Tag

Einschlafen

Browsing

Unsere Einschlafrituale Ins Bett gehen kann ja was richtig Schönes sein, sowohl für die Eltern als auch für die Kinder. Damit dieser Teil des Abends gut klappt, gibt es so manche feinen Rituale. Vorlesen, Musik hören, ein Gutenacht-Kuss: das alles gehört in vielen Familien dazu. Heute möchte ich euch erzählen, wie wir so einschlafen, und habe einen richtig tollen CD-Tipp für ein gelungenes Einschlaf-Ritual! Oskar fliegt ins Land der Träume Oskar schläft vormittags viel. Das macht er aber nur, damit er wach ist, wenn Luise und Jimmy aus dem Kindergarten kommen. Dann nämlich hält er die Augen offen um nichts verpassen, wenn sie da sind. Oskar kichert oft laut und kann sich nicht satt sehen an seinen großen Geschwistern. Deshalb ist er abends auch platt wie eine Flunder. Er genehmigt sich noch seinen Abendbrei, hat eine kleine Begegnung mit dem Waschlappen, dann ziehe ich ihm den Schlafanzug und den Schlafsack…

Warum Kinder nicht einschlafen können Die letzte Stunde ist unter Eltern besser bekannt als die Rushhour des Tages: Kinder bettfertig machen, widerspenstige Mädchen zum Zähne putzen überreden, eine Runde Sandmännchen anschalten, Bücher vorlesen, Fragen beantworten, singen, Rücken kraulen, Küsschen geben, zudecken, Licht ausmachen und Ruhe brüllen. Jetzt habe ich es mir gemütlich gemacht, sitze in Jogginghose vor dem Fernseher und knabbere Nüsse. Es könnte so schön sein: zwei Stunden Ruhe und Zeit um zu tun, was ich möchte. Was aber nun folgt, dürfte manchen Eltern bekannt vorkommen… Abends, halb neun in Deutschland Heute schreibe ich hier zehn Gründe nieder, warum unsere Kinder abends nicht einschlafen können. Es kommt vor, dass die Kinder alle zehn an einem einzigen Abend abarbeiten, immer schön nacheinander. So zieht sich die Einschlafzeit über knapp zwei Stunden hin und die Lieblinge schlafen genau dann seelenruhig, wenn Klaus Kleber die Spätnachrichten spricht und Papa auf dem Sofa…