Category

Spielsachen

Category

Das ist Oskar, die Wutbombe. Sie explodiert derzeit zwei bis drei Mal täglich. Sie ist drei Jahre alt, hat meist einen verschwitzten Blondschopf, vom Brüllen rot geweinte Augen und in der Hand etwas zum Werfen. Einen Keks oder einen Spielzeugklotz. Damit bewirft er seine Geschwister, die ihn verärgert haben. Grund für die Verärgerung könnte sein, dass der große Bruder ein Lied anstimmte, das Oskar nicht gefiel. Oder die Schwester hat ihm sein Fahrzeug weggenommen. Oder an seinem roten Auto ist ein Rad verloren gegangen. Dann geht Oskar in die Luft. Wenn er nicht gerade sauer ist, spielt er mit Liebe und Inbrunst mit seinen Autos. Gerne möchte ich ein Kind mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft präsentieren: mein jüngster Sohn liebt Fossilien aller Art. Die Tochter interessiert sich für Streichinstrumente, der Große programmiert seine ersten Apps. Stattdessen lieben die Kinder Autos, Pferde, Fußball. Der BERG Reppy: Oskars neues Fahrzeug Nachmittags wird Oskar…

Ich liebe ja Dinge im Kinderzimmer, die keine konkrete Spielidee vorgeben, aber so richtig oft im Einsatz sind. Zum Beispiel unsere einfachen Hocker. Aus denen bauen Luise und Oskar Ritterburgen, sie sind Bürostuhl, Höhlenstabilisatoren oder Sitze für die Großeltern, wenn sie vorlesen. Wir haben außerdem ein schlichtes Puppenhaus aus Holz ohne Zubehör. Hier tummeln sich am einen Tag Kunststoff-Pferde, am anderen Spielzeugautos. Der BIG-Cosy: ein Multi-Spielzeug Richtig begeistert bin ich aus diesem Grunde auch von unserem BIG-Cosy. Dabei handelt es sich um ein Allround-Spielzeug für Drinnen und Draußen. Ehrlich gesagt hätte ich den BIG-Cosy gerne früher schon gehabt. Denn dann hätte ich die Kinder reingelegt, als sie Babys waren. Dafür gibt es ein extra weiches und gemütliches Kissen mit Anti-Rutschbeschichtung. Außerdem kann der BIG-Cosy nicht umkippen und lässt sich leicht schaukeln, perfekt also, um das Baby zu beschäftigen, während man selbst Dinge erledigt oder einfach mal ausruht. Ich hatte dagegen…

Spielsachen aus Holz Schon als wir kleine Mädchen waren, hat unser Vater meiner Schwester und mir Träume erfüllt: ein Meerschweinchen samt selbstgebautem hölzernem Käfig, der so viel schöner war als die Plastikkisten, die es zu kaufen gab. Meerschwein Sissi hatte zwei Räume für sich mit gläsernen Fenstern, einem Durchgang in den abgedunkelten Teil und einem Ambiente, das man gut und gerne als hyggelig bezeichnen konnte. Wir hatten eine zaberhafte Puppenstube, zweistöckig, die mein Vater aus Holz gebaut hat. Die Wände waren unterschiedlich tapeziert, es gab kleine Steckdosen, eine selbstgezimmerte kleine Dusche, eine Badewanne, einen Balkon, Fenster und sogar an die Bilderrahmen hatte er gedacht. Früher glaubte ich, das Christkind hätte dieses famose Häuschen gebracht. Nun weiß ich, dass mein Vater alles selber gebaut hat und bin jedes Mal unglaublich begeistert, wenn ich es mir anschaue. Noch gerührter aber bin ich, wenn ich auf Jimmys, Luises und Oskars Schätze schaue. Sie…

Im letzten Text habe ich geschrieben, dass ich dieses Jahr keine Lust auf Stress im Advent habe. Das bedeutet auch, dass ich mit den Kindern keine Plätzchen backe. Ich bewundere ja Mütter, die mit Geduld in der Küche stehen und mit Töchtern und Söhnen Teig anrühren, selbigen ausrollen und ausstechen. Mir fehlt leider die Geduld und so habe ich das Plätzchen backen Oma und Opa übertragen. Weil aber die Kinder hier trotzdem gerne tätig werden wollen, haben wir an diesem Wochenende, als Anton frei hatte, eine Keksparty gemacht. Wir haben nämlich ein neues Spiel mit dem Namen Cookies, das alle begeistert spielen. Dazu haben wir ohne Ofen, Teig anrühren und Sauerei-Fabrizieren kleine Kekshäuser hergestellt. Vom Spiel und vom „Rezept“ möchte ich dir heute erzählen. Kinderspiel Cookies von HUCH! Kein Wunder, dass Cookies so beliebt ist. Denn entgegen Brokkoli und Blumenkohl lieben meine Kinder alles, was süß ist. Wenn sich ein…

Was, ist schon wieder November? Das heißt, ich muss mir die ersten Gedanken um Weihnachtsgeschenke machen… Mir ist das Thema deshalb so wichtig, weil ich gerne wenig, dafür aber das Richtige schenke. Tausende von Dingen kaufen, die alle sowieso schon doppelt und dreifach haben und nachher nur in der Ecke rum liegen, das finde ich immer schade ums Geld und um meine Zeit. Daher dachte ich, ich erzähle dir mal, welche Geschenke bei unseren Kindern in den letzten Jahren richtig gut ankamen. Vielleicht ist etwas für dein Kind dabei und du sparst dir ewiges Grübeln. Ich muss allerdings dazu sagen, dass Jimmy ein Fußballfan und Luise eine echte Pferdenärrin ist, aber da das ja keine sehr außergewöhnlichen und speziellen Interessen sind, könnten meine Tipps ja spannend sein. Ich habe mal verschiedene Preiskategorien gewählt, es sind also echte Investitionen dabei oder ein paar feine Kleinigkeiten. Geschenkideen für Fußballfans Das beste Geschenk…