Die Entscheidung für ein 3. Baby
Drittes Kind, ja oder nein? Neulich habe ich auf der Online-Seite der Eltern gelesen, dass eine Redakteurin sich eben diese Frage stellte. Und da habe ich natürlich auch so meinen Senf zuzugeben. Schließlich haben wir uns diese Frage ja auch mal gestellt. Nun haben wir das dritte Kind und um es vorweg zu nehmen, es war wohl eine der drei besten Entscheidungen, die wir je getroffen haben.
Ein drittes Kind?
Angefangen hat alles mit diesem Gefühl. „Du, Anton, da wartet noch einer im Froschteich auf uns, der ruft ganz laut: Mama, Papa, wann holt ihr mich endlich?“ Antons Reaktion war so mittelmäßig begeistert, denn a) war er hundemüde, weil er sich in der Nacht davor mal wieder um Luise gekümmert hat, und die Aussicht auf einen weiteren Rabauken, der die Nacht zum Tag macht, in dieser Situation eher düster ist und b) bei Männern die Alarmglocken losgehen, wenn sie ihre Frauen so reden hören, denn wer sagt, dass sie dieses Argument nicht immer und immer wieder bringen, endlos von sich geben, bis eine Fußballmannschaft durch die Bude tobt? Ein drittes Kind, ja oder nein? Anton hätte wohl spontan „Nein“ gesagt.
Keine Sorge, Anton, aller guten Dinge sind drei, waren meine beruhigenden Worte, und diesem abgedroschenen schlagfertigen Argument konnte der beste Papa der Welt dann nicht widerstehen.
Was es bedeutet, drei Kinder zu haben
Das Platz-Problem
Wer über ein drittes Kind nachdenkt und dabei gleichzeitig bemerkt, dass ein Familienzuwachs aus Platzproblemen einen Umzug mit sich bringen wird, der sei gewarnt: In Ballungszentren könnt ihr euch auf eine äußerst harte Suche gefasst machen. Wir leben in der Nähe von Stuttgart und haben definitiv in den nächsten Jahren ein Platzproblem. Die Suche nach einem Häuschen hat uns in den letzten Wochen und Monaten in die Verzweifelung getrieben. Mittlerweile sind wir so verzweifelt, dass wir wieder lachen können und ich kann nur schlussfolgern: der hiesige Immobilienmarkt ist eine Ausgeburt der Hölle. Drittes Kind, ja oder nein? Definitiv ja, aber was das Wohnproblem betrifft, sind wir keinen Schritt weiter gekommen. Wir hoffen weiter und kuscheln uns so lange in unseren vier Zimmern zusammen.
Neues Auto gefällig?
Ein drittes Kind bedeutet oft, dass ein neues Auto angeschafft werden muss. Wir hatten Glück, in unseres passen drei Kindersitze auf die Rückbank. Wobei wir das dritte Kind sicher nicht von der Frage nach dem richtigen Auto abhängig gemacht hätten. Wer in der Stadt wohnt und gut in Selbstorganisation ist, der könnte über Carsharing nachdenken und sich den obligatorischen und meist unansehnlichen Familen-Van sparen. So lässt sich die Frage drittes Kind, ja oder nein bezüglich des Autos schnell klären!
Zeit zu zweit? Fehlanzeige!
Was ich definitiv sagen muss, ist dass Zeit zu zweit Mangelware ist. Anton und ich sehen uns unter der Woche erst abends. Dann stehen Abendessen, Kinder ins Bett bringen, Wäschekörbe verteilen und Müll rausbringen an. Spätestens um neun schläft der erste vor Erschöpfung ein, am Wochenende wirds nicht besser. Da wird dann der Großeinkauf erledigt, die Bude geputzt und dann gehen wir mit den Kids raus. Zeit zum Quatschen bleibt dabei kaum, abends sind wieder alle platt. Zusammen Ausgehen ist ebenfalls schwer: die drei Mäuse ins Bett zu bringen ist schon eine größere Geschichte, die wir derzeit niemandem zumuten möchten. Was die Partnerschaft betrifft ist die Frage „drittes Kind, ja oder nein“ also schon eine
Wäscheberge – a never ending story
Ich hätte nicht gedacht, dass unsere Wäsche mit nur einem kleinen Menschen so viel mehr werden würde. Aber Spucktücher, Sabberlätzchen, Brei-verschmierte Pullover und all das Kleinzeug machen echt was aus. Und so verarbeiten wir täglich Korb um Korb. Würden wir auch noch bügeln, müssten wir eine Halbtagskraft einstellen.
