Das schwarze Loch
Ich habe ab und zu das Gefühl, durchzudrehen. Ich meine nicht das alltägliche Gefühl, wenn ich mich mal dringend zwei Minuten aufs Klo einschließen muss um durchzuatmen, weil die Tochter mal wieder keine der angebotenen Jeans anziehen möchte. Nein, ich meine so ein Gefühl, das sich langsam anbahnt. Eine bleierne Alltagsmüdigkeit überkommt mich dann und Freudlosigkeit beim Aufstehen. Ich sehe nur noch schwarz, nicht mehr die Sonne draußen, das Kinderlachen und den freundlichen Blick von Anton, wenn er mir den Kaffee reicht. Ich sehe nur Berge von Wäsche, lange To-Do-Listen und habe einfach keine Lust mehr auf mein turbulentes Familien-Beruf-Vereinbarkeitsleben.
Mama hat den Baby-Blues
Meist bin ich nach ein, zwei Tagen wieder fit und finde wieder Freude am Alltag. Es kam aber auch schon vor, da verging dieses Gefühl wochenlang nicht. Und es machte mir Angst. Das erste und schlimmste Mal war es da, als Jimmy geboren wurde. Er hat sehr viel geschrien und ich war erschrocken von meinem neuen Leben mit Baby alleine zuhause. Während alle Neumütter in der Rückbildungsgruppe strahlten, hätte ich weinen können. Der Schlafentzug, das viele Weinen und meine eigene Leere hat mich total fertig gemacht. Als ich heulend mit dem Frauenarzt sprach und der mir sagte, dass meine Gefühle normal sind, war ich ein wenig beruhigt. Und als ich dann noch Rike Drusts Buch Muttergefühle. Gesamtausgabe (Affiliate Link) las und zum ersten Mal merkte, dass auch andere Mütter ihr neues Leben ab und zu ganz schön schwierig finden, war ich einigermaßen wiederhergestellt.
Mutter-Kind-Kur – eine gute Idee?
Beim zweiten Baby wusste ich, was auf mich zukam. Ich fand alles viel einfacher und war beruhigt, weil ich in spätestens einem Jahr wieder mehr Schlaf, mehr Zeit und mehr Freiheit haben würde. Aber nach genau einem Jahr überkam mich trotzdem wieder dieses schwere Gefühl und alles wurde mir zu viel! Der Vierjährige, das Krabbelkind, der Haushalt, der Start ins Berufsleben – was ich da zu wuppen hatte, war auch echt ne Menge. Als wir dann Freunde besuchen wollten und ich beim Kofferpacken war, konnte ich nicht mehr. Ich habe mich in die Küche gesetzt und nur noch geheult, bis Anton kam. Die nächsten Tage fühlte ich ein Kribbeln in den Händen und mir wurde immer wieder schwindelig. Ich bin eine schlimme Hypochonderin, ergoogelte mir die schlimmsten Diagnosen und saß dann mit zitternder Stimme beim Hausarzt und erzählte ihm, dass ich depressiv sei und zudem an einer schweren Muskelerkrankung leide. Ich hatte ein zweites Mal Glück mit dem Doktor und er fragte ein wenig nach. Seine professionelle Diagnose war weitaus harmloser: Er bestätigte mir, dass Kindererziehung Schwerstarbeit ist und diese Erschöpfungssyndrome deshalb leicht erklärbar wären. Er empfahl mir eine Mutter-Kind-Kur und ich fand die Idee sofort genial.
Ich ließ mich beraten und war schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Mit einem einjährigen Kind ist das nämlich nicht so einfach. Die meisten Kur-Kliniken nehmen so kleine Kinder nicht auf. Die Frau von der Beratungsstelle sagte mir außerdem, dass die Eingewöhnung dann meist so lange dauert, bis der Aufenthalt fast zu Ende ist. War ja irgendwie auch logisch und nachvollziehbar, dass sich so ein kleines Kind nicht mal eben in einer fremden Kita-Truppe abgeben ließe. Also nahm ich den Antrag zurück. Aus dem Loch holte ich mich mit Hilfe meiner Eltern, Anton und einer Menge frischer Luft raus, aber so einen Rückhalt haben schließlich nicht alle Mütter.
Ich fahre alleine!
