Meine Kinder sind wirklich schwierig, was das Essen betrifft. Luise mag nur Nudeln ohne Soße, Jimmy keine Tortellini. Sie isst nur Gurke und Mais, er Paprika und Erbsen. Jimmy findet fast jedes Brot viel zu hart, Luise fällt jede Woche etwas Neues ein, was ihr erst schmeckt und kurze Zeit später wieder nicht. Es ist eine liebe Not, für die Kinder zu kochen und ich hatte vor einiger Zeit auch keine Lust mehr. Kamen sie nach Hause aus Schule und Kindergarten, war die erste Frage: „Mama, was gibt es?“, der nächste Aussagesatz war garantiert: „Das mag ich aber nicht!“ Ich habe überlegt, jeden Tag Pommes vorzusetzen, bis es ihnen zum Hals rauskommt. Streiken, knallhart Rosenkohl- und Brokkoli-Gemüse auf den Tisch stellen, mich dem Kindergeschmack unterordnen oder den Job in der Küche komplett niederlegen – alles habe ich durchdacht. Zum Glück hatte ich eine bessere Idee, die uns nun das Leben…
Kinder, kommt Meckern, das Essen ist fertig – so lautet unser Motto zuhause. Weil die Kinder sehr viele Zutaten nicht mögen, beschwerten sie sich fast bei allem. Ich habe dann aus der Not heraus den ewigen Speiseplan entwickelt und seitdem ist jeder Wochentag einer Zutat zugeteilt: Montags ist Nudeltag, Dienstag Suppentag, mittwochs gibt es Pizza und Co, donnerstags etwas mit Kartoffenl und am Freitag eine Süßspeise. Ich arbeite vormittags zuhause im Home Office und um 13 Uhr mache ich mich an das Mittagessen für die Kinder. Oft wird die Zeit knapp, weil ich so viel zu tun habe, und das bringt mich in Bedrängnis. Ab und zu schiebe ich dann Pommes in den Ofen, finde ich auch nicht weiter schlimm, aber das ist ja keine Lösung für jeden Tag. Nun habe ich meinen ewigen Speiseplan nochmal um eine geniale Idee erweitert, die heißt Meal Prep und funktioniert so: am Sonntagabend…
„Mama, das mag ich nicht!“ Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich diesen Satz bei uns zuhause höre, denn ich habe die schleckigsten Kinderchen, die es auf dieser Welt gibt. Müsli mit Nüssen, Brot mit harter Rinde oder Soße mit Stückchen sind Grund genug, das Essen zu verweigern. Ich war schon sehr genervt und verzweifelt, denn ich koche gerne und gebe mir viel Mühe mit der Rezeptauswahl. Seit einem halben Jahr habe ich aber die Lösung gefunden: der ewige Speiseplan. Das bedeutet, dass es unter der Woche einen festen Tag für ein bestimmtes Gericht gibt, das ich dann immer ein wenig abwandle. Montags ist Nudeltag, Dienstag kommt der Suppenkasper, Mittwoch gibt es Pizza, Donnerstag Kartoffeln und Freitag eine Süßspeise. Das Gute daran: die Kinder wissen schon Bescheid und ich kann den Einkauf gut planen. Sie essen immer noch nicht alles, aber jedes Gericht wird zumindest probiert. Zur Not schmieren…
Rezepte für Kinder Mein ewiger Speiseplan funktioniert nach wie vor super gut. Hier hatte ich erzählt, wie ich ne Menge Ärger hatte, weil die Kinder so schleckig sind. Egal was ich kochte, immer hatten sie etwas zu meckern. Sauer war ich vor allem dann, wenn ich extra früh mit der Arbeit aufhörte, frisch kochte und Jimmy und Luise schon beim Betreten der Küche riefen: Bäääh, mag ich nicht. Tja, manche Kinder sind so, ich habe hier zwei spezielle und sehr wählerische Exemplare zuhause. Oskar isst noch alles, ich weiß aber aus Erfahrung, dass sich das jederzeit ändern kann. Eines habe ich gelernt: ich kann mich jeden Tag ärgern, oder ich überlege mir etwas. Und weil ich bemerkt habe, dass Erwachsene abwechslungsreiche Speisen lieben, Kinder aber gerne Altbekanntes essen, gibts bei uns nun den ewigen Speiseplan. Montag ist Nudeltag, Dienstg kommt der Suppenkasper, Mittwoch Pizza, Donnerstag lautet das Motto rund um…
Im letzten Text habe ich geschrieben, dass ich dieses Jahr keine Lust auf Stress im Advent habe. Das bedeutet auch, dass ich mit den Kindern keine Plätzchen backe. Ich bewundere ja Mütter, die mit Geduld in der Küche stehen und mit Töchtern und Söhnen Teig anrühren, selbigen ausrollen und ausstechen. Mir fehlt leider die Geduld und so habe ich das Plätzchen backen Oma und Opa übertragen. Weil aber die Kinder hier trotzdem gerne tätig werden wollen, haben wir an diesem Wochenende, als Anton frei hatte, eine Keksparty gemacht. Wir haben nämlich ein neues Spiel mit dem Namen Cookies, das alle begeistert spielen. Dazu haben wir ohne Ofen, Teig anrühren und Sauerei-Fabrizieren kleine Kekshäuser hergestellt. Vom Spiel und vom „Rezept“ möchte ich dir heute erzählen. Kinderspiel Cookies von HUCH! Kein Wunder, dass Cookies so beliebt ist. Denn entgegen Brokkoli und Blumenkohl lieben meine Kinder alles, was süß ist. Wenn sich ein…
