So langsam werde ich unruhig, denn es wird kalt draußen und der Dezember naht. Im Supermarkt gibts schon lange Lebkuchen und die Oma fragt, wie wir das dieses Jahr mit den Adventskalendern für die Kinder machen sollen. Schoko, Geschenke, gekauft oder gebastelt? Bei mir springt das Hirn in den Weihnachtselfen-Modus und dann geht alles von alleine: Ich mache mir Gedanken und erstelle die ersten mentalen Listen. Ich überlege mir ein Adventskalendersystem, das auch nachhaltig ist. Nicht all diesen Plastikkram, denn das ist schlecht für die Umwelt. Lieber nette Kleinigkeiten, die entweder lecker oder nützlich sind. Nächste Woche bin ich doch in München, da kann ich Schokolädchen kaufen, ein Glitzerradiergummi für Luise, einen Fußball-Bleistift für Jimmy. Oskar bekommt ein Piratenschaumbad und dann besorge ich noch bliblablu…. Außerdem sollten wir uns dieses Jahr echt mal um einen Adventskranz kümmern. Unten im Keller, in der Kiste, da ist noch ein Rohling. Ich könnte…
Wir schenken uns nichts! Das haben Anton und ich vor ein paar Jahren beschlossen und durchgezogen. Oft kaufen wir uns dann gemeinsam etwas Schönes oder fahren zusammen weg. Aber ehrlich gesagt finde ich das Schenken an sich schon eine tolle Sache. Wir Erwachsenen, das sind meine Eltern, meine Schwester, Anton und ich, wichteln dieses Jahr. Nein, keine Scheußlichkeiten! Aber jeder zieht einen Zettel, auf dem ein Name steht, und überlegt sich für denjenigen etwas Besonderes. Es muss nicht gekauft werden, darf auch gerne ein Fotoalbum, eine getöpferte Vase (nein, liebe Schwester, krieg jetzt keinen Schreck!) oder eine gemeinsame Unternehmung sein. Denn Auspacken und dem anderen beim Freuen zuschauen, darauf möchte ich nicht ganz verzichten, auch wenn ich von übermäßigem Konsum an Weihnachten nichts halte. Ich habe hier ein paar Ideen für schöne Geschenke, die sich bei uns bewährt und für große Freude gesorgt haben. Neulich gabs Geschenke für Kinder, heute…
Adventszeit, schöne Zeit, oder? Ehrlich gesagt, fand ich die letzten Jahre die Adventszeit eher gar nicht schön, denn wir hatten als Eltern immer eine Menge um die Ohren. An Weihnachten sind wir dann regelmäßig völlig ausgelaugt in ein Schlafkoma gefallen und haben den Dezember zum zweitschlimmsten Monat erklärt. Der wird nur noch mit dem Juni getoppt, der uns mit Sommerabschiedsfesten fast erschlägt. Volles Programm im Dezember Ende November hatte ich eine To-Do-Liste, die jeden Großkonzern-Manager beeindrucken würde. Einen Adventskranz binden, zwei Kalender mit Kleinigkeiten füllen, Nikolaus-Deko basteln, Plätzchen backen, Geschenke besorgen, Weihnachtsmarktschichten koordinieren und die Wohnung dekorieren – richtiger privater Mega-Stress war das für mich und Freude hat mir das nicht mehr bereitet. Im Dezember haben Anton und ich dann Kuchen für die kleinen und großen Weihnachtsfeiern gebacken und uns die Klinke in die Hand gegeben, weil immer einer irgendwo unterwegs war. Nebenbei haben wir Geschenke geshoppt und Adventstürchen besucht,…
Was, ist schon wieder November? Das heißt, ich muss mir die ersten Gedanken um Weihnachtsgeschenke machen… Mir ist das Thema deshalb so wichtig, weil ich gerne wenig, dafür aber das Richtige schenke. Tausende von Dingen kaufen, die alle sowieso schon doppelt und dreifach haben und nachher nur in der Ecke rum liegen, das finde ich immer schade ums Geld und um meine Zeit. Daher dachte ich, ich erzähle dir mal, welche Geschenke bei unseren Kindern in den letzten Jahren richtig gut ankamen. Vielleicht ist etwas für dein Kind dabei und du sparst dir ewiges Grübeln. Ich muss allerdings dazu sagen, dass Jimmy ein Fußballfan und Luise eine echte Pferdenärrin ist, aber da das ja keine sehr außergewöhnlichen und speziellen Interessen sind, könnten meine Tipps ja spannend sein. Ich habe mal verschiedene Preiskategorien gewählt, es sind also echte Investitionen dabei oder ein paar feine Kleinigkeiten. Geschenkideen für Fußballfans Das beste Geschenk…
Vermutlich ist dein Kalender für die nächsten Wochen so voll wie meiner. Bei uns stehen Martinsumzüge von Schule und Kindergarten, Weihnachtsfeiern von Büro bis Chor und Besuche sämtlicher Familienmitglieder an. Zwischendrin sind wir damit beschäftigt, Adventskalender zu befüllen und uns erste Gedanken über sinnvolle Geschenke für die Kinder zu machen. Puuuh, die Vorweihnachtszeit ist stressig und ich versuche jedes Jahr das Unmögliche: mir, Anton und den Kindern zuliebe für mehr Ruhe und Entschleunigung zu sorgen. Weihnachtliche Schokocreme-Kekse Eine erste Idee verblogge ich heute: mit Martinsumzügen und Weihnachtsfeiern geht nämlich noch das Kekse-, Kuchen- oder Hefezopf-backen einher. Und hier habe ich ein ganz feines Rezept für dich, das super schnell geht. Weihnachtliche Schokocreme-Kekse sind nicht nur oberlecker, sondern auch babyleicht zu backen und es geht erheblich schneller als Kuchen und Plätzchen zuzubereiten. Es ist sogar so einfach, dass du dich gleich mit deinen Kindern in die Küche stellen kannst. Das Zutaten-Chaos…
Seid ihr auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk für eine Person, die ihr nicht nur mögt, sondern die auch gleichzeitig Mutter ist und hin und wieder unter Erziehungsüberdruss und Kinder-Burn Out leidet? Eine Person, die mal eine Portion Lachen, Entspannung und Erleichterung gebrauchen kann? Oder seid ihr selbst so eine Mutter? Ich habe da eine gute Idee, und zwar in Buchform. Buchempfehlung! Schon lange verfolge ich den Blog von Uta Allgaier und habe schon viele wertvolle Tipps zum Thema Kindererziehung eingesammelt sowie prompt angewendet. Uta ist wunderbar lebensfroh und positiv gestimmt und sieht in ihren Kindern zunächst das, was sie sind: ganz individuelle, einzigartige Menschen, die einen respektvollen Umgang genau so schätzen, wie wir Erwachsenen es tun. Jetzt hat Uta ein Buch heraus gebracht mit dem Titel „Doch! Erziehen kann so leicht sein“ (Affiliate Link). Und in der Tat ist die Überschrift keine leere Hülse, sondern erfüllt sein Versprechen.…