Eine Woche Mittagessen
Ich wollte mal was Neues auf dem Blog ausprobieren und bin gespannt, ob dir die Idee gefällt. Da ich ja bekanntlich ein paar anspruchsvolle Schleckermäuler zuhause habe, die vor allem kaum Gemüse mögen, ist die Speiseplan-Organisation bei uns sehr schwierig. Weil die Kinder jetzt in Schule und Kindergarten nicht mehr zu Mittag essen, koche ich zur Zeit jeden Tag und stehe deshalb regelmäßig vor der Aufgabe, die Quadratur des Kreises zu berechnen. Also brüte ich sonntags über dem Speiseplan, befrage die Kinder täglich zu diversen Rezeptideen und erstelle einen Plan samt Einkaufszettel.
Möglicherweise geht es dir mit deinen Kindern ähnlich und du könntest von meinen Überlegungen profitieren! Also bekommst du heute einen fertigen Menüplan samt Einkaufsliste für ca. 3 Personen (plus ein paar Portionen für die Tiefkühltruhe bei den Spätzle). Dazu habe ich für dich tolle Rezepte aufgeschrieben, die sich bei uns zuhause bewährt haben und famose Ideen, wie du dir das Essen ziemlich clever einfrieren kannst. Also, los gehts!
Montags: Tomatenrisotto und Chicoree-Salat
Das Risotto…
…ist eines meiner Lieblingsrezepte und wirklich total einfach. Du brauchst
- drei Tassen Reis
- ein Tetrapack Tomatensaft
- 50 – 100 Gramm getrocknete Tomaten
- 150 Gramm Walnüsse
- 1 Packung Mozzarella
- 1 Bund Basilikum
Den Reis gibst du in eine hohe Wokpfanne und brätst ihn leicht an bis er duftet, kippst dann den Tomatensaft komplett dazu und lässt das ganze 15-20 Minuten köcheln (du musst hier nicht wie bei einem gewöhnlichen Risotto immerzu rühren. Ab und zu reicht!). In der Zwischenzeit hackst du Walnüsse, Basilikum und getrocknete Tomaten klein und schneidest den Mozzarella in Stücke. Probier, ob der Reis gar ist und kipp etwas Wasser oder einen Schuss Milch nach, wenn es zu trocken wird. Dann gibst du Walnüsse und Tomaten dazu und schmeckst das ganze mit Salz, Pfeffer und Oregano ab. Am Ende schmeißt du noch den Mozzarella in die Pfanne und kurz vor dem Servieren den Basilikum.
Der Salat:
- 2 Chicoree
- 1 rote Paprika
- Avocado
- Zitronensaft
- Für die Vinaigrette: 3 EL Öl/1 EL Essig/Messerspitze Dijon-Senf/Salz/Pfeffer
Chicoree und Paprika klein schneiden. (So schneide ich Paprika klein) Avocado schälen, entkernen, klein schneiden und mit dem Gemüse in eine Schüssel geben. Eine Zitronenhälfte auspressen und drüber geben. Die Vinaigrette-Zutaten gibst du einfach in ein kleines Glas, machst den Deckel drauf und schüttelst durch. Dann über den Salat kippen.
Genialer Trick zum Einfrieren:
Das Tomatenrisotto kannst du prima einfrieren. Der Supertrick von der Youtuberin auf Täglich Mama geht so: gib kleine Portionen in Silikon-Muffinschalen und frier sie auf einem Teller vor. Dann nimmst du die gefrorenen Portionen raus und packst sie in einen Gefrierbeutel. Ein Stück ergibt eine Kleinkindportion, zwei Stücke ergeben eine Kinderportion, drei bis vier sind genug für einen Erwachsenen.
Dienstag: Linsen mit Spätzle und Würstchen
(das ergibt eine große Menge, von der du einiges einfrieren kannst)
- 5 Eier
- 150–200 ml Wasser oder Milch
- Salz
- 500 g Mehl
- 300 Gramm Linsen
- 1 Karotte
- 2 paar Saitenwürstchen / Wiener Würstchen
Die Spätzle kannst du natürlich auch einkaufen. Wenn du aber ein wenig Zeit und Muße hast, probier das Selbermachen mal aus – es ist gar nicht schwer! Ich habe gemerkt, dass viele Dinge gar nicht so schwer in der Herstellung sind, und da gehören Spätzle dazu. Außerdem sind sie viel leckerer und du weißt, wo die Eier herkommen. Wie du die Spätzle machst, kannst du dir bei der Prenzlschwäbin in einem sehr amüsanten Video anschauen! Ich benutze übrigens die Presse…
Die Linsen schüttest du zusammen mit der klein gehackten Karotte und gut mit Wasser bedeckt in den Topf, kochst sie auf und köchelst alles 20-25 Minuten lang. Wenn das Wasser verkocht ist, musst du einfach noch welches nachschütten. Am Ende gebe ich dann 150 Gramm Essig dazu, welche Sorte ist ganz egal. Mit Salz würzen – fertig.