To make a long story short: auch vor einem halben Jahr saß ich mal wieder weinend vor einer Ärztin. Dieses Mal hatte ich grauenvolle Rückenschmerzen und der ganze Alltag erschien mir wie eine Last. Bei der Beratungsstelle erfuhr ich, dass es Kliniken gibt, die Zweijährige mit aufnehmen. Aber dann lag ich nachts mit meinen hustenden Kindern im Bett und malte mir aus, wie das wohl wäre: drei Wochen mit allen Dreien in einem Zimmer, womöglich noch ein fieser Husten oder Mageninfekt, der uns alle niederstreckt – ich habe noch am nächsten Tag meine Kuridee verworfen.
Zufällig erzählte mir eine liebe Freundin von einer Mütter-Kur ohne Kinder, und dass ihr Aufenthalt himmlisch gewesen sei. Ich ging zur Beratungsstelle und dort erklärte mir die nette Dame, dass das tatsächlich möglich ist. Während meiner Abwesenheit würde uns eine Haushaltshilfe bewilligt, weil Anton nicht drei Wochen Urlaub nehmen kann. Sie empfahl mir eine Kurklinik, die nicht zu weit weg von zuhause ist. Als sie mir von der Landschaft und dem Frühstücksbuffet vorschwärmte und mir bewusst wurde, dass ich dort ein Zimmer nur für mich, drei Mahlzeiten am Tag sowie Sportangebote in Massen haben würde, habe ich wieder geweint. Dieses Mal vor Glück.
Und jetzt freue ich mich wie verrückt auf meine Auszeit im Allgäu. Na klar, ich werde ungeheuerliches Heimweh nach meiner Familie haben. Aber sicher wird es mir gut tun, mich nach so vielen Jahren wieder nur um mich zu kümmern. Ich verspreche mir vor allem, dass ich dort lerne, den Alltag besser bewältigen zu können. Mehr auf mich schauen, die Ansprüche runterschrauben und Pausen machen – ich bin mir sicher, das wird mir künftig besser gelingen.
Burn Out vermeiden, mein Ziel für die Kur!
Auch meiner Familie mute ich damit etwas zu. Anton hat aber zum Glück Unterstützung von meinen lieben Eltern und weil es nicht so weit zu mir ist, können sie mich alle mal besuchen. Die Kinder werden sicher auch traurig sein, aber sie werden profitieren von einer Mama, die entspannter und gesunder heim kommen wird. Und weil ich weiß wie es sich anfühlt, wenn die große Traurigkeit zuschlägt, ist mir bewusst, dass Depressionen kein Schnupfen sind. Wir Mütter (und natürlich auch Väter) leisten jeden Tag eine ganze Menge. Uns vor einem Burn Out zu bewahren sind wir unserer Familie schuldig, aber vor allem uns selbst!
Wenn du also auch darüber nachdenkst, eine Kur zu machen, ob mit oder ohne Kinder, dann informiere dich bei deiner Krankenkasse. Erziehende haben im Grunde genommen alle vier Jahre Anspruch auf eine Kur. Welche Bedingungen da genau erfüllt sein müssen, um den Antrag bewilligt zu bekommen, musst du mal erfragen. Mir hat am meisten die Beratung des Kreisdiakonieverbands unseres Landkreises geholfen. Außerdem kannst du bei Kerstin von Chaoshochzwei nachlesen, wie es bei ihr zum Kurantrag kam und Beatrice von BeatriceConfuss hat es gewagt – sie war mit ihren Dreien an der Ostsee. Hier ist noch ein Erfahrungsbericht einer Mutter, der in der FAZ zu lesen war.
Juchuuu, es gibt was zu gewinnen!
Und jetzt schenke ich dir eine Mini-Kur nur für dich. Du kannst mit etwas Glück das ganz wunderbare Buch der genialen Marlene Hellene gewinnen: Man bekommt ja so viel zurück. Leitfaden für verwirrte Mütter (Affiliate Link). Ich habe ein Rezensionsexemplar erhalten und mich beim Lesen kaputt gelacht. Nichts hilft so viel gegen den Alltagsüberdruss wie ein richtig guter Lachanfall, und diesen wirst du beim Lesen dieses Krachers auf jeder zweiten Seite haben. Außerdem gibt es das beste Medikament für Mütter gratis dazu. Es besteht aus dem guten Gefühl, dass es uns allen ähnlich geht. Und dass Fernseher anmachen, Schokomüsli verabreichen und Fragen von Kleinkinder mit Ist halt so zu beantworten unter Eltern nicht strafbar ist. Wir machen es doch alle, seien wir ehrlich!
