Ein Jahr Schulkind Jimmy ist jetzt schon bald ein Jahr Schulkind und ich wollte dir mal von unseren Erfahrungen erzählen. Vielleicht geht dein Kind ab diesem Jahr auch zur Schule und du hast ein wenig Sorgen, weil du nicht weißt, was alles auf euch zukommt. Ich habe mich hier auf dem Blog mit dem Thema schon öfter beschäftigt und habe geschrieben, was ein Vorschulkind auf keinen Fall verpassen darf. Außerdem habe ich hier einen Brief an mein Schulkind veröffentlicht, denn ein komisches Gefühl ist es natürlich schon, wenn das erste Kind in die Schule kommt. Aber keine Sorge, alles was ihr als Eltern braucht ist ein dicker Batzen Vertrauen in euer Kind und ein paar gute Nerven, falls mal wieder Turnschuhe und Mäppchen verloren gehen. Es ist wie mit so vielem anderen auch: haben wir uns nicht gefragt, ob unser Kleinkind mit seinen 14 Monaten jemals auf die Beine kommt…
Die Sache mit den Hausaufgaben Ich strecke meine Hand nach oben. Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, mich zurück zu halten. Seit langem weiß ich genau, welche Mutter ich hier an diesem Ort sein will. Oder welche ich nicht sein will. Aber dann fällt mir ein Punkt ein, der mich doch interessiert: „Wie sieht es aus mit den Hausaufgaben in der Grundschule? Muss ich meinen Sohn da täglich unterstützen? Nicht, dass ich das nicht wollte, aber um des Familienfriedens willen würde ich mich da gerne so gut es geht raus halten.“ Die Lehrerin antwortet, wie ich es mir erhofft habe. Sie erklärt, dass wir Eltern uns tatsächlich raus halten sollen, dass die Kinder jeden Tag eine halbe Stunde Hausaufgaben machen müssen, egal, wie viele Aufgaben am Ende gelöst sind. Dass wir nicht Hilfslehrer spielen dürfen, und dass wir einfach ein Auge darauf haben, dass die Kinder diese eine halbe Stunde…