, Mathe üben, Konflikte mit Klassenkamaraden klären und das Schulzeug organisieren. Ganz schön viel zu tun für so einen knapp Siebenjährigen, und er macht das ganz hervorragend. An einer Sache aber haben wir uns lange aneinander gerieben und ich hatte es schon geahnt – Jimmy ist so ein zerstreuter Mensch. Er denkt an sieben Sachen gleichzeitig, meist ist das Thema Fußball. An Jacke, Sonnenhut, Stifte und Spitzer denkt er aber nicht. Oft sind wir mittags gemeinsam mit den Geschwistern in die Schule gelaufen und haben die Fundsachen durchwühlt. Ich verrate dir, dass es kein Spaß ist, in riesigen Plastikkisten zwischen verschwitzten Sportklamotten und alten, gefüllten Pausenbrotdosen nach dem von Oma gestrickten Schal zu suchen. Im Klassenzimmer haben wir auch gesucht, denn es fehlten dauernd Stifte. Einmal war die Jacke unauffindbar, am nächsten Tag die Turnschuhe.
Ärger mit dem Schulkind
Als motivierte Mutter, die das erste Kind einschult, habe ich natürlich die dicken, guten und teuren Stifte gekauft. Die Winterausrüstung war selbst gestrickt und die Jacken mit Wassersäule drölfzigtausend. Schön blöd, das weiß ich jetzt. Ich kann dir einen guten Tipp an die Hand geben: kauf keine zu teuren Sachen für die Schule, dann ärgerst du dich nicht über dein Kind und dein Kind nicht über die meckernde Mama. Das Kind wird auch mit billigen Stifen anmalen können, auch ein Ratzefummel vom Discounter macht die Bleistift-Drei gut weg und die Diskussion um wasserfeste Kleidung mag im Waldkindergarten oder bei einer Bergtour durch die Alpen sinnvoll sein; bei einem gewöhnlichen Schulkind, dessen Schulweg durch eine von Menschen besiedelte und asphaltierte Gegend führt, reicht eine gewöhnliche Regenjacke aus. Ich spare mir nämlich extrem viel Geld und vor allem Nerven, wenn ich mir bei den kritischen Dingen günstigen Ersatz zulege und Jimmy zwar Verantwortung lernen muss, er aber keinen Mords-Rüffel nach fünf anstrengenden Stunden Schule bekommt, weil die 30 Euro-Kindermütze aus dem schicken Dingsgeschäft weg ist.

Nie mehr Schulsachen verlieren: die Lösung
Ich habe aber noch einen anderen, sehr wertvollen Tipp für dich! Wir haben uns schon vor einem Jahr eine Schulausrüstung bei gutmarkiert besorgt. Da bekommst du Klebe- und Bügeletiketten mit dem Namen deines Kindes drauf. Ihr könnt euch sogar Farbe, Schrift und Symbol aussuchen. Sie sehen hübsch aus, aber viel besser ist, dass sie wirklich halten. Normalerweise kleben Etiketten bei hohem Nutzungsgrad schnell nicht mehr. Das ist hier anders. Ich kann nach einem Jahr Dauernutzung sagen, dass jedes einzelne Etikett noch an seinem Gegenstand zu finden ist. Zum Beispiel haben wir Jimmys Trinkflaschen beklebt, die ich beinahe täglich in die Spülmaschine räume. Beklebt sind außerdem die Brotdosen, das Mäppchen, die Hefte, die Sporttasche, der Schirm und alle anderen Dinge, die Schulkinder so brauchen. Genial sind die Kleber für die Schuhe. Hier war ich äußerst skeptisch, ob das wohl funktioniert, aber über die Kleber mit den Namen der Kinder kommt noch ein extra Schuh-Kleber, das hält dann bombenfest. Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft Jimmy mit nur einem Schuh nach Hause kam. Aber mit dem Namensaufkleber war das dann kein Problem, die Lehrerinnen wussten sofort, wem er gehört.

Etiketten von gutmarkiert
Die Bügeletiketten habe ich auch in so ziemlich jede Klamotte gebügelt. Sie halten seit einem Jahr ordentlich viele Touren in der Waschmaschine aus, ohne abzugehen. Ich habe dafür übrigens groß unseren Nachnamen drucken lassen und in klein die drei Vornamen der Kinder darunter. Denn wenn alles gut läuft, bleiben uns die Jacken nun erhalten und ich muss für das nächste Kind kein neues Etikett reinbügeln. Die kleinen Etiketten zieren bei uns auch die Sportkleidung, Luises Kindergartenkleider von Matschhose über Wechselkleidung und Handschuhe, Gummistiefel, Sandspielzeug, Handtücher, Kosmetikbeutel, Schlafsäcke und Gesellschaftsspiele. Und drauf gebügelt halten sie sogar auf dem selbstgestrickten Schal von Oma, alles unter schwersten Einsatzbedingungen getestet, versprochen!

