Category

Frau fürs Leben

Category

Juchuu, mein Buch wird schon wieder nachgedruckt und erscheint nun bereits in der vierten Auflage. Zur Feier des Tages schenke ich dir einen exklusiven Auszug aus meinem Buch Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen (Affiliate Link). Nachdem ich im ersten von drei Kapiteln das Mental Load-Problem schildere und im zweiten die persönlichen und privaten Auswirkungen der mentalen Belastung erkläre, geht es im letzten Teil um konkrete Lösungen für uns. Mütter sind deshalb so belastet, weil sie so viel schultern müssen und so lautet der Ausweg, sich die Care-Arbeit und die damit zusammenhängende Denk-Arbeit endlich gerechter mit ihren Partnern zu teilen. Aber zunächst können wir selbst etwas tun, und das gilt ganz besonders für Frauen, die keinen Partner haben oder deren Partner aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, einen Teil der Aufgaben zu übernehmen. Also, los…

Mental Load und Denkarbeit neu FAIRteilen Eine Frage der Verantwortung Nach der Geburt unserer Tochter und der beiden Söhne war ich ganz klassisch ein Jahr zuhause und kümmerte mich um die Kinder, machte einen Großteil des Haushalts und organisierte die Familie. Wieso sollte sich mein Mann um den anstehenden Kindergeburtstag kümmern, um Kindergarten-Angelegenheiten, das Zeitungs-Abo oder unsere Bekannten einladen, wenn er in Vollzeit arbeiten ging, fragte ich mich. Gleiches betraf Packlisten für bevorstehende Urlaube oder Ausflüge, den Einkauf oder die Speiseplanung. Während dieser Elternzeit-Jahre bin ich langsam zum Organisations-Genie geworden und hatte unseren Alltag (meist) im Griff, war aber auch immerzu erschöpft. Jedes Mal freute ich mich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben, aber dort, an meinem Arbeitsplatz, kam ich gedanklich nie richtig an. Immerzu waren meine Gedanken bei den Kindern und bei all den Dingen, die es zu erledigen galt. So sieht es eben aus, das Familien-Leben, aber wieso war…

Wenn eine Aufgabe die nächste nach sich zieht Sicher kommt dir folgende Situation bekannt vor: du willst eigentlich nur noch schnell eine Ladung Wäsche in die Trommel schmeißen und dann mal eben eine wohl verdiente Pause machen. Aber als du die Unterwäsche, die Shirts und Hosen in der Hand hast, fällt dir ein, dass das Kind so gewachsen ist, dass kaum noch was passt. Luise zum Beispiel hat gerade nur noch zwei Shorts und Jimmy fehlen mal wieder Socken, weil alle kaputt sind. Jedenfalls ging es mir gestern so, weshalb ich dann, anstelle Kaffee zu trinken, mal eben die Kleider durchsortiert und eine kleine Liste gemacht habe, was fehlt. Wir haben im Keller Kisten mit Klamotten, die nicht der Jahreszeit entsprechen. Dort habe ich erst einmal durchgeschaut, ob nicht ein paar Sommerhüte und kurze Hosen zu finden sind, die ich übersehen habe. Also stehe ich im Keller, gucke in die…