Tag

Drei Kinder

Browsing

Dieses Wochenende war Anton verreist. Jedenfalls blieb ich mit den Kindern zuhause, allerdings hatte sich Luise für zwei Nächte bei den Großeltern einquartiert. Den ganzen Samstag über verbrachte Jimmy auf dem Sportplatz und so war ich mit Oskar allein zu Haus. Heute erzähle ich dir, warum der Spruch „Ein Kind ist kein Kind“ nicht nur blöd ist, sondern auch nicht stimmt. Wenn du also Mama (oder Papa) von einem Sohn oder einer Tochter bist, dich oft ziemlich müde und kaputt fühlst und dich ärgerst, weil dir Mehrkinder-Eltern Sprüche an die Birne donnern, dann sei dir gewiss, dass an manchen Tagen ein einziges Plappermäulchen reicht, um dich spätestens bis 18 Uhr fix und alle zu machen. Oskar on the rocks Ich finde es richtig schön, mit unserem lustigen Kerlchen Zeit zu verbringen. Schon morgens ist Oskar gut gelaunt, steht um halb acht auf und fängt an zu singen. Er plappert munter…

Wenn ein Geschwisterkind dazu kommt Eigentlich reicht ein einziges Kind, um als Eltern ge- und zeitweise auch überfordert zu sein. Ich jedenfalls hatte mit einem Baby die Hände voll zu tun und auch als Jimmy eins wurde, hätte ich mir kaum vorstellen können, wie ich da noch ein zweites Kind unterkriegen soll. Es geht ja dann aber doch und vielleicht kann ich die eine oder den anderen beruhigen: es geht nämlich sogar ganz gut. Denn während die Arbeit natürlich irgendwie mehr wird (Wäsche, Essen machen, Einkaufen), so gewöhnen wir uns doch an das Kinderhaben und machen uns beim zweiten Kind schon viel weniger Sorgen als beim ersten, sofern die Kinder gesund sind. Auf Instagram haben neulich viele Mütter gefragt, wie man das denn so am besten macht, wenn ein Baby in die Familie kommt und das Kind oder die Kinder, die schon auf der Welt sind, eifersüchtig seien. Darüber habe…

„Du, ich habe nächste Woche eine Weihnachtsfeier und komme erst spät nach Hause.“ Wenn Anton mit Nachrichten wie dieser nach Hause kommt, steht mir der Schweiß auf der Stirn. Kinder ins Bett bringen ist bei uns ein Ritual, das wir gut im Griff haben, weil wir zu zweit sind. So können wir uns prima aufteilen und Anton übernimmt seit jeher die Haupfaufgabe, den zweijährigen Oskar ins Reich der Träume zu geleiten. Wenn ich dann an einem Abend für alle zuständig bin, ist mir schon morgens Angst und Bange. Warum es am Ende meist nicht so schlimm ist wie gedacht und wie ich das dann anstelle, erzähle ich dir heute. Die Tageschallenge: Kinder ins Bett bringen Eltern, die sowieso abends alleine sind, verstehen mein Problem nicht. Drei Kinder ins Bett bringen, was hat die eigentlich? Wir machen das jedenfalls im Zweierteam und haben sogar dann noch so manche Hürden zu überwinden.…

Die Entscheidung für ein 3. Baby Drittes Kind, ja oder nein? Neulich habe ich auf der Online-Seite der Eltern gelesen, dass eine Redakteurin sich eben diese Frage stellte. Und da habe ich natürlich auch so meinen Senf zuzugeben. Schließlich haben wir uns diese Frage ja auch mal gestellt. Nun haben wir das dritte Kind und um es vorweg zu nehmen, es war wohl eine der drei besten Entscheidungen, die wir je getroffen haben. Ein drittes Kind? Angefangen hat alles mit diesem Gefühl. „Du, Anton, da wartet noch einer im Froschteich auf uns, der ruft ganz laut: Mama, Papa, wann holt ihr mich endlich?“ Antons Reaktion war so mittelmäßig begeistert, denn a) war er hundemüde, weil er sich in der Nacht davor mal wieder um Luise gekümmert hat, und die Aussicht auf einen weiteren Rabauken, der die Nacht zum Tag macht, in dieser Situation eher düster ist und b) bei Männern…

Drei Kinder: Die Eltern laufen halt so mit Und, wie ist es so mit Dreien? Nach „Mama, hast du was zu essen dabei?“ und „Spielst du mit mir Fußball?“ die meist gestellte Frage an mich auf dem örtlichen Spielplatz. Da in meiner Umgebung ein großer Bedarf an Antworten besteht, dachte ich, ich gebe sie hier auf meinem Blog. Schließlich habe ich mir selbige Frage bis vor vier Monaten auch gestellt. Das Resumé lautet kurz und knapp: Die Eltern laufen halt so mit. Dass das Baby halt so mit läuft, ist leider ein Gerücht. Geglaubt habe ich es sowieso nie, denn dass ich mal ein ruhiges, ewig lächelndes Kind bekommen würde, das im Kinderwagen liegt und ohne fremde Hilfe einschläft, schien mir so unwahrscheinlich wie eine durchgeschlafene Nacht in den nächsten drei Jahren. Wer jetzt denkt, die Überforderung, die Eltern beim ersten Baby empfinden, multipliziere sich einfach mit der Zahl der…