Krank sein
Krank werden im Winter nun nicht mehr nur Anton, Jimmy, Luise und ich im Wechsel, sondern jetzt auch noch ein Baby. Und wenn ein Winzling erst einmal einen fetten Schnupfen hat, dann ist die Hölle los. Von einer fiesen Magen-Darm-Infektion ganz zu schweigen. Gefühlt waren wir diese Kalt-Saison nicht einen Tag komplett gesund. Auch der Punkt Kinder-Krankheiten sollte in den Katalog mit den Kriterien für ein drittes Kind, ja oder nein unbedingt mit einbezogen werden.
Und was spricht für ein drittes Kind?
So, und nun erwartet ihr die lange und endlose Pro-Liste, oder? Die, die euch die Entscheidung für ein drittes Kind leicht macht, oder? Die Antwort auf die Frage: drittes Kind, ja oder nein? Also, da habe ich nur einen Punkt, aber der hat es in sich: Wir haben zwar nie so beengt gelebt wie jetzt, sind nie so unkomfortabel Auto gefahren wie jetzt, waren nie so selten als Paar für uns, haben nie so viel Hausarbeit gehabt und waren auch niemals so viel krank, aber wir waren auch niemals so glücklich wie jetzt.
Wenn ihr ein wenig mehr über das Leben mit drei Kindern erfahren wollt, dann lest doch mal meinen Artikel darüber, wie ich versuche, allen drei Kindern gerecht zu werden. Und unter dem Titel Wie mache ich morgens drei Kinder fertig erzähle ich, wie es so morgens bei uns zugeht.
Übrigens, auch zwei Kinder sind ganz famos und eine weise Entscheidung, ebenso wie in einzelnes Kind oder gleich sieben Stück. Das entscheidet jede Familie für sich und da spielen ja viele weitere Faktoren eine Rolle, die ich hier gar nicht erwähnt habe. Und manchmal gibts ja auch nichts zu entscheiden. Wir sind jedenfalls äußerst zufrieden mit unserer Familienkonstellation. Neulich sagte Anton, er höre manchmal ein kleines Kätzchen auf einem Baum maunzen, das rufe immerzu nach seinen Eltern. „Holt mich hier runter, ich warte auf euch, miaut Anton vor sich hin. Ich habe in mich gehört und dem besten Papa der Welt mitgeteilt, dass ich leider nichts höre, rein gar nichts. „Vielleicht läuft es uns ja auch zu“, hat Anton dann gesagt. Um Himmels willen, war mein einziger Gedanke!
Mehr von Heute ist Musik! Wenn ihr Lust habt, öfter Beiträge von uns zu lesen, dann klickt doch auf unserer Facebook-Seite auf Gefällt mir. Dort posten wir neben unseren Artikeln noch viele lesenswerte Texte anderer Blogger. Oder ihr tragt euch in der rechten Seitenleiste des Blogs mit eurer Email-Adresse ein. Dann bekommt ihr eine Mail, sobald ein neuer Text online geht. Wir freuen uns, euch hier wieder zu treffen!