Übrigens gibt es eine zweite Verlosung auf meinem Instagram-Kanal!
Teilnahmebedingungen
Um das Buch zu gewinnen, hinterlasse bitte einen Kommentar unter dem Post!
Am Gewinnspiel teilnehmen darf, wer über 18 Jahre alt ist und in Deutschland wohnt. Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass ich deine Adresse zum Versand nutzen darf. Eine Auszahlung sowie der Tausch eines Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel beginnt heute, am 19. April 2018, und endet am Mittwoch, den 25.04.18 um 23.59Uhr. Der Gewinner wird am 26.04.18 per Los ermittelt und von mir per Mail benachrichtigt. Das Buch wird dem Gewinner per Post versendet. Die Email mit der Adresse wird nach der Versendung gelöscht. Viel Glück und viel Spaß beim Lachen!
88 Comments
Pingback: Urlaub für Eltern: Warum Mamas und Papas auch mal für sich sein müssen - Heute ist Musik
Hallo Laura!
Ich bin ganz bei dir. Ich habe eine 3 1/2 jährige und einen 16 Monate alten Lausbuben zu Hause. Und dachte auch schon das ein oder andere Mal über eine Mutter-Kind-Kur nach, aber bei dem Gedanken mit beiden Kindern allein in fremder Umgebung zu sein, verwarf ich immer wieder den Gedanken. Dass es auch die Möglichkeit einer Kur ohne Kind gibt, gibt mir neuen Elan, mich doch mal intensiv darum zu bemühen. Gerade letzte Nacht war mal wieder sehr anstrengend und ich kam an meine Grenzen.
Das kann ich gut nachvollziehen. Such dir am besten eine gute Möglichkeit, um dich umfassend zu informieren. Bei mir war das die Diakonie. Drücke die Daumen und sende dir liebe Grüße, Laura
Genauso erging es mir auch! Ich habe mehr als einmal ernsthaft in Erwägung gezogen, eine Kur zu beantragen- war sogar schon in Kontakt mit ein paar Damen, die einen dabei unterstützen, aber letztlich machte mir der Gedanke, drei Wochen GANZ allein für beide Kids zuständig zu sein, doch zu viel Angst. Denn genau das war es ja eigentlich, was mich im Alltag schon so herausforderte und dann während der Kur ständig damit rechnen müssen, die eigenen Kurse abbrechen zu müssen, weil mit den Kleinen iwas ist, hätte mich viel zu kribbelig gemacht, um mich darauf einlassen zu können.
Die Alternative allein zu fahren schwebt mir erst seit wenigen Tagen durch den Kopf- und der Umstand, den du, Laura, oben erwähnst, nämlich dass die zurückbleibende Familie gleichzeitig Unterstützung erhalten kann, ermutigt mich gerade, diesen Wunsch und den Weg dorthin zu konkretisieren. Ja, es macht mich geradezu euphorisch! Ich danke dir sehr für den Anstoß im richtigen Moment 🙂
Viele liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra, oh wow, ich freu mich so für dich. Ich hoffe, das wird was und wir können uns dann von unseren Erfahrungen berichten. Liebe Grüße, deine Laura
Hallo Laura,
finde Deinen Schreibstil sehr schön 🙂
Nehme gerne auch beim Gewinnspiel teil.
Liebe Anja, dein Kompliment hat mich ehrlich gefreut. Beste Grüße, Laura
Ich war erst vor kurzem mit meinem Jüngsten zur Mutter Kind Kur. Er ist aber schon 7 und deshalb gab es genug Freiraum auch für meine Bedürfnissen. Aber diese „Gefühlswellen“ sind mir bestens bekannt, wenn man heult und um Hilfe ruft weil alles nervt…Danke für den Artikel und das Wissen nicht allein „so“ zu sein
Sehr gerne. Es tut gut zu wissen, dass wir doch alle irgendwie in einem Boot sitzen, oder? Liebe Grüße, Laura
Hallo Laura, ich würde mich sehr freuen, wenn ich diese kleine Auszeit in Form eines Buches gewinnen würde.
