Heute ist Heiner Fischer zu Gast in Lauras Mental-Load-Sprechstunde. Er ist zweifacher Vater, lebt in Krefeld, ist Männer- und Väterberater und hat eine Plattform gegründet für aktive Vaterschaft: Vaterwelten. Das Problem mit dem Mental Load kennt er genau und wir haben uns gemeinsam mit der Frage beschäftigt, wie wir Männer und Väter mit ins Boot holen, wenn es um Familienorganisation geht. Denn rund um dieses Thema entstehen eine Menge Konflikte, die eine Beziehung gefährden können. Wie kommt es dazu, wieso fühlen sich Frauen für Care-Arbeit verantwortlich, und wie können Paare wieder auf Augenhöhe miteinander kommunizieren? Wichtig ist, wieder den gemeinsame Blick darauf zu finden, was zählt, und was sich ein Paar aufgebaut hat. Außerdem gehört es dazu, findet Heiner, aktiv Verantwortung für den Partner / die Partnerin zu übernehmen. Also auch einmal nachzufragen: „Ich sehe, dass es dir nicht gut geht. Sollen wir mal reden?“ Wir beide waren uns im…
Ich bin zurück aus dem Urlaub und freu mich riesig, dass Birthe mir einen so professionellen und inhaltsreichen Text geschrieben hat, der sich mit einem der großen Mental Load-Probleme beschäftigt. Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, ist die: „Wie erkläre ich meinem Partner die mentale Last?“ Denn jede(r) von uns kennt diese immergleichen und wenig zielführenden Schuldzuweisungen. „Ich muss mich hier um alles alleine kümmern“ trifft auf „dir kann man ja gar nichts recht machen.“ Wie also kriegen wir es hin, dem anderen die Last zu schilden, sodass er es versteht und sich nicht angegriffen fühlt? Von Birthe Müller-Rosenau von www.leuchtturm-eltern.de Problem erkannt, Problem gebannt? Wenn das mal immer so einfach wäre. Vielleicht gehörst auch du zu den Mamas, die schon lange wissen, dass sie ein Mental-Load-Problem haben. Vielleicht hast du auch den starken Wunsch, es endlich anzugehen. Endlich mit deinem Partner darüber zu sprechen. Eine faire Lösung…
Puuuh, zur Zeit stehe ich manchmal staunend vor einem meiner Kinder und weiß gar nicht, was ich sagen soll. Entweder wird ewig diskutiert, ein Problem gewälzt oder wir haben einen handfesten Streit. Die Kinder sind frech, ich spiele die Mama-Machtkarte aus und hinterher sind alle wütend und anschließend traurig. Zeit, mal wieder die Familienkonferenz in die Hand zu nehmen. Ich liebe diesen Klassiker und habe mein Exemplar noch von meinen Eltern. Hier steht, wie Kommunikation klappt, und zwar nicht nur mit Kindern. Und ich habe in der Müttersprechstunde darüber gesprochen, was bei der Kommunikation mit Kindern wichtig ist. Die Sprache der Annahme Weißt du, was uns allen so richtig gut tut? Wenn wir so angenommen werden, wie wir sind. Liebe und Zuneigung ist vor allem dann wie eine warme Dusche, wenn wir nicht gerde die beste Version unserer selbst sind. Wenn mich Anton drückt und meine Hand nimmt, obwohl ich…