44 Comments
Habe vier Kinder ( heute junge Erwachsene), alle einen Job, eine Wohnung, die älteste selbst 2 Jungs, wie ich vor 20 Jahren gelebt hab, Stress, kinder wohnung job , keinen Mann, ging im Jahr 1998, rolle Zeit, möcht ich.nicht missen, jetzt kommen sie vorbei, erzählen, gehen, ich arbeite endlich Vollzeit, habe Freunde und Kollegen, zeit für mich. Nichts versäumt. Lg
Hi liebe Mitmütter,
Ich habe 2 Jungs (6 und 4 Jahre), und wir haben uns das 3. überlegt. Wir waren uns immer unsicher, ob wir noch ein drittes wollen (typisches „Herz sagt ja, Kopf sagt nein“) und haben es dann einfach drauf ankommen lassen. Tja, und wie es das Schicksal so wollte, war ich Ende 2018 wieder schwanger. Aber man war auch dann nicht mehr die Jüngste (in meinem Fall 39 Jahre alt), und die Schwangerschaft war eine unerkannte Eileiter-Schwangerschaft, die geplatzt ist. Letztlich wurde ich auf dem Parkplatz unseres Bäckers kurz ohnmächtig, konnte noch den Rettungsdienst rufen, und wurde im Krankenhaus notoperiert. Alles Scheiße und trotzdem Glück im Unglück: 10 min vorher wäre ich auf der Autobahn ohnmächtig geworden und hätte wahrscheinlich mich und evtl. andere in einen Unfall verwickelt. Fazit: vielleicht sollte man manchmal mit dem zufrieden sein, was man hat.
Ich will nicht ausschließen, dass wir es noch mal probieren, aber zu bedenken geben, dass eine Schwangerschaft im nicht-mehr-ganz-jungem Alter auch gefährlich sein kann. Erstaunlich, dass noch keiner das für Mutter und Kind mit steigendem Alter steigende Risiko erwähnt hat. Irgendwie ging es stets nur um die emotionale Seite.
Liebe Grüße
Uli
Danke, Uli, dass du das mit uns geteilt hast. Auf jeden Fall bedenkenswert. Alles Liebe für euch, Laura
Liebe Laura,
mir ist ein Stein von Herzen gefallen, als ich diesen Artikel gelesen habe.
Im Moment hab ich zwei Kinder (8/1,5) und nach der Geburt des zweiten Kindes wollte ich unbedingt noch ein 3 haben.
Als ich endlich schwanger wurde, bekam ich es mit der Angst zu tun “ was haben wir gemacht? Es läuft doch gerade alles so gut. Wie willst du es mit 3 Kindern schaffen? “
Es ist echt eine Erleichterung zu wissen, dass ich nicht die erste und einzige bin, der es so ergeht/ erging.
Ich hoffe, diese Zweifel verschwinden bald wie bei euch.
Ich hab aber eine Frage, wie geht ihr als Paar damit um, das ihr so wenig zeit für einander habt? Hast du auch manchmal Angst, dass ihr „nur “ als Eltern bleibt und euch als Paar auseinander lebt?
Hallo liebe Katja, ich freue mich so, dass der Text dir weiterhelfen konnte. Tatsächlich fand ich es anfangs schade, weil wir als Paar nicht so viel Zeit füreinander haben. Aber das wird mit dem Alter der Kinder besser. Mir tut dann gut, dass wir uns gegenseitig unterstützen. Ich finde, es stärkt die Liebe, wenn der eine den anderen mal ausruhen lässt und das am besten im Wechsel. Sind die Babys aus dem Gröbsten raus, gibts Zeit für Gespräche am Abend auf dem Balkon und wenn alle Kinder noch größer sind, vielleicht ist dann sogar ein Wochenende zu zweit drin, wenn ihr gute Babysitter in der Familie habt. Wir gehen manchmal brunchen, weil es für abends schwierig ist, jemanden zu finden. Man muss sich die kleinen Pausen suchen und die miteinander teilen. Und am besten das Smartphone aus dem Schlafzimmer verdammen :-)) Liebe Grüße, Laura
Pingback: Reichlich bekindert* - das erste Resumé - Heute ist Musik
Also ich habe auch 2 Kinder.Nils und auch einen Oskar ♡ der große ist 3 und Oskar ist 3 Monate alt.und schon denke ich an ein weiteres Kind. Mein Mann auch ♡ haben eine Schöne Wohnung,leider auch nur 4 Zimmer aber großen Garten,umziehen möchte ich eigentlich nicht aber das Platz Problem macht mir schon sorgen.wenn die mal älter sind? Mit 16 und 13 in einem Zimmer?geht das gut?