Die Würstchen einfach erwärmen und mit Spätzle und Linsen auf dem Teller servieren. Spätzle und Linsen lassen sich mit der Super-Methode prima portionsweise einfrieren. Aus den Spätzle kannst du am Wochenende noch Kässpätzle machen, siehe Video der Prenzlschwäbin…mmmmh!
Mittwoch: Pizza
Für den Pizzateig brauchst du
- 500 Gramm Mehl
- ca. 200 Gramm Wasser
- 2-3 EL Olivenöl
- frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
- Zucker/Salz
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken durchkneten lassen. (Die frische Hefe vorher in einem Teil der 200 Gramm Wasser auflösen und mit der Gabel verrühren, dazugeben). Ist der Teig zu nass, etwas Mehl einstreuen. Ist er zu trocken, einen kleinen Schuss Öl dazu geben. Dann lässt du ihn mit etwas Mehl bestreut eine halbe bis ganze Stunde an einem warmen Ort gehen und rollst ihn dann auf ein Blech aus.
Für den Belag brauchst du
- passierte Tomaten,
- Salz, Oregano, Majoran und Pfeffer zum Würzen,
- Belag nach Belieben
- geriebenen Käse
Auf den ausgerollten Pizzateig gibts du ein paar EL passierte Tomaten sowie die Würzmittel und Belag nach Belieben. Jimmy liebt Paprika, Luise nichts, ich mag Sardellen oder Oliven, außerdem ein paar kleine Stücke Pepperoni, ordentlich Pfeffer und Knoblauch….
Dann kommt der geriebene Käse darüber und das ganze bei Unter- und Oberhitze bei 180 – 200 Grad in den Backofen.
Donnerstag: Nudeln mit Tomatensoße
Das ist Luises Lieblingsessen und du brauchst dafür
- 250 Gramm Nudeln
- 1 Flasche passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- Tomatenmark
- Ketchup
- Salz, Pfeffer, Zucker
Die Nudeln zu kochen geht ja easy. Aber ich verrate dir jetzt mein super Sugo-Rezept:
Du schwitzt die Zwiebel und die Karotte (beides in feine Würfel geschnitten) in einem Topf an, gibts dann 2 EL Tomatenmark und einen EL Zucker dazu und rührst gut um. Dann schüttest du die Flasche passierte Tomaten dazu und lässt das Ganze 15 Minuten köcheln. Dann mit Salz, Pfeffer und etwas Ketchup abschmecken und für sensible Mäulchen pürieren. Ich mag es lieber mit gehackter Petersilie, aber dann brüllen hier wieder alle 😉
Freitag: Kartoffelbrei mit Fischstäbchen und Spinat
Du braucht
- 1,5 Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln
- ca. 200 ml Milch
- 50 Gramm Butter
- Muskat/Salz/Pfeffer
- Fischstäbchen
- Tiefkühl-Rahmspinat
Die Kartoffeln schälen und gar kochen. Danach durch eine Spätzlepresse drücken und mit der (warmen) Milch und der Butter zu einem sämigen Brei verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. (Beim Zerstampfen der Kartoffeln wird der Brei nicht so fein…)
Die Fischstäbchen im Backofen und den Spinat auf dem Herd nach Packungsanweisung zubereiten. Unsere Kinder essen statt des Spinats Ketchup.
Gute Idee?
Na, was sagst du zu diesem Wochenmenü? Klar, es ist schon ein wenig aufwendig und nichts für jede Woche. Aber damit es mal schnell geht, kannst du die meisten Gerichte einfrieren und dann gehts an anderen Tagen super flott. Natürlich sparst du dir auch Zeit, wenn du fertige Spätzle und fertigen Pizzateig kaufst. Aber vielleicht hast du ein wenig Lust bekommen und probierst das mal aus. Vor allem der Pizzateig ist so schnell fertig und eignet sich für so vieles: Lauchkuchen, Stockbrot, Quiche….
