„Kinder kommt meckern, das Essen ist fertig!“ So könnte mein Mittagsruf lauten, denn ich habe richtig schleckige Kinder. Sicher nichts besonders, aber meine Nerven langen deshalb lange blank. Egal was ich kochte, wieviel Mühe ich mir gab, was ich auch an Gemüse ausprobierte – wenn es gut lief, ertränkten Jimmy und Luise ihr Menü in Ketchup, im anderen Fall rührten sie es nicht einmal an. Also musste ich nach einer Lösung suchen, um nicht länger wutenbrannt in der Küche rumzuzetern, denn jeden Tag Pommes ist ja auch keine Lösung. So habe ich mir den ewigen Speiseplan einfallen lassen. Es gibt einfach jeden Wochentag das gleiche Essen, aber in leckeren Variationen. Montag ist Nudeltag, Dienstag Suppentag, am Mittwoch gibt es Pizza, Donnerstag Reis/Linsen/Kartoffelgerichte und am Freitag ist Süßspeise angesagt, der Lieblingstag meiner beiden Schleckis. In diesem Text habe ich den ewigen Speiseplan näher beschrieben, hier und hier und hier findest du…
Ich finde, gesundes und leckeres Essen kann das Leben verändern. Bisher gab es aber meist nur die eine oder andere Variante, also gesund kochen und weniger genießen. Oder eben lecker essen und weniger Gesundes zu sich nehmen. Nadia Damaso hat in dieser Beziehung mein Leben doppelt und dreifach verändert, denn ihre Gerichte sind lecker und gesund. Wer denkt, ohne Weißmehl und raffinierten Zucker gibts doch sowieso keine Schlemmerei, der muss unbedingt die junge Schweizerin kennenlernen. Nadia-addicted Vor ein paar Monaten habe ich hier von ihrem zweiten Kochbuch Eat better not less – Around the world geschwärmt, aber sie hat logischerweise noch ein erstes geschrieben. Und das ist genauso voller genialer, gesunder und leckerer Ideen wie die Reise um die Welt. Nadia war als Schülerin in Kanada und hat dort ein paar Kilos zugenommen. Schon immer hat sie leidenschaftlich gerne gekocht und Wert auf gutes Essen gelegt. Zurück in Deutschland wollte…
Eine Woche Mittagessen Ich wollte mal was Neues auf dem Blog ausprobieren und bin gespannt, ob dir die Idee gefällt. Da ich ja bekanntlich ein paar anspruchsvolle Schleckermäuler zuhause habe, die vor allem kaum Gemüse mögen, ist die Speiseplan-Organisation bei uns sehr schwierig. Weil die Kinder jetzt in Schule und Kindergarten nicht mehr zu Mittag essen, koche ich zur Zeit jeden Tag und stehe deshalb regelmäßig vor der Aufgabe, die Quadratur des Kreises zu berechnen. Also brüte ich sonntags über dem Speiseplan, befrage die Kinder täglich zu diversen Rezeptideen und erstelle einen Plan samt Einkaufszettel. Möglicherweise geht es dir mit deinen Kindern ähnlich und du könntest von meinen Überlegungen profitieren! Also bekommst du heute einen fertigen Menüplan samt Einkaufsliste für ca. 3 Personen (plus ein paar Portionen für die Tiefkühltruhe bei den Spätzle). Dazu habe ich für dich tolle Rezepte aufgeschrieben, die sich bei uns zuhause bewährt haben und famose…