Bin hin und her gerissen……
Liebe grüße
Linda
Liebe Linda, ich muss gestehen, dass wir aus diesem Grund umgezogen sind. Aber wir hatten auch keinen Garten. Generall hätte ich aber auch in unsere Vier-Zimmerwohnung nicht auf unseren Oskar verzichten wollen. Und es leben Familien noch viel beengter als wir, das muss man auch mal sehen. Ihr werdet euch schon richtig entscheiden, da bin ich mir sicher. Ganz liebe Grüße, Laura
Liebe Laura
Ich denke wenn die Kinder erstmal da sind kann man sich ein leben ohne sie sowieso nicht mehr vorstellen ♡ wir hören mal weiter in uns und irgendwann kommt noch eins oder eben nicht ♡
Ich muss auch was dazu sagen: ich hab mich nach Nr. 1 und 2 nie komplett Gefühlt. Das kann glaube ich nur eine Frau/Mutter verstehen. Mein Mann und ich haben uns geeinigt, es drauf ankommen zu lassen und schwups war ich wieder schwanger. Nur hab ich mich dann am Anfang gar nicht gefreut. Ich dachte mir ständig: jetzt läuft es mit den Großen (damals 6 und 4) so super, warum tu ich mir das an? Wir brauchten ein größeres Auto, haben zwar ein kleines Haus aber kein 3 Kinderzimmer. Plötzlich sah ich überall nur Probleme (was wenn das Kind ein Schreikind wird, nicht gesund ist, die anderen es nicht mögen). Totales Gefühlschaos.
Und heute ist unsere kleine Maus 17 Monate und sie ist (neben den Geschwistern) das allerbeste, was uns passieren konnte. Sie ist so einfach, total zufrieden, alle lieben sie, die Geschwister überschütten sie mit Liebe. Sie macht mich zutiefst glücklich und ihren Papa auch. Und dadurch, dass die Großen (jetzt 8 und 6) schon recht selbstständig sind und die Kleine so pflegeleicht, finden wir es teilweise viel einfacher als früher. Um 20 Uhr ist abends bei uns Ruhe (auch wegen Schule), es gibt am Wochenende Mittagspausen (schlafen für die Kleine, Lesen und Schularbeiten für die Großen und für mich und meinen Mann eine Stunde auf dem Sofa etc.). Seit einiger Zeit arbeite ich wieder und wir gehen auch sicher 3-4 Mal abends aus im Monat (getrennt mit Freunden aber auch zusammen mit Babysitter). Omas & Opas haben wir keine in der Nähe, wir organisieren uns durch ein tolles Netzwerk an Freunden. Alles ist möglich, man darf sich nur nicht so viele Gedanken machen.
Also für uns die beste Entscheidung ever.
Liebe Kathrin, oder Kisten, ach, wie schön! Ich freue mich so für euch. Unser kleinsten Kinder sind ja ganz ähnlich alt. Und witzig: vor einer halben Stunde noch sagte mein Mann, der früher immer mit zwei Kids zufrieden war: wie gut, dass du noch ein drittes wolltest. Sonst hätten wir jetzt unseren süßen Oskar nicht. Liebe Grüße von Laura
Liebe Laura,
Danke für deine Gedanken. Wir sind seit 1,5 Jahren zu dritt und ganz abgesehen von der Anstrengung, den Anschaffungen und, Oh mein Gott, die Wäsche wird niemals zu Ende sein…. Es war die beste Entscheidung unseres Lebens! Ich bin mir sicher: ohne den Jüngsten würde immer etwas fehlen.
