Tage wie diese
Kennst du das auch? Es gibt so Tage, an denen geht einfach alles schief. Meist verschlafen wir und wachen viel zu spät auf. Wir eilen blind umher, verschlingen schnell das Müsli, sind alle ungemein schlecht gelaunt und maulen uns gegenseitig an. Oft regnet es an einem solchen Tag, ich habe vergessen, Kaffeebohnen zu kaufen und die Regenjacken sind unauffindbar. Erst neulich hatten wir so einen Pechtag, an dem einfach alles schief ging. Aber der miserable Morgen war nur der Anfang.
Mein Freund, der Trockner
Nachdem ich die Kinder weggebracht habe, widmete ich mich zuhause einer äußerst unliebsamen Aufgabe: dem Waschen von vier Körben Wäsche. Auch wenn ich eigentlich schnell an den Schreibtisch musste um zu arbeiten, ging daran kein Weg vorbei. In einem Fünf-Personen-Haushalt gibt es schmutzige Unterhosen, Handtücher und T-Shirts in rauen Mengen und ohne meine beiden flotten Helferlein, der Waschmaschine und dem Trockner, wäre ich echt aufgeschmissen. Kein Wunder, dass ich zu den beiden ein beinahe freundschaftliches Verhältnis pflege, sie immer gut behandle und sorgsam reinige – so dachte ich zumindest bis dahin.
Die Katastrophe des Tages
Ich stattete meinen beiden Freunden im Keller einen Besuch ab und wollte die erste Ladung Wäsche aus dem Trockner holen, die ich früh morgens schon eingefüllt hatte. Aber zu meinem Schrecken war sie nicht duftend und trocken, sondern klatschnass und muffelte vor sich hin. Ich fluchte wie ein Rohrspatz, dann flehte ich den Trockner an, wieder zu funktionieren – aber es half nichts. Er polterte noch ein wenig vor sich hin, aber von trockener Wäsche konnte keine Rede mehr sein. „Nicht das noch!“ war mein einziger Gedanke, und ich sah mich schon in den nächsten Tagen in nassen Wäschebergen ertrinken.
Ich suchte die Firmen-Hotline raus und rief an, erklärte mein Dilemma und schluckte, als mich mein Gesprächspartner fragte, wann ich zuletzt die Flusensiebe gereinigt hätte. „Wieso Siebe?“, fragte ich verdutzt, denn mir war nur eines bekannt. „Es gibt bei ihrem Trockner-Modell das große Flusensieb hinter der unteren Tür und das kleine auf der rechten Seite. In der Gebrauchsanweisung finden Sie die genaue Beschreibung. Wenn Sie die Siebe nicht regelmäßig säubern, führt das unweigerlich zum Geräteschaden und für unsachgemäßen Gebrauch übernehmen wir keine Reparaturkosten“, erklärte mir der Herr stoisch, während ich fast ins Telefon hyperventilierte. Und natürlich holte ich prompt ein völlig überfülltes Sieb aus der Maschine, die trotz Entflusung einfach nicht mehr funktionieren wollte.
Pech gehabt
Dieser Tag war bisher einfach nur mies gelaufen und ein kaputter Trockner das allerletzte, was ich jetzt gebrauchen konnte. Natürlich hatte ich keine Versicherung für das Gerät abgeschlossen und das bereute ich nun bitter. Als berufstätige Mutter habe ich weder Zeit noch Nerven, um mich mit der Reparatur und der Organisation der Handwerker zu beschäftigen. Ärgerlich war auch, dass ich scheinbar selbst schuld am desolaten Zustand meines wichtigsten Haushaltshelfers war, und ahnte schon die saftige Handwerker-Rechnung, die auf mich zukommen würde.
Die war dann auch entsprechend hoch und ich hätte mir für den Batzen Geld lieber einen Wochenendtrip nach Berlin geleistet. Damit mir so etwas nicht noch einmal passiert, habe ich nun vorgesorgt und eine Versicherung bei der Wertgarantie AG abgeschlossen. Denn kaputte Haushaltsgeräte sind echt nichts für meine geschundenen Nerven und ein Service, der mich vor meiner eigenen Dusseligkeit bewahrt, in so einem Fall eine Menge wert. Von nun an bin ich vor Missgeschicken im Alltag geschützt und habe gleich noch mein Handy mitversichert. Denn Oskar lutscht in unbeobachteten Momenten gerne am Lautsprecher und hat ihn um ein Haar schon kaputt gespeichelt. Ach so, und neulich wäre mir das Ding fast in die Toilette gefallen…
Die richtige Versicherung
Mit dem Service der WERTGARANTIE habe ich bei der nächsten Trocknerpleite und bei zukünftigen Schäden am Handy überhaupt keinen Stress mehr, denn ich bin gegen Reparaturkosten und Totalausfälle abgesichert. Wenn der Trockner das Zeitliche segnen sollte und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, beteiligt sich WERTGARANTIE am Neukauf. Und der Service gilt auch dann, wenn ich das Ding wie in meinem Fall unsachgemäß behandelt habe. Jedes Gerät, das einen Akku, einen Stecker oder Speichen hat, kannst du bei der WERTGARANTIE versichern lassen. Ich weiß, Versicherungen sind auch nicht umsonst. Aber ich denke, bei meinen beiden wichtigsten technischen Geräten, dem Wäschetrockner und dem Handy, lohnt sich der doppelte Boden…
Diese ätzenden Tage, an denen wir verschlafen und das Wetter sich von seiner garstigen Seite zeigt, die kommen wieder. Aber wenigstens bringt mich der nächste kaputte Trockner nicht mehr so aus der Fassung, weil ich nun eine Versicherung habe. Welche Missgeschicke im Alltag sind dir ein Graus? Und welches Gerät ist dein bester Hefer? Ich bin gespannt auf deine Antwort!
Bis dahin bleib fröhlich und unperfekt!
Laura