Am Sonntag war ich mit meiner Luise und ihrer Freundin im Kino. Wahnsinnig lange Schlangen voller Eltern mit ihren kleinen Mädchen fanden wir vor. Wir schnappten uns die 3D-Brillen und setzten uns in den Saal. Um uns herum trugen die Kinder trükisfarbene Elsa-Kostüme oder kleine Krönchen und die Vorfreude war riesig groß. Wir pfeifen auf den Prinzen Auch ich habe mich gefreut. Ich mag moderne Animationsfilme nicht, weil sie mir zu schnell und zu anstrengend sind. Beim ersten Eisköniginnen-Film war ich überrascht, wie schön er doch ist. Ich mochte die (schmalzige) Musik, die Geschichte von zwei Schwestern und vor allem die Rolle der Elsa. Sonst bekommen in jedem Disney-Film die Prinzessinnen am Ende einen Mann. Nicht so bei der Eiskönigin. Es gibt ein erfülles Leben auch ohne Prinzen, das ist doch endlich mal eine gute Nachricht! Auch der zweite Film hat mir Spaß gemacht, genauso wie den Kindern. Schneemann Olaf…
Trotzphase? Kennen wir alle. Nina und ich haben uns eben per Skype-Konferenz über allerlei Themen ausgetauscht. Am Ende haben wir uns noch über die Kinder unterhalten und dabei bemerkt, dass wir gerade ein und dasselbe Problem haben: Ein knapp vierjähriges Mädchen, das momentan für gewaltigen Zunder sorgt. Könnte es vielleicht sein, dass es noch ein paar anderen Müttern so geht wie uns? Völlig fertig von der Streiterei mit einem Töchterlein? Am Rande des Wahnsinns, weil eine kleine Frau eine große anbrüllt und die daraufhin in derselben Lautstärke zurückbäfft, bis beide heulen? Zicken-Alarm trifft Trotzköpfe Ein Kindergartengespräch bringt Aufschluss, denn eine weitere Mütterkollegin berichtet vom Hennenkampf zuhause. Es scheint also nicht nur ein Problem bei uns zu sein. In vielen Haushalten hängt der Haussegen schief, wenn sich ein kleines Mädchen gegen Mama stellt oder Mama nicht das macht, was das kleine Mädchen erwartet. Ganz oft verläuft die Auseinandersetzung nach Schema F:…