Gleich nach der Geburt hatte ich einen Traum: wir bekamen zusätzlich Zwillinge. Im ersten Moment war ich total schockiert. Niemals wieder, dachte ich. Komisch ist nur, dass sich in letzter Zeit etwas in mir regt, dass ich mir das tatsächlich vorstellen kann. Wer weiß, vielleicht rufen irgendwann auch die Kätzchen ganz deutlich 🙂
Wow, das wäre ja was! Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute für die Familienplanung und auch für euch alle. Ich denke, jede Familie findet da ihren Weg, ob mit einem Kind oder mit ganz vielen. Alles Liebe von Laura
Unser viertes Kind wird bald 1 und den Traum mit den Zwillingen hatte ich auch letzte Woche.
Ich glaub, den Kinderwunsch kriege ich nie los, da muss die Vernunft ran. Ich kann nur sagen: Mit drei Kindern fand ich es schon toll, mit 4 ist es noch besser. Wenig Zeit/Platz/Geld ist eh, viel Wäsche auch, da ist der Zugewinn an Glück ein echter Batzen auf der Pro Seite.
Hallo, ich erwarte auch in ca. 1 Monat mein drittes Kind. Wir haben zwei Jungs im Alter von 11 und 9 Jahren. Damals haben wir uns lange Gedanken über ein drittes Kind gemacht. Dann habe ich mir selbst eine Grenze mit max. 10 Jahren Altersunterschied zum Großen gemacht. Es gab viele Diskussionen, ein paar spontane nicht geglückteVersuche, aber vom Kopf heraus haben wir uns dagegen entschieden. Und jetzt kommt unser Ü-EI. Die anderen beiden voll geplant war das leicht erschreckend. Aber wir freuen uns alle auf den Zuwachs und stressen uns nicht. Gut, Auto musste gewechselt werden (VW Sharan), wir haben ein Haus mit 2 Kinderzimmern,aber die Jungs wollen eh zusammen schlafen und zur Not kann im kleinen Arbeitszimmer Platz gemacht werden, aber wir sind glücklich. Und dann soll es auch noch ein Mädchen werden! Wobei ich es erst richtig glaube, wenn es da ist. 😀
Ich denke, wir bremsen uns einfach selbst zu oft aus…
Wie schön, ich wünsche euch dafür alles Gute! Und du hast recht, wir machen uns einfach zu viele Gedanken und bremsen uns aus… Liebe Grüße
Wir haben eine Tochter, sie ist 5 Jahre alt. Sie ist ein absolutes Wunschkind. Schnell waren wir uns aber sicher kein weiteres Kind zu bekommen. Wir sind so mit unserer Situation voll und ganz zufrieden. Ich bin sehr froh, es erleben zu dürfen Mutter zu sein. Sie ist unser größter Sonnenschein. Ich finde es toll, dass niemand hier etwas Negatives über Einzelkinder erwähnt, was nicht immer selbstverständlich ist.
Liebe Heike,
ich freue mich total über dein Kommentar. Ihr habt die Familie, die ihr euch gewünscht habt. Und die Anzahl der Kinder ist eine Entscheidung der Eltern oder eine Laune der Natur. Das geht nur die Eltern selbst etwas an. Lass dich bloß nicht kirre machen. Kinder sind glücklich, wenn sie geliebt werden. Das zählt. Alles Liebe, Laura
Ich glaube, Leute mit vielen Kindern sind ebenso blöde Kommentare gewöhnt wie Leute mit einem Kind. Das macht solidarisch. 🙂
Es ist doch so: In jeder Familienkonstellation können Menschen glücklich und auch unglücklich sein und für die einen Menschen ist ein Kind das Optimum (Die Gründe dafür kann ich sehr gut nachvollziehen), für andere viele Kinder (kann ich auch nachvollziehen). Wir sollten freundlich zueinander sein, dann gewinnt man am meisten.