Hier ist der Menüplan zum Downoad.
Und dann habe ich noch ein paar Seiten zur Inspiration für dich. Ich selber schaue sehr gerne die Youtube-Videos von Sally, die auch einen Blog mit all ihren Rezepten betreibt. Riesig ist auch Miris Blog Leckerleckerliese und klasse gemacht ist Kitchen Stories, als kostenlose App erhältlich. Außerdem findet ihr bei meiner lieben Bloggerkollegin Kerstin vom Blog TagausTagein jede Woche schöne Menüpläne für die ganze Familie mit vielen Inspirationen zum Nachkochen.
Nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen. Schreib doch mal, ob du solche Texte gut findest. Dann teile ich meine Kochplanung künftig öfter mit dir. Und keine Sorge: ich koche sehr gerne, bin aber kein Profi und bei mir geht oft was schief. Für den perfekten Hefezopf habe ich drei Jahre geübt und bis heute kann ich keine Frikadellen braten.
Bleib fröhlich und unperfekt, deine Laura
23 Comments
Hallo Laura, Danke für deine Ideen. Man kann wirklich immer dazulernen.
Ich frage jede Woche nach Anregungen von den Kids. Wer sich nicht beteiligt, kann dann auch nicht meckern.
Ich mache gerne Nudelpfanne mit gekochten Nudeln, erbsen und Käse plus Sahne. Alternativ kleingewurf Karotte
Buchweizen fur mich mit Feta, die Kids mit Honig und etwas Milch
Dampfnudeln mit Dinkelmehl und Vanillesosse, dazu Apfelkompott
Gerne geht hier auch selber Burger machen mit Kartoffel in Spalten, mit Paprika, Salz u Olivenol gewurzt und 40 min in Ofen. Kids schneiden dan Tomaten, Salzgurken und waschen Salat mit.
Wie du auch, lieben wir Spatzle. Ich schabe die aber. Wir haben eigene Eier und daher gibt es als Beilage oft Spätzle auch mit Rahmsosse, plus Wiener oder Schnitzel und mit Gulasch.
Ich ernähre mich vegetarisch, daher addiere ich zu dem veggie Gericht einfach zb etwas.
Gerne gibt es Kürbis oder Kartoffelsuppe komplett selber gemacht und dann püriert und mit Baguette serviert. Das habe ich gerne als Basis daheim damit nach dem Waldspaziergang gleich was gibt und nicht nach Süssem gesucht wird
Ist jetzt etwas her mit deinem Beitrag, hoffe also dass es noch läuft. Alles Liebe
Liebe Lana,
vielen Dank für deinen Kommentar. Bei dir würde es mir aber sehr gut schmecken! Liebe Grüße, Laura
Pingback: Neue Rezepte für den ewigen Speiseplan - Heute ist Musik
Pingback: Dein Familienwochenplan für eine ganze Woche - Heute ist Musik
Pingback: Dein Familien-Menüplan für die ganze Woche - Heute ist Musik
Die Gerichte sind lecker,ja.Aber bei mir fällt vieles es unter die Kategorie „Fastfood“.Tk-Spinat und Ketchup zeichen jetzt nicht die aufwendige Küche aus.250 gr Nudeln für 5 Personen?
Liebe Laura,
mit diesem Plan wären meine Kinder auch glücklich! Bis auf die Fischstäbchen-Geschichte, eins mag keinen Fisch und eins keine Kartoffeln… 😉 Macht aber nix, gibt es trotzdem diese Woche, der Mehrheit schmeckts nämlich! 🙂
Liebe Antschana, lustig, oder, was so der eine oder andere nicht mag. Vermutlich gibt es wenige Familien, in denen die Kinder alles essen. Und ich muss sagen, dass auch ich oft einfach koche, was mir schmeckt. Wenn es nach meinem Sohn ginge, gäbe es jeden Tag Pfannkuchen mit Nutella. Liebe Grüße von Laura
Huhu Laura, vielen Dank fürs Erwähnen. Ich hasse es auch, Frikadellen zu braten. Die hau ich in den Backofen, fertig. Freu mich schon auf viel Inspiration von Deinem Menüplan. Gekocht wird immer und Anregungen kann man nie genug haben. LG Kerstin
Hallo Laura!
So, um neun beginnt der ruhige Teil des Tages und ich kann Deinen Blog lesen!
Danke! Sehr gut, ich war ganz interessiert, Deinen Plan zu lese, da ich auch jeden Tag koche!
