Im letzten Text habe ich geschrieben, dass ich dieses Jahr keine Lust auf Stress im Advent habe. Das bedeutet auch, dass ich mit den Kindern keine Plätzchen backe. Ich bewundere ja Mütter, die mit Geduld in der Küche stehen und mit Töchtern und Söhnen Teig anrühren, selbigen ausrollen und ausstechen. Mir fehlt leider die Geduld und so habe ich das Plätzchen backen Oma und Opa übertragen. Weil aber die Kinder hier trotzdem gerne tätig werden wollen, haben wir an diesem Wochenende, als Anton frei hatte, eine Keksparty gemacht. Wir haben nämlich ein neues Spiel mit dem Namen Cookies, das alle begeistert spielen. Dazu haben wir ohne Ofen, Teig anrühren und Sauerei-Fabrizieren kleine Kekshäuser hergestellt. Vom Spiel und vom „Rezept“ möchte ich dir heute erzählen. Kinderspiel Cookies von HUCH! Kein Wunder, dass Cookies so beliebt ist. Denn entgegen Brokkoli und Blumenkohl lieben meine Kinder alles, was süß ist. Wenn sich ein…
Vermutlich ist dein Kalender für die nächsten Wochen so voll wie meiner. Bei uns stehen Martinsumzüge von Schule und Kindergarten, Weihnachtsfeiern von Büro bis Chor und Besuche sämtlicher Familienmitglieder an. Zwischendrin sind wir damit beschäftigt, Adventskalender zu befüllen und uns erste Gedanken über sinnvolle Geschenke für die Kinder zu machen. Puuuh, die Vorweihnachtszeit ist stressig und ich versuche jedes Jahr das Unmögliche: mir, Anton und den Kindern zuliebe für mehr Ruhe und Entschleunigung zu sorgen. Weihnachtliche Schokocreme-Kekse Eine erste Idee verblogge ich heute: mit Martinsumzügen und Weihnachtsfeiern geht nämlich noch das Kekse-, Kuchen- oder Hefezopf-backen einher. Und hier habe ich ein ganz feines Rezept für dich, das super schnell geht. Weihnachtliche Schokocreme-Kekse sind nicht nur oberlecker, sondern auch babyleicht zu backen und es geht erheblich schneller als Kuchen und Plätzchen zuzubereiten. Es ist sogar so einfach, dass du dich gleich mit deinen Kindern in die Küche stellen kannst. Das Zutaten-Chaos…
Heute habe ich für dich ein echt gutes Kuchenrezept! Wenn du mal eine simple Idee mit super Wirkung brauchst, ist das genau das richtige. Ich habe die Cakepops schon für den Kindergarten gemacht, ohne Stiel eignen sie sich aber auch als feine Pralinen für die Party oder den Kaffeeklatsch. Die Zutaten für Cakepops Kuchenreste Erdnussbutter Schokoglasur Kokosflocken Zuckerperlen Lutscherstiele (gibts im Drogeriemarkt) Die Zubereitung der Cakepops Bei uns gibt es immer eine Menge Kuchenreste in der Tiefkühltruhe. Das liegt daran, dass Opa zu den Kindergeburtstagen immer die tollsten Motivkuchen backt, und da ist eine Menge Überschuss vorhanden. Den friere ich ein und habe immer etwas „Material“ für die Cakepops da. Dieses Mal habe ich Schokokuchen aufgetaut, der einst als Fußballfeld für Jimmys Geburtstagstorte diente (daher die grünen Kokosflocken…) Dem Teig menge ich nun so viel Erdnussbutter (es geht auch Butter, Öl oder Margarine) dazu, dass es eine geschmeidige Knetmasse gibt,…