Warum hier nichts mehr los ist
Viele haben sich vielleicht gewundert, weil hier so plötzlich und hartnäckig pausiert wird. Aber die Zeit ist knapp, ganz besonders neben der Betreuung von drei Kindern, bei denen besonders eines durch völlige Unselbstständigkeit auffällt. Dieses eine Kind macht sich durch weitere Eigenschaften bemerkbar: unbarmherzigen Hunger. Und zwar am liebsten nachts. Es wünscht Nahrung zwischen 22 Uhr nachts und 6 Uhr morgens im eineinhalb Stunden-Takt und sorgt bei Muttern für brennende Augen, bleierne Müdigkeit und einen Nacken so hart wie Kruppstahl.
Wer diese Gefühle gerne in einem Experiment nachempfinden möchte, der stelle folgenden Versuch nach: legt euch einen guten Film rein oder unterhaltet euch angeregt mit einem guten Bekannten. Nahe liegend ist da der Ehemann oder Freund. Um ca. halb zehn, wenn es gerade so richtig spannend und unterhaltsam wird, lasst ihr euren Handywecker bimmeln, verabschiedet euch zügig ins Bett und legt euch in folgender Position hin: auf die Seite, Kopf unnatürlich nach unten gekrümmt. So bleibt ihr liegen ohne euch zu rühren. Den Handywecker stellt ihr jetzt auf ein 90 Minuten-Intervall und lasst euch dann regelmäßig wecken.
Anton versteht nicht, warum ich ihn anschnauze, wenn er die Äußerung tätigt, dass er ein wenig müde sei. Sogar das Gähnen muss er heimlich auf dem Klo machen. Ich rate euch daher: sprecht niemals im Beisein einer stillenden Mutter von Erschöpfungszuständen. Das trägt wenigstens zu ein bisschen Frieden ein.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: ich komme nicht mehr zum Schreiben. In den kurzen Stillpausen versorge ich zwei weitere kleine Kinder mit dem Nötigsten (Bundesliga-Ergebnisse, Lakritzkonfekt und frische Unterhosen) und kümmere mich sonst gleich wieder um einen Wutbürger, der Hunger äußert.
Ich mache die Läden dicht
So habe ich mich nun schweres Herzens dazu entschlossen, hier fürs erste die Läden dicht zu machen. Denn auch eines müssen Mütter lernen: sie können nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Neben diversen Motivtorten, selbst genähten Lätzchen aus Wollfilz, preisverdächtigen Kastanienmännchen und Bento-Boxen, nach denen sich sogar die Kindergärtnerinnnen die Finger lecken, vergessen Mütter heutzutage nämlich oft, sich um etwas sehr viel wichtigeres zu kümmern: um sich selbst!
Deshalb werde ich künftig in den vielen Stunden, in denen ich mich bisher um mein Blog gekümmert habe, Dinge tun wie Schlafen, Lesen, Yoga machen und feinen Espresso trinken. Ich habe nämlich geübt, Wäscheberge zu ignorieren und Staubschichten liebevoll anzunehmen, schmutzige Spiegel zu respektieren und ungewischte Holzböden zu tolerieren.
Bis bald…
Ihr Lieben, vielleicht hören, sehen und lesen wir uns hier oder an anderer Stelle wieder. Bis dahin macht es doch wie ich und geht jetzt gemütlich Kaffee trinken. Zumindest so lange, bis das Baby wieder heult! Muhahahahahh…
17 Comments
Wie schade, habe Deinen Blog immer gern gelesen. So humorvoll und bodenständig. Aber völlig verständlich, ich hab mit zweien (1 und 3) schon kaum Zeit. Wie Du das mit dreien geschafft hast…Alle Achtung! Die „Pause“ hast Du mehr als verdient. Ganz liebe Grüße
Liebe Janine, ich freue mich riesig über dein Kompliment und bin ganz gerührt…Laura
Liebe Laura,
gönn‘ Dir die Pause. Ich freue mich, irgendwann wieder von Dir zu hören.
Liebe Grüße,
Verena
Liebe Verena, lieb von dir. Freu mich sehr über dein Kommentar! Laura
Liebe Laura, ich kann dich verstehen, mir geht es mit unseren dreien und dem Blog auch oft ähnlich. Ich hoffe trotzdem, die Pause ist nicht für immer. Dein Blog hat so großes Potential und ist einer meiner Lieblingsblogs! Du kannst so toll schreiben – lustig, informativ und inspirierend. Ich warte treu und sehnsüchtig auf eine Zeit, wenn du wieder Lust, Zeit und Ruhe zum Schreiben hast. Liebste Grüße Anita
Liebe Anita, nachdem ich dein Kommentar gelesen habe, bin ich einen halben Meter über dem Boden geschwebt, wie lieb von dir!!! Und ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich wirklich überhaupt nicht mehr schreiben will, bei der tollen Post! Laura
Und ich habe mich schon gefragt wie du das alles schaffen kannst. Drei Kinder, Haushalt und die Schreiberei. Wo ich doch schon mit einem Kind mehr als genug zu tun hatte und jetzt mit Zweien erst recht. Und du hast immerhin noch eines mehr. Ich wünsche dir dass du viele freie Minuten für Yoga, Kaffee, etc zusammen bekommst, freue mich aber schon jetzt wenn deine Zeit die Schreiberei wieder zulässt. Denn die Zeit zum lesen deiner Artikeln nehme ich mir immer gerne!
LIebe Julia, dein letzter Satz tat mir besonders gut. Aber ich habe mich über deinen gesamten Kommentar gefreut. Danke dir! Laura
Oh schade, aber sehr verständlich. Manchmal vergesse ich, wie anstrengend so ein Baby ist. Der fast Dreijährige will manchmal nämlich tatsächlich nur noch mit Bundesliga-Ergebnissen versorgt werden und lässt mich sonst in Ruhe. 😉 Halte durch und würde mich freuen, später mal wieder von dir zu lesen!
Liebe Sophie, oh, du hast auch einen Fußballverrückten zuhause? Die sollten sich wohl mal kennenlernen, unsere Jungs. Danke dir für deinen lieben Kommentar! Laura
Oh wie schade, aber besser so als Mami Burnout! Ich wünsch dir alles Gute!
Liebe Katja, ich danke dir. Das wünsche ich dir natürlich auch!
Liebe Laura, auch von mir: Du machst es genau richtig! Wenn man merkt, es wird zuviel muss man definitiv Prioritäten setzen. Schade für uns aber wirklich mehr als nachvollziehbar 🙂 Alles Liebe & Gute für Euch. Liebe Grüße Caro
Das ist lieb, Caro. Aber auf dein Angebot mit dem Kaffee komme ich sicher noch zurück..
Auf jeden Fall 🙂 Darüber würde ich mich sehr freuen.
oh wie schade, ABER komplett nachvollziehbar! Ich habe eh schon gestaunt;wie du das mit Baby und zwei anderen Kindern geschafft hast! Ich hätte das nicht hinbekommen aus den so schön beschriebenen Gründen. 😀 halte durch! Es wird wieder besser. Irgendwann. So in 18 Jahren oder so. 😀 Liebe Grüße von einer „Leidensgenossin“
ach, wie lieb von dir.