Tag

ein nein ist ein nein

Browsing

Susanne vom Blog Geborgen-Wachsen und Andrea, die den Runzelfüßchen-Blog schreibt, haben zur Blogparade aufgerufen. Das Thema ist sehr interessant, darum möchte ich unbedingt auch etwas dazu schreiben. Es geht um das „Nein“ in der Erziehung, und zwar sowohl aus Eltern- als auch aus Kindersicht. „Nein“ ist nämlich das zweithäufigste Wort, das in unserer Familie verwendet wird, und kommt gleich nach „Hex-Hex“, dem Dauerbrenner meiner Bibi Blocksberg-verliebten Kinder. Mein Nein Ich muss zugeben: ich sage dauernd „Nein“. Was Gefahren betrifft, bin ich rigoros. Aber oft denke ich im Nachhinein auch, dass es doch jetzt gar nicht so schlimm gewesen, wenn Luise mit ihren Schuhen in die Matschpfütze gesprungen wäre. Dann hätten wir die Turnschuhe eben hinterher auf der Heizung getrocknet. Oder warum habe ich die Bitte um ein Überraschungsei im Supermarkt verneint, anstelle einfach mal ein Auge zuzudrücken oder zumindest eine plastikfreie Alternative anzubieten? Ich würde fast sagen, dass 50 %…