Habe 2 Jungs in Alter von 3 und 5 Jahre, arbeite 20 Stunden die Woche und bin momentan auch ziemlich fertig.
Schön, dass du zur Kur gehst. Wünsche Dir von Herzen, dass sie die wieder Kraft gibt.
Werde mir auch einen Weg suchen, erstmal ohne Kur…aber diese Idee bleibt im Hinterkopf.
Liebe Melanie, danke dir für deine guten Wünsche und sende dir das selbe! Liebe Grüße von Laura
Was für ein tolles Buch. Aufheitern und ehrlich. Ich würde mich sehr über ein Exemplar freuen.
Ich wünsche dir, dass du die 3 Wochen Kur voll auskosten kannst (die Zeit geht so schnell vorbei) und ganz viel für die Zeit danach mitnehmen kannst an Kraft, Ideen und Einsichten!
LG Nane
Danke dir ganz herzlich, liebe Nane!
Ein schöner Artikel! Ich habe nach der Geburt unseres zweiten Sohnes schon über eine Kur nachgedacht für die Zeit nach der Abgabe meiner Doktorarbeit. Der Große wurde vor zwei Wochen 5, der zweite ist 2,5 und vor sechs Tagen kam nun unser dritter Sohn zur Welt. Die Doktorarbeit ist noch nicht ganz fertig 😉
Abgehalten hat mich bisher ebenfalls der Gedanke, dass die Eingewöhnung der Kinder vllt nicht ganz einfach wird und man den Rest des Tages und die Nacht dann mit den Kindern allein ist. Ob Therapien und Auszeiten dann diesen (Vielleicht-)Stress aufwiegen? Die Idee ohne Kinder zu fahren ist natürlich hart, aber sicher trägt das zur Genesung bei! Alles Gute dir daher!
Über das wirklich ziemlich lustig klingende Buch würde ich mich sehr freuen – bestimmt genau das Richtige in der ersten Zeit mit drei Kleinkindern! 🙂
Liebe Svenja, tatsächlich hat alles so seine Vor- und Nachteile. Viele Leserinnen haben kommentiert und die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie wir alle das Vermissen wegstecken. Liebe Grüße, Laura
Hallo ich habe mich fast in jedem wort wiederspiegelt gefült hab zwei wundervolle kinder, (die es mir momentan zu schaffen machen)ein job und ein haus. Was schon seit einem jahr renoviert wird und ich merke, das ich das alles nicht schaffe. Mein Mann ist bis zum späten Abend (färt aber auch sehr früh los) bei der arbeit. Sehr viel bleibt an mir hängen… Ich war vor zwei jahren bei der Mutter-Kind kur und meine kinder haben sich mit magen – darm angesteckt das war alles andere als entspannend da wir ne ganze woche auf dem Zimmer verbracht haben… das Buch würe ich auch zu gerne lesen 🙂 lg Jana
Liebe Jana, ihr Armen. So ein Virus während der Kur ist echt hart. Sende dir liebe Grüße, Laura
Das hört sich erholsam an. Ich fühle mich auch immer mal wieder einfach nur müde und überfordert. Man meckert viel zu viel rum und nimmt die positiven Dinge kaum noch wahr. Ich versuche dann mal für einen Tag aus dem Familientrott auszubrechen und etwas für mich zu tun.
Über lustige Lektüre würde ich mich freue !
Liebe Jule, du hast recht, eine kleine Auszeit von einem Tag kann manchmal richtig viel helfen. Wenn keine Kur drin ist, sind die kleinen Pausen auch was wert. Wünsche dir alles Liebe! Laura
Ein toller ehrlicher Artikel. ich gespannt ….
— und würde gern das lustige Buch gewinnen … 😉
ein tolles Buch
Ein interessantes Buch. Würde ich gern lesen
Es sei dir gegönnt. Genieße deine freie Zeit und lade deine Batterien ordentlich auf. Wir anderen überbrücken derweil mit dem Buch
Danke, liebe Katie!
Ich würde mich sehr über eine Minikur in Form eines Buches freuen 🙂
Meine Kinder sind 10 Jahre und 18 Monate alt … Ein großer Abstand und zwei völlig verschiedene KInderwelten zwischen denen ich hin und her hüpfe. Aber so wie es ist, ist es wunderbar !