„Kinder kommt meckern, das Essen ist fertig!“ So könnte mein Mittagsruf lauten, denn ich habe richtig schleckige Kinder. Sicher nichts besonders, aber meine Nerven langen deshalb lange blank. Egal was ich kochte, wieviel Mühe ich mir gab, was ich auch an Gemüse ausprobierte – wenn es gut lief, ertränkten Jimmy und Luise ihr Menü in Ketchup, im anderen Fall rührten sie es nicht einmal an. Also musste ich nach einer Lösung suchen, um nicht länger wutenbrannt in der Küche rumzuzetern, denn jeden Tag Pommes ist ja auch keine Lösung. So habe ich mir den ewigen Speiseplan einfallen lassen. Es gibt einfach jeden Wochentag das gleiche Essen, aber in leckeren Variationen. Montag ist Nudeltag, Dienstag Suppentag, am Mittwoch gibt es Pizza, Donnerstag Reis/Linsen/Kartoffelgerichte und am Freitag ist Süßspeise angesagt, der Lieblingstag meiner beiden Schleckis. In diesem Text habe ich den ewigen Speiseplan näher beschrieben, hier und hier und hier findest du…
Ich finde, gesundes und leckeres Essen kann das Leben verändern. Bisher gab es aber meist nur die eine oder andere Variante, also gesund kochen und weniger genießen. Oder eben lecker essen und weniger Gesundes zu sich nehmen. Nadia Damaso hat in dieser Beziehung mein Leben doppelt und dreifach verändert, denn ihre Gerichte sind lecker und gesund. Wer denkt, ohne Weißmehl und raffinierten Zucker gibts doch sowieso keine Schlemmerei, der muss unbedingt die junge Schweizerin kennenlernen. Nadia-addicted Vor ein paar Monaten habe ich hier von ihrem zweiten Kochbuch Eat better not less – Around the world geschwärmt, aber sie hat logischerweise noch ein erstes geschrieben. Und das ist genauso voller genialer, gesunder und leckerer Ideen wie die Reise um die Welt. Nadia war als Schülerin in Kanada und hat dort ein paar Kilos zugenommen. Schon immer hat sie leidenschaftlich gerne gekocht und Wert auf gutes Essen gelegt. Zurück in Deutschland wollte…
Runterkommen mit den Badekristallen von Kneipp Bei uns ist gerade am frühen Abend die Hölle los. Oskar ist mit seinen zweieinhalb Jahren in der schönen Autonomiephase. Das bedeutet, er möchte gerne alles haben, was ihm so in den Sinn kommt. Da wäre Papas Handy, ein Glas Nougatcreme, Luises Taschenmesser oder Mamas Fotoapparat. Wenn wir das Gewünschte nicht aushändigen, gibts Wutausbrüche, die sich gewaschen haben. Das ist anstrengend, sehr anstrengend. Außerdem habe ich bis abends neben diversen Ausbrüchen noch massenhaft Streits geschlichtet, Tränen getrocknet, Kartoffelbrei gekocht, Katzen und Pferde gemalt – was man als Mama oder Papa eben so macht. Mein #placetobe Weil ich abends echt fix und alle bin, muss ich mir was gönnen und habe ein tolles Ritual etabliert: weil die Tage kühler werden, ist die Badesaison eröffnet und ich steige mindestens einmal die Woche in ein Schaumbad. Meine absolute Empfehlung sind dafür die Badekristalle von Kneipp mit ätherischen…
Dieses Jahr gibts ja so eine riesen Menge an Obst und die Ernte ist enorm groß. Wir freuen uns über massenweise Äpfel, die wir von unseren Nachbarn geschenkt bekommen. Nun haben wir schon bergeweise roh vernascht oder zu Apfelmus verarbeitet, aber diese drei Rezepte sind unsere absoluten Favoriten. Vielleicht hast du ja zuhause auch einen großen Vorrat und weißt so langsam nicht mehr, was du aus den Früchten machen sollst? Wie wäre es also mit Apfel-Zimt-Schnecken, Apfelchips und Apfelcreme fürs Müsli? Apfel-Zimt-Schnecken Für diese wunderbar fruchtigen Schnecken nach einem Rezept von Sally brauchst du für den Teig 1/2 Würfel Hefe 500 g Mehl 2 EL Wasser 80 g Zucker 125 ml Milch 125 g Kürbispüree 1 Ei 1 Tl Salz 80 g Butter für die Füllung 2 Äpfel 2 Tl Ahornsirup 1 TL Zimt 125 g Kürbispüree Das Kürbispüree ist einfach herzustellen und ich friere es portionsweise ein. Dafür schneidest…
Wer mir auf Instagram folgt, weiß es längst: ich bin diesem Kochbuch verfallen. Auf Nadia Damaso stieß ich, als ich den Leute-Podcast von SWR1 hörte. Die junge Frau beeindruckte mich mit ihrer Lebenseinstellung, ihrer Leidenschaft und den Rezepten, von denen sie sprach. Sie keiert mal eben ein paar neue Ideen, kombiniert Lachs mit Nusscrunch und Mango-Soße, macht die feinsten Porridges aus Quinoa, Mandelmilch und Blaubeeren und zaubert ein Eis aus Bananen und Espresso, das auf der Zunge zergeht. Ich habe ihre Rezepte ausprobiert und erzähle dir heute, wie ich sie in meinen ewigen Speiseplan integriere. Den Speiseplan habe ich entwickelt, weil meine Kinder so schleckig sind und nur eine Handvoll Gerichte mögen. Ich habe gekocht, sie gemeckert. Seitdem ist montags Nudeltag, Dienstag kommt der Suppenkasper, Mittwoch ist Pizzatag, Donnerstag lautet das Motto Reis/Kartoffeln/Linsen und Freitag gibts Mehlspeisen. Und es wird nie langweilig, das kannst du im verlinkten Text nachlesen. Ich…