Kinderfüße sind unglaublich süß und niedlich, oder? Zum Beispiel Oskars dicke Kleinkinderfüße mit ihren Polstern und den kleinen Zehen, in die ich reinbeißen könnte. Ganz zu schweigen von den zarten Füßchen der Kinder, als sie Babys waren. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Kinderfüße eine ganz andere Form haben als unsere? Sie sind vorne viel breiter, haben eher die Form eines Vs. Meine Füße dagegen sind schmaler und so passen sie auch in die schmalen Schuhe mit den Absätzen, die ich so gerne trage. Warum das aber schnell zum Problem werden kann und wir mit dem falschen Schuhwerk unseren armen Füßen nichts Gutes tun, das ist mir neulich klar geworden, als ich bei einer kleinen und feinen Schuh-Präsentation der neuen Wildling-Kollektion im Silberfaden in Stuttgart eingeladen war. Barfuß laufen – gut für die Fußgesundheit Barfuß-Coach Emanuel Bohlander machte uns in einem Vortrag darauf aufmerksam, wie gut wir Menschen mit…
Wir haben Ordnung gebracht ins Kinderzimmer, wie ihr hier schon lesen konntet. Das hat gut getan und spart uns nun ne Menge Zeit und Mühe. Aber auch wir haben noch eine Leiche im Keller, über die ich einfach nicht Herr(in) werde: die Kleiderberge der Kinder. Dazu benötigte ich unbedingt Expertenrat, und so habe ich Ordnungscoach Julia Poetsch befragt, wie ich denn mit diesen Problemen fertig werde. Angefangen habe ich bei den Kinderschuhen. Die fliegen massenhaft herum und ich fluche jedes Mal, wenn ich Jimmys Sandalen in Größe 24 suche, die mittlerweile Luise passen müssten. Aber das Problem habe ich dank Julias Hilfe nun gelöst. Chaos im Keller: Kinderschuhe Unser Kellerraum, der nicht besonders groß ist, quillt über. Kleider, Schuhe, Schneeanzüge tummeln sich mit altem Spielzeug, Spuckwindeln, Fahrradhelmen und Badesachen. Ich bin ja ein Fan des Ausmistens, aber in diesem Fall muss alles bleiben: Klamotten, aus denen Jimmy rausgewachsen ist, bleiben…