Vielen Dank für die Verlosung und Dir eine schöne Zeit !
Liebe Yvonne, das wünsche ich dir auch!
Toller Artikel… muss ich mir merken!
Das Buch hört sich wirklich aufheitern an. Auch ich bin oft echt einfach nur abends kaputt nach dem Tag mit unserem 2jährigen Sohn und nebenbei den Haushalt.
Ich liebe Bücher! Und ich bin immer wieder so schrecklich erleichtert, wenn ich höre oder lese, dass andere Mütter ebenso mitunter genau den gleichen Streß mit ihren Kindern haben wie ich… also wäre das Buch, glaube ich, genau das Richtige für mich. Und eine Mutterkur ohne Kind klingt super!
Ein Buch zum Schmunzeln und Lachen ist doch immer etwas schönes. Vielen Dank für die Gewinnchance und alles Gute!!
ich hätte es auch gern, Humor kann man immer brauchen!
Das Buch hört sich ja lustig an.
Bin gespannt wo ich meine Rasselbande wiederfinde.
Hallo, leider habe ich den Absprung nicht geschafft und stecke in tiefen Depressionen. Hoffe auch auf eine Mütter Kur, doch die Kraft fehlt im Moment das alles zu organisieren. Danke für deinen Bericht! Ich wünsche mir, endlich wieder lachen zu können… LG
Liebe Nadi, ich drücke dir feste die Daumen und wünsche dir gute Besserung. Du Arme! Liebe Grüße, Laura
Eine Kur kann mit und ohne Kind gut sein. Ich habe beides gemacht und jeweils gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht ist es hilfreich, vorher zu überlegen, was man will, z.B. ein kleines oder großes Haus, Freiräume oder ein kompaktes Therapieangebot, und danach das Kurheim zu wählen. Es gibt da große Unterschiede und ja auch sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Ich glaube, das passende haus at großen Einfluss auf den Erfolg der kur. Hilfreich können Kurberatungen sein und das Müttergenesungswerk hat auch einen Internetauftritt. Ich wünsche euch allen gute Erholung und immer wieder die Möglichkeit zum Krafttanken im Alltag! Über das Buch würde ich mich auch sehr freuen.
Danke für den Hinweis, liebe Juliane. Liebe Grüße von Laura
Ich fahre bald auch mit meinem zweijährigen zur Mutter – Kind- Kur. So ein schönes Buch könnt ich da gut gebrauchen. Mal sehen vllt. Habe ich ja Glück ☺️
Hallo , ich war vor 2 Jahren mit meine jüngsten 2 Kinder ( von 5 Kinder) im Schwarzwald Klinik Feldberg , war sehr schön hat uns richtig gut getan.Da ich mehr ein Mensch bin der nicht ohne Kinder kann , werde ich mir ziemlich schwer tun ohne Kinder zufahren. Ich bin eher ein ruhiger Typ und tue mich auch schwer mit Kontakte zu knüpfen aber durch die Kids hat man schnell welche gefunden.Es waren aber auch mehrere Mütter da ohne Kids .Die Gegend ist einfach super , man kann viel Unternehmen auch ohne Kids.
Hallo , ich war vor 2 Jahren mit meine jüngsten 2 Kinder ( von 5 Kinder) im Schwarzwald Klinik Feldberg , war sehr schön hat uns richtig gut getan.Da ich mehr ein Mensch bin der nicht ohne Kinder kann , werde ich mir ziemlich schwer tun ohne Kinder zufahren. Ich bin eher ein ruhiger Typ und tue mich auch schwer mit Kontakte zu knüpfen aber durch die Kids hat man schnell welche gefunden.Es waren aber auch mehrere Mütter da ohne Kids .Die Gegend ist einfach super , man kann viel Unternehmen auch ohne Kids.
Liebe Marlies, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Liebe Grüße von Laura
Mütter Kurklinik in Bad Wurzach nur zu empfehlen . Nur Mütter , keine Kinder, super Personal kleines Haus hervorragendes Essen .Jederzeit wieder
Liebe Sylvia, juchuuuu, da fahre ich hin!
Ich fahr auch..Ins Allgäu. Aber mit den Kindern.
Oh Ja, ein Buch zum Lachen wäre schön. Ich fahre in 4 Wochen mit den Kindern zur MuKi Kur. Aber sie sind schon im Grundschulalter und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Zeit mit ihnen zu verbringen.
