Ich habe neulich Post von einer Leserin auf Instagram bekommen, die mir von ihren beruflichen Plänen schrieb. Sie hat zwei Kinder und ist Erzieherin, träumt aber von einer Ausbildung zur Hebamme und wagt nun einen Schritt: zusammen mit ihrem Mann hat sie beschlossen, das Abenteuer anzugehen und wird künftig ein Praktikum im Kreißsaal machen, anschließend dann die Ausbildung beginnen. Skeptisch waren allerdings Stimmen von außen. Bleibt noch Zeit für die Kinder? Kommen die nicht zu kurz? Wie sieht es mit der finanziellen Belastung aus? Das hat sie verunsichert und wir haben heute in der Müttersprechstunde darüber geredet. Es ist nie zu spät Von Müttern in Deutschland wird erwartet, dass sie sich um die Kinder kümmern. Im Umkehrschluss wundert sich keiner, wenn der Vater Karriere macht und den ganzen Tag außer Haus ist. Dabei spricht doch nichts dagegen, dass auch die Väter den Job zuhause bestens machen können. Es würden sogar…
Diese Woche haben wir ein Thema in der Müttersprechstunde auf Instagram: Zurück in den Job! Einige Mütter tragen sich mit dem Gedanken, wieder durchzustarten, trauen sich aber nicht so recht. Manche wissen nicht, wie sie das zeitlich schaffen sollen und wie das mit den Kindern klappt. Manche möchten gar nicht im alten Beruf arbeiten, andere haben Angst vor der eigenen Courage. Diskutieren wir doch mal gemeinsam darüber und tauschen uns aus. Beruf vs. zuhause arbeiten Im Übrigen gehe ich nicht davon aus, dass alle Mütter berufstätig sein wollen. Immernoch entscheiden sich einige Frauen für die Arbeit zuhause, denn mit Kindern gibt es ja immer viel zu zun. Auch wenn sie dann in die Schule kommen, wird es nicht unbedingt weniger und oft ist es nötig, bei den Hausaufgaben zu helfen, die Kinder zum Flöten und zum Fußball bringt und da ist, wenn eines von ihnen krank wird. Letztendlich sollte das…
Klappt ja doch! Weiter gehts mit meiner Vereinbarkeits-Reihe. Ich habe Anfang des Jahres Eltern gesucht, die beide reduziert arbeiten und sich Kinderbetreuung, Job und Haushalt teilen. Die meisten sind ja der Meinung, dass das bei ihnen einfach nicht klappt. In vielen Fällen mag das stimmen, weil die Voraussetzungen nicht gegeben sind. Aber manchmal trifft auch das Sprichwort zu: „Kann-Nicht wohnt in der Will-Nicht-Straße“. Vielleicht fühlst gerade du dich von den Lebensentwürfen dieser Eltern inspiriert und möchtest bei euch zuhause etwas ändern? Ich finde es oft schade, dass ich nicht genug Zeit für meinen Beruf habe. Mein Mann dagegen würde wirklich gerne mehr Stunden mit den Kindern verbringen. Daher freue ich mich, dass so viele mitgemacht haben und stelle euch heute zwei Paare vor, die sich Job und Haushalt teilen. Übrigens haben sich Eltern mit den unterschiedlichsten Berufen und Ausbildungen gefunden und es waren längst nicht nur Paare mit hohem Einkommen…