LG
Theresa
Liebe Theresa, absolut, da kann ich dir nur Recht geben. Familienplanung ist sowieso eine Sache, die letztlich nur die Eltern etwas angeht. Liebe Grüße von Laura
Ich habe den Wunsch nach einem dritten Kind lange mit mir ausgemacht. Als ich den Wunsch meinem Liebsten mitgeteilt habe war er leicht schockiert. Unsere zwei Sweetys sind 16 und 9 Jahre alt. Der Große zieht im September aufgrund seiner Ausbildung 150 km von uns weg, die Kleine geht im September aufs Gymnasium. Und mein Mann möchte nicht noch mal von vorne anfangen. Ich akzeptiere seine Entscheidung zumindest im Kopf ich kann es ja auch irgendwie verstehen, wir sind jetzt aus dem Gröbsten raus, die Kinder sind gesund, selbstständig und echt super tolle zuverlässige Kinder. Wenn mir mein Bauchgefühl nicht sagen würde, JETZT ist der richtige Zeitpunkt für Minime Nummer 3!
Vielen Dank für dein Kommentar. Wir haben in der Familie ein paar „Nachzügler-Kinder“. Schade ist nur, dass sie dann wie Einzelkinder auchwachsen (was ja nicht immer schlecht sein muss). Ich wünsche euch vir allem eines: dass ihr euch einig werdet. Alles Liebe, Laura
Liebe Laura,
Unsere Famillieplanung war nach Kind1 eigentlich abgeschlossen. Aber ich hatte das Gefühl nicht komplett zu sein. Jetzt mit Kind2 fühle ich mich komplett. Ich kann mir ein drittes Kind nicht vorstellen. Wir sind so glücklich wie es ist. Danke für den wunderschönen Beitrag. Lg Nadine
Liebe Nadine, und das ist genau das wichtigste. Irgendwann spüren Familien das, das geht uns genau so. Vor allem spüre ich, dass nach drei mein Nerven-Limit erreicht ist! Immer schön auf die Intuition hören, das ist immer der richtige Weg. Liebe Grüße von Laura
Liebe Laura,
Ich finde deinen Artikel wunderbar! Ich habe mich im letzten halben Jahr viel mit dem Thema beschäftigt und mehrere Artikel gelesen, aber die wenigsten sprechen diesen überaus starken, emotionalen Faktor an. Dieses Bauchgefühl, das einem einfach sagt: Hey, hier fehlt noch jemand! Wenn diese Stimme so eindringlich wahrnehmbar ist, braucht es einfach keine faktischen Pro’s, sich dafür zu entscheiden.
Wir haben es jedenfalls getan, aus reinem Bauchgefühl und mit voller innerer Überzeugung. Im September wird es soweit sein, und ja, natürlich habe ich ein wenig Respekt davor, ob und wie wir alles schaffen werden. Aber ganz ehrlich: Das war weder beim ersten, noch beim zweiten Kind anders 😉
Daher: danke, für die wunderbaren Worte, ehrlich, ungeschönt, und so ermutigend!
Liebe Grüsse, Jeanny
Liebe Jeanny, danke für deinen lieben Kommentar, der mich wirklich ganz besonders gefreut hat. Und ich wünsche euch das Beste für Herbst. Mach dir keinen Stress, das dritte Kind war für mich nicht halb so anstrengend wie das erste, und das lag an mir. Nach zwei Kindern kennen wir die Prozedur doch schon und sind demenstprechend ganz anders vorbereitet. Alles Liebe, Laura
Welches Auto habt ihr?Möchte auch ein drittes u.hab ein bissl Angst davor.Es ändert sich so viel.
Liebe Nathalie, wir haben einen VW Touran, bei dem passen drei Kindersitze auf die Rückbank. Bei manchen Autos ist das nämlich schwierig, weil der mittlere Platz nur so eine Art Notsitz ist.
Wir haben auch seit September ein Drittes … Platz war im Haus, aber ein neues Auto musste auch ran… wir haben uns einen Peugeot 5008 gekauft. Ist der Einzige seiner Klasse, der drei einzelne und gleich große Sitze hinten hat. Wir sind super zufrieden, mein Mann bekommt aber jetzt einen Geschäftswagen -da nehmen wir die nächst größere Klasse: Seat Alhambra -da muss der kleine Peugeot leider Platz machen (falls jemand sucht?!)
Ich schreibe mal ganz offen wie as vom Herz, hier im anonymen Internet: Ich wünsche mir mehr Kinder. Wir haben nur eines und ich fühle mich noch nicht komplett. Die Mama in mir will einen Haufen Kinder. Aber mein Mann ist sehr viel älter, er bzw. unsere Ehe würde ein weiteres Kind nicht verkraften. Das eine Kind, ein echtes Geschenk, hat ihn schon an den Rand des Wahnsinns getrieben. Er ist kein Kindermensch und ich glaube er hatte auch nie damit gerechnet eines Tages Vater zu sein. Deshalb bin ich traurig. Ich bin im besten Alter, liebe mein Kind, hätte gerne mehr, aber die Vernunft sagt: Lass es. Ja, ich bin sehr traurig. Umso mehr freue ich mich, dass andere zwei und drei und auch mehr Kinder bekommen. Mein Traum.
Liebe MamaMia, das tut mir leid und ich weiß jetzt gar nicht, was ich zum Trost sagen kann. Ich wünsche dir trotzdem alles, alles Liebe und viel Freude mit eurem Kind. Deine Laura
Ich hoffe, es kam jetzt nicht falsch rüber. Mein Mann ist ein Lieber, aber er ist eben nervlich sehr dünnhäutig und unser Kind ist auch wirklich eine Herausforderung. Er hat sich gewünscht Vater zu sein, wusste aber wohl nicht, wie das dann sein wird, weil er in seiner Familie der jüngste war und es um ihn herum keinerlei andere Kinder gab, während er groß wurde (leider gibt es das). Wollte ihn nicht schlecht machen. Aber traurig macht es mich trotzdem…
Ich hätte gern noch ein weiteres Kind, drei fand ich immer eine tolle Zahl. Aber die Angst vor „es sind dann vier“ ist sehr groß. Und eigentlich läuft es derzeit auch super und die Babyzeit fehlt mir nicht. Aber ein Mädchen wäre schon was Nettes, aber dann noch ein Junge? Wäre auch ok. Aber es läuft ja eigentlich gerade super. Und ich bin nicht die jüngste, noch gesündeste…
und Mann sagt nein, zwei reichen… er wollte nur eines eigentlich. Zwar happy mit beiden, aber noch eines oder noch zwei wieder? Dann bin ich am Ende alleinerziehend mit vier Kindern lach
Liebe Conny, diese Grübelei über ein weiteres KInd, das kenne ich. Allerdings ist es auch eine schwierige Entscheidung, wenn der eine Elternteil nicht mitziehen will. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles, alles Gute und in erster Linie eine harmonische Ehe! Liebe Grüße von Laura
Ich kann dich verstehen. Bei mir steht und fällt es auch mit meinem Mann. Ich weiß, dass ich ihm nichtmal ein zweites „zumuten“ könnte. Dann würde er vermutlich durchdrehen und ich wäre auch Alleinerziehende Das war vor der Familienplanung so nicht absehbar. Unser erstes Kind ist aber auch eine Herausforderung. Trotzdem: Es ist jetzt aus dem gröbsten raus, mein Herz wünscht sich ein zweites oder drittes Kind. Aber Familienplanung ist ja nicht allein meine Entscheidung und wir sind zumindest beide sehr froh mit einem Kind beschenkt zu sein.
Schaut doch mal bei Jessica vom Blog feierSun vorbei. Sie beschäftigt sich viel mit dem Thema, zum Beispiel hier: http://feiersun.de/gastartikel/bella-ein-zweites-kind-ja-oder-nein/ und sie hatte auch schon einmal ein Interview in der Eltern, bei der es genau darum ging.