Mit im Basis-Paket für die Schule enthalten war noch ein Taschenanhänger. Auf dessen Rückseite haben wir ein Namenskleber geklebt und so Ranzen, Taschen oder Koffer markiert. Für die Ferien sind die Etiketten natürlich auch genial. Wenn all die Dinge mit Namen versehen sind, dann verlieren die Kinder auch auf Klassenfahrt, im Ferienlager oder beim Urlaub mit Oma und Opa ihre Sachen nicht.

Weitere Tipps für die Schul-Organisation
Was uns neben den tollen gutmarkiert-Etiketten noch geholfen hat, den Schulalltag möglichst ohne Stress und Ärger zu organisieren, waren folgende Dinge:
- jeden Tag um die gleiche Zeit aufstehen. Genug Zeit einplanen für Frühstück, Anziehen, Zähne putzen
- fünf Kleider-Pakete zusammenlegen und in einer Kiste sammeln: so hat das Schulkind für eine Woche gleich alles parat
- im Flur eine Kiste einrichten, in die Mützen, Schals, Schirm etc. reinkommen. Mit dem Schulkind üben, die Dinge da nach Ankunft auch wieder reinzulegen
- regelmäßig mit dem Kind den Ranzen ausmisten, Blätter in die Ordner sortieren und Müll entsorgen
- täglich Stifte spitzen und Mäppchen auf Vollständigkeit prüfen
- Stifte und Kleinteile, auf die keine gutmarkiert-Etiketten passen, mit Washi-Tape markieren
- Mützen im Winter mit einem kurzen Bändel und einem Druckknopf an der Jacke befestigen (Bändel kurz halten, damit er sich nicht um den Hals wickeln kann)
Ich finde es wichtig, dass die Kinder nach und nach lernen, mehr Verantwortung für ihre Sachen zu übernehmen. Aber ich habe gemerkt, dass so ein Erstklässler mit den vielen Dingen ziemlich überfordert ist. Da braucht es bei den meisten Kindern noch die Hilfe der Eltern. Zusammen und mit etwas Übung klappt das dann von Schuljahr zu Schuljahr besser, vor allem mit den tollen Etiketten von gutmarkiert. Im Übrigen sehen die Sachen mit den fröhlichen und bunten Etiketten auch noch viel schöner aus! Falls du noch etwas für die Schultüte brauchst oder ihr im Bekanntenkreis ein Kind habt, das eingeschult wird, wäre so ein Set außerdem ein tolles Geschenk für die Schultüte.

Gewinnspiel
Wäre das was für euch? Egal, ob du ein Kindergarten- oder ein Schulkind zuhause hast, zusammen mit gutmarkiert verlose ich hier ein Kombiset Aufkleber. Kommentier einfach unter diesem Text und erzähl, was ihr schon so verloren habt! Ich bin gespannt….
Teilnahmebedingungen: Schreibe mir einfach einen Kommentar unter den Text, es wird ein Gewinner ausgelost. Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass ich deine Adresse für den Versand bekomme und an gutmarkiert (ausschließlich für den Versand-Zweck) weiterleiten darf. Nach erfolgtem Versand wird die Adresse unverzüglich gelöscht. Für Verluste auf dem Versandweg wird keinerlei Haftung übernommen. Am Gewinnspiel teilnehmen darf, wer über 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt. Dieses Gewinnspiel läuft vom 21.07.18 bis zum 30.07.18 um 23.59 Uhr. Der Gewinner wird am 01.08.18 per Los ermittelt und von mir per Mail benachrichtigt. Teilnahme nur mit Abgabe von einem Kommentar pro Person möglich. Der Gewinn kann nur innerhalb Deutschlands versendet werden. Eine Auszahlung, Übertragung, sowie der Tausch eines Gewinns ist nicht möglich. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Keine Gewähr, Haftung, oder Barauszahlung des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bleib fröhlich und unperfekt, deine Laura
35 Comments
Hallo,
meine Kinder sind schon größer (10, 12, 14) und die Erfahrung zeigt, Namensaufkleber gab es nur beim 1. Kind bei der ersten Einschulung. Wir machen es uns einfacher: mit einem wasserfesten schwarzen Stift wird nur der Nachname in die Kleidung geschrieben. Das geht schneller als büglen und paßt bei allen Kindern. Die Schulsachen bekommen einen Streifen farbiges Klebeband. Jedes Kind hat seine eigene Farbe und bisher ist noch keine Rolle aufgebraucht.