Ich wünsche dir eine für dich perfekte Kur!!!
Danke dir!!!
Das wäre was zur Aufheiterung
Allein der Titel bringt einen schon zum Lachen. Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Laura,
Mutter Kind Kur ohne Kinder liest sich sehr super, danke für den guten Tipp. Ich werde das versuchen, wenn die Kinder älter sind, wir haben vier, davon ein Pubertier, der jüngste wird noch gestillt, keine Oma o Opa wohnen in der Nähe, also Grund genug, regelmäßig an meine Grenzen zu stoßen. Ich werde mich gedulden müssen. Drei Wochen mit allen Vieren alleine plus Arbeit wäre zu viel. Hatte bereits zwei Kuren mit Kind, gemischte Erfahrung, Streß hat man da auch, ein voller Therapieplan, die Kinder wollen sich nicht eingewöhnen bzw wenn, dann erst, wenn s fast vorbei ist. Und die anderen bringen Krankheiten mit. Ich fand es gruslig. Aber, man bzw Frau muss nicht putzen und kein Essen machen, drei Wochen lang, das ist schon erholsam. Und mit etwas Glück erwischt man eine gute Gruppe mit Müttern, denen es genauso geht, Balsam für die Seele! Ich bin auf deinen Bericht über die Kur sehr gespannt.
Wow, Jojo, alle Achtung. Und ich wünsche dir gute Nerven und viel Spaß mit deinen Kids. Liebe Grüße
Genau vor einem Jahr bin ich in die Mutter – Kind Kur für Schwangeren ( ja, das gibt’s auch !) mit zwei kleinen Kindern gefahren. Das war zum Teil anstrengend aber insgesamt sehr schön. Ich habe tatsächlich einiges gelernt und voller Energie nach Hause gekommen. Kinder schwärmen immer noch davon. Demnächst fahren sie mit dem Papa in die Vater-Kind Kur: das ist auch schon fast wie Kur ohne Kind für Mama . . Und übrigens: man hat Anspruch, alle vier Jahre so eine Kur zu machen. Viel Glück und viel Kraft wünsche ich dir, Laura !
Danke dir, liebe Olga. Das klingt toll bei dir!
Yeah etwas gewinnen ist doch immer schön
Würde mich freuen etwas zum aufheitern zu lesen!
Bin derzeit selbst in einer Depri Situation und habe mich entschlossen erstmal in eine tagesklinik zu gehen. Aber dein Text motiviert mich, nochmal darüber nachzudenken und eine Kur ohne Kind zu beantragen. Danke schön
Liebe Christiane, dafür wünsche ich dir alles, alles Gute!
War 2 mal mit 3 Kids alleine zur mutter kind kur, war beides mal erholung pur. jetzt mit 4 Kids und Mann als Begleitperson, war der Horror, nie wieder mit Mann zur Mutter kind kur. Jetzt ist ne 5 unterwegs und ich hoffe ich schaffe das alles noch. Dafür keine Arbeit erst mal.
Ne Auszeit wirkt Wunder und hält normal echt lang am.
Ein gutes Buch hab ich schon ewig nicht mehr gelesen
Liebe Tanja, wünsch dir nur das Beste. Wow – fünf Kinder, einfach toll. Liebe Grüße, Laura
Alles Gute für Dich!
Gruß Lutz
PS: Darf man als Mann beim Gewinnspiel mitmachen? 😉
Lieber Lutz, na klar. Überhaupt sind hier auf dem Blog Väter und auch Männer ohne Kinder ganz herzlich eingeladen! Liebe Grüße, Laura
Danke für diesen Beitrag! Ich habe das auch immer wieder in meinem Kopf! Aktuell bin ich so fertig. „Müde“ kann man das schon gar nicht mehr nennen. Ich bin bis auf die Knochen erschöpft und so langsam bekomme ich immer mehr körperliche Beschwerden. Starke Nervenschmerzen in den Beinen, Rückenschmerzen, Gedächtnisprobleme…Ich habe das Gefühl der Tag rennt dahin und ich schaffe einfach nichts. Ich bin mir sicher, dass ich unbedingt eine Auszeit brauche, aber auch für mich ist das aktuell mit meinem dreien unvorstellbar. Vielleicht