Möchte es gesund ( nicht einfach) schnell und !! Lecker!
Gar nicht einfach, sich jeden Tag etwas auszudenken…
Ich versuche am Donnerstag Abend einen Speiseplan plus Liste zum Einkaufen zu schreiben.
Dass Einkaufen ist schneller und günstiger, aber manchmal habe ich abends einfach keine Lust mehr, nachzudenken, was alles in meinen Fächern vorhanden ist!
Eine gute Idee, was Du kochst!
Danke dafür, immer gerne!
Habe mir auch gleich angesehen, wie man Paprika schneiden kann
Liebe Abendgrüße
Melisande
Wie schön, dass ich dir ein paar gute Ideen liefern konnte. Und die Einkaufsliste hilft mir auch immer enorm. Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen.
Liebe Laura, Du bist so lieb, danke für die Verlinkung, freut mich echt! Mit meinen Mädels schau ich auch ab und zu ein Sally-Video an :-). Dein Menuplan ist mega – tolle Ideen! Ich hab ja auch so unterschiedliche Esser, aber mit der Zeit wirds besser 😉 und die Hackfleisch-Lauch-Suppe heute haben alle ohne Gemotze gegessen (high five!). LG Miri
Liebe Miri, mmmh, so eine Suppe mag ich auch gerne. Hätte gar nicht gedacht, dass das mit deinen Kids auch manchmal schwierig ist. Liebe Grü0e und High Five zurück. Laura
Liebe Laura,
Ich lese sehr gerne deinen Blog! Danke dafür
Und die Idee mit dem Menü Plan ist gar nicht so verkehrt 😉 gerade um doch mal ein paar Anregungen aufzugreifen. Denn jeden Tag „Auflauf“wird auf Dauer auch langweilig :))
Viele Grüße
Danke dir, liebe Jessi! Ich werde das sicher noch öfter machen. Liebe Grüße von Laura
Super Ideen, probiere ich mal! Hier gehen auch immer gut:
– Pfannkuchen (gefüllt mit Hackfleischsoße oder Käse oder Speck oder Nix),
– Wiener im Schlafrock (einfach die Wurst in die Knack & Back Hörnchen wickeln und im Ofen backen),
– Lasagne (mit Tofu statt Hack, hätte nie gedacht, dass die Horde das mag!),
– Phad Thai (mit oder ohne Shrimps, die Asia-Nudeln kurz vorkochen und dann in den Wok mit mehr oder weniger Gemüse, Ei, Soße)
– Erdnuss-Huhn (Hühnerfilet zerteilen, anbraten, würzen, Erdnussbutter drüber, kurz einkochen, fertig).
Klasse, wunderbare Anregungen. Pfannkuchen sind bei uns immer topp, allerdings mit Nutella. Die mache ich dann eher an Feiertagen :-)) Ich komme gerne mal zu Mittag bei dir vorbei, das klingt zu lecker!
Liebe Laura, das ist mal eine tolle Idee Sogar ich als schleckige Mama würde bis auf das Tomatenrisotto alles essen Aber: schwäbische Spätzle schabt man
Liebe Sandra, ja, da hast du recht. Aber ich kriege die Spätzle dann einfach nicht hin!
Super. Danke für die tollen Ideen.
Bei uns gibt es oft Eintöpfe, vor allem, wenn es kühler wird.
Zu Spaghetti mache ich am liebsten Zucchini und Karotten Soße mit Tomatenmark und Sahne. Super lecker und kann sogar als Suppe gegessen werden.
Liebe Maria, danke für den Tipp. Das hört sich sehr lecker an. Oh ja, Eintöpfe sind im Herbst super. Ich fürchte aber, das essen meine Kinder nicht, weil da ja auch immer viel Gemüse rein kommt. Liebe Grüße von Laura
Jaaaaaa, ich habe auch ständig das Problem mit der Quadratur des Kreises :-)… Danke für die tollen Ideen.
Bei uns gibt es auch noch oft Zucchinisuppe und Nudeln mit Rahmspinat. Vielleicht wäre das noch was für eure Kinder?! Und Wraps – z. B. gefüllt mit Bolognese – ist immer sehr beliebt.
Ganz liebe Grüße
Leider geht Spinat und Zucchini gar nicht. Ich habe es schon oft probiert, auch mit „es gibt nichts anderes“.. Meine Kinder sind echt anstrengend, was Gemüse angeht. Ich persönlich finde deine Vorschläge sehr lecker 🙂