Ach ja, ich habe ja auch so die Vorstellung von drei Kindern im Kopf. Jetzt kriegen wir aber erst mal das zweite. Der Vater einer Freundin sagte wohl damals nach dem zweiten: „Zwei sind nur Arterhaltung!“. Meine Freundin hat heute drei Schwestern. 😉
Ehrlich gesagt ist für meine Natur schon ein Kind super anstrengend (ich bin extrem ungeduldig und das Tempo kleiner Kinder treibt mich oft in den Wahnsinn), da kann es mit ein oder zwei mehr kaum schlimmer werden. Insgesamt mag ich die Idee einer größeren Familie und bin auch so neugierig, wie weitere Kinder wohl werden würden. 😉
Liebe Sophie, die Ungeduld habe ich auch. Aber es tut gut, gerade wenn man selbst immer in Eile ist, sich ein bisschen auf die Langsamkeit des Alltags mit Kleinkindern einzulassen. Wie schön, dass ihr Kind Nummer zwei bekommt. Immer eines nach dem anderen, innerlich spürt man/frau, wenn es Zeit für ein weiteres ist, oder ob zwei doch reichen. Ich liebe auch die Vorstellung einer riesigigen Familie, aber meine Nerven reichen definitiv nur für drei Mäuse. Alles Liebe, Laura
Bin schwanger mit Nr 3:) Und ja, es war eine reine Herzensentscheidung. Ich hab mega Respekt vor der Aufgabe.
Meine Liebe, herzlichen Glückwunsch. Das kriegt ihr schon hin. Von Null auf ein Kind war eine viel, viel größere Umstellung als von zwei auf drei. Alles Liebe euch!
Hallo, schön zu lesen das auch viele andere nicht 100% klar in der Entscheidung sind. Wir wollten immer drei Kinder, nur war für mich nach unserer 2. Tochter erstmal schluß. Sie ist kern gesund aber benötigt viel mehr Liebe Zeit und Geduld wie wir manchmal aufbringen können und so war für mich klar ich könnte kein 3.Kind mehr ausreichend gerecht werden. Zudem ich auch immer vollzeit Arbeiten bin. Mein Mann und meine zwei Kinder wünschen sich bestimmt schon seit 5 Jahren Zuwachs. Nur für mich gab es da überhaupt keine reale Möglichkeit das umzusetzen. Ich war auch froh wenn ich andere Babys im arm hatte, sie danach wieder den Eltern zurück gegen zu können. Letzten Sommer änderte sich alles. Meine bester Freund, mein Cousin und eine Freundin hatten alle Babys. Und ich konnte nicht mehr genug von den kleinen bekommen und plötzlich wollte ich sie auch nicht mehr abgegeben. Also es war klar jetzt nach dem unsere Kleine 7Jahre alt ist, ist es Zeit für Kind Nummer 3. Ja und was soll ich sagen ich bin jetzt schwanger und wir sind super glücklich darüber. Was man noch sagen kann ist das nicht alle Familienmitglieder(Eltern/Großeltern) die Entscheidung teilen und es nicht für richtig halten das wir noch ein 3. Kind bekommen. Aber dies aollte allein eine Entscheidung unserer kleinen Familie sein und von niemand anderen.
Liebe Diana, aber Hallo! Wie und ob sich eure Familie erweitert ist absolut eure Entscheidung. Ob das andere gut oder schlecht finden, sollte keine Rolle spielen. Ich freue mich sehr für euch und wünsche euch alles, alles Gute. Letztendlich ist die Entscheidung für ein Kind doch immer einzigartig und wunderschön und vor allem dann richtig, wenn Vater und Mutter es wollen. Liebe Grüße, Laura
Liebe Laura,
Ich kann dir in allen Punkten nur zu stimmen. Manchmal denke ich du schreibst über uns . Wir haben auch drei(6 , 4 , 1,5) nur müssen wir uns 3 Zimmer teilen:-(
Ich denke das ist keine Kopf Entscheidung sondern nur ein Herz Entscheidung! Und die beste die man treffen kann 🙂 🙂
Hihi, freut mich zu hören, dass es bei euch genau so läuft. Unsere Kinder haben ja genau den selben Abstand, wie witzig. Alles Liebe, Laura