Unser Rekord liegt bei 4 vergessenen Jacken (ein Kind) innerhalb einer Woche in der Schule, die sind dann freitags alle wieder aufgetaucht. Leider ist bei uns aber auch schon in der Schule geklaut worden und meine Kinder haben außer den Winterjacken – die werden nicht vergessen – möglichst preiswerte Jacken, Mützen und Handschuhe. Als Hausschuhe gibt es Crocs oder deren Nonamevarianten, da diese einfach zu reinigen sind und wenn wenig getragen, auch gut zu vererben sind. Durch möglichst bunte Farben und Sticker finden meine Kinder ihre Hausschuhe leicht wieder.
Liebe Sanne, vielen Dank für deine guten Tipps. Die kann ich sehr gut gebrauchen! Liebe Grüße, Laura
Bei uns kommen immer wieder die Schlüssel weg.
Ich habe noch nie etwas verloren. Aber schon oft wiedergefunden. Wenn jemand weiß, wo in etwa z.B. ein Ehering verloren ging, da finde ich den mit meiner Metallsonde wieder. Die Freude war immer groß. Mein Töchterlein ist jedoch Weltmeisterin in der Kategorie „Vergessen“.
Hallo mein Kleiner oh da kommen die Stifte und alles mögliche weg grad die Neuen und sehr guten Sandalen fehlt nach eine Woche der rechte gr
üße
Hallo Laura,
das ist ein tolles Kombiset, perfekt für die diesjährige Einschulung.
Verloren gehen meistens eher kleine Dinge wie einzelne Stifte oder ein Linial, Radiergummis. Selten wurde auch mal der Schal vergessen.
Viele Grüße,
Melanie
Ohh in der Kita sind schon einige Dinge meiner Zwillingsmädels verschwunden angefangen von Socken bis hin zum Turnbeutel. Da meine Mädels im Sommer eingeschult werden hoffe ich das die Glücksfee mich auswählt…
Es gibt nichts was meine Jungs noch nicht verloren haben 😀
Einmal kam mein jüngster mit zwei verschiedenen Socken und anderen Anziehsachen wieder, das lustige war, das es Mädchen Kleidung war *lach
Mein Sohn hat schon zweimal jeweils einen TURNSCHUH verloren und unzählige Stifte und Co…wären es nicht zwei linke Schuhe, die er verloren hat, hätten wir einfach ein neues Paar aus den zwei übrigen zusammenstellen können 😀
Hallo Laura,
bisher kennzeichnen wir unsere Sachen mit einem roten oder grünen Faden, der passend für jedes Kind im Waschzettel der jeweiligen Sachen eingenäht wird. So bekommt man wenigstens die Sachen zurück, die von Anderen gefunden wurden. Bücher bekommen einen Stempel mit unserer Adresse. Trotzdem gehen bei zwei Kindern übers Jahr soviel Dinge verloren, das ein Drittes mit ausgestattet werden kann
Toll, meine kleine kommt ab Herbst in den Kindergarten…da wäre es ganz toll…lg
Hallo Laura,
verloren haben wir schon: gefüllte Turnbeutel, viele Stifte, Füllhalter.
Hallöchen, wirklich sehr ärgerlich war das mein großer Sohn vor kurzem sein Portmone verloren hat. Dort waren Busfahrkarte, Bankkarte ect drin…. Das ist immer ein großer Aufwand und kostet zudem ordentlich Geld.
Jetzt wo mein Kleiner in die Schule kommt wäre das Set einfach wunderbar. So geht bestimmt nichts verloren bzw würde zu seinem Besitzer zurück finden. Liebe Grüße und allen schöne Ferien!
Ich habe schon eine Menge verloren: Federmäppchen, Handy in Augsburg, Geldbeutel in Zürich
meine Enkel sind auch schon mal ganz schön schlambert. Hefte, Stifte, alles schon mal weg. So ein Set wäre suüer
Heute bin ich schon Oma. Als meine Tochter im Kindergarten war, waren es Mützen, Socken, Schals. Heute bei der Enkelin ist mir noch nichts aufgefallen.
In der Kita ist schon viel gebliebe, Bodies, einzelne Socken, Haarspangen, der Deckel einer Brotdose… Wir würden uns sehr über so ein Set freuen 🙂
Liebe Laura,
nach einem Jahr KiTa kann ich sagen: Toi, Toi Toi, bis jetzt ist uns noch nichts abhanden gekommen 🙂
Damit das auch weiterhin so bleibt, wäre natürlich das Stickerset hilfreich.
Viele Grüße
Michell
Hallo!
Vielen Dank für den tollen Bericht!Bei uns ist auch schon eine Menge weggekommen!
Mein kleinster Sohn kommt jetzt nach den Sommerferien in die erste Klasse und ich würde mich riesig über so ein praktisches Klebeset freuen!Liebe Grüsse!
Meine Tochter hat leider schon einmal, eine Jacke in der Schule liegen lassen.
Natürlich war sie dann weg, und ist nie wieder aufgetaucht.
Damit so etwas nie wieder passiert, wäre solch ein Set bestimmt hilfreich.
Bei deinem Beitrag kann ich wirklich nur wiederfinden *lach*.
Danke für die Chance und aller liebste Grüße Tizia.
Hallo ich bin ganz neu bei dir durch Eltern. Fand dich am Wochenende super! Das aber ganz unabhängig vom gewinnen!!! Würde mich freuen aber das tun ja alle. Mein großer wird umgeschult und ist super vergesslich also könnten wir das so gut brauchen. Liebe Grüße Silke
Ist ja toll, herzlich willkommen, Silke!
Ich bin über Instagram auf dich und deinen Blog gestoßen und freue mich immer, kleinere und vor allem authentische Mütter-Blogger zu entdecken! Wir haben ganz spontan einen Kita-Platz schon für dieses Jahr bekommen und ich bin im Vorbereitungsfieber:) gutmarkiert habe ich auf meiner Liste, ein Gewinn käme uns ganz gelegen 🙂
Liebe Grüsse!
Herzlich willkommen, liebe Leni!
Hallo Laura,
so ein Set wäre super für meine Tochter. Ich musste schon ihren Sommerhut im Kindergarten suchen, dieser ist erst nach paar Tagen wieder aufgetaucht.
Deine Texte sind immer super, ich freu mich immer über einen neuen Beitrag.
Liebe Grüße Mareike
Und ich freu mich sehr über dein Kompliment!
Auch wir vermissen ein Cappy (war keine Woche alt ) welches nicht markiert war. Dieses Jahr werde ich entweder hier gewinnen oder mir selbst solche Namenskleber kaufen…! Ich bin gespannt. 🙂
Meine Tochter wird im August eingeschult, ich habe bei ihr nich so die bedenke wie bei meinem großen, trozdem wäre es eine tolle Sache, ein solches Set zu gewinnen. Ich hüpfe in den Lostopf.
Hallo Laura
ja du sprichst von uns Zuhause. Unser erstes Schuljahr ist auch vorbei und genau wie bei euch fehlenten täglich Sachen 🙂
Wir werden auch für das nächste Jahr den Discounter bemühen um die fehleden Sachen aufzufüllen 🙂
Da käme uns ein Paket von Gutmakiert genau richtig.
ich hoffe es klappt.
Liebe Grüße
Jutta
Ich bin JEDEN Tag auf der Suche nach Schuhen im Kindergarten… Ich versteh das einfach nicht. Die müssten also dringend markiert werden! Dein Tipp einfach alle drei Vornamen in klein und den Familiennamen in groß zu schreiben, finde ich super… Bis jetzt hab ich nur Etiketten zum Einnähen mit dem Namen der Großen, aber so langsam kann die mittlere ihren Namen auch lesen und ist natürlich enttäuscht, dass ihr Name nicht drauf steht… Daher hüpf ich mal in den Lostopf!
Oh ja, das wäre super! Erstklässler bücher liegen schon hier.. ich drücke mich noch davor sie zu beschriften 😉
Hallo Laura!
Ich würde mich sehr freuen!das Set hört sich interessant an und ich könnte meiner Tochter, die seit einem Jahr im Kindergarten ist, ihre Lieblingssachen, die ständig im Kindergarten Verbleiben und irgendwann in einer Kiste liegen, “ zum durchwühlen“,darauf steht, personalisieren!
Ich freue mich ,von Dir zu hören!
Liebe Grüße von der müden Melisande
Mein Großer ist auch so ein „zerstreuter Professor“ und ich war schon drauf und dran fürs neue Schuljahr Etiketten im Internet zu bestellen. Vielleicht habe ich ja Glück
Mein Sohn hat im Kindergarten seinen Garderobenplatz neben einem Jungen, der die gleichen Winterschuhe wie er hat. Eines nachmittags rief mich dessen Mutter an, ob es sein kann, dass mein Sohn Schuhe in zwei verschiedenen Größen an hat – ihrer hatte das nämlich plötzlich. Da hatten sie die Schuhe versehentlich vermischt. Wir haben dann die Schuhe markiert.
Im September kommt er in die Schule, da wäre so ein Aufkleberset bestimmt hilfreich.
Unser Sohn kommt in die Schule.Vorher war er mit mir zusammen in der Kita…da konnte ich gucken wenn etwas vergessen wurde. Jetzt fährt er Bus und da können wir das Set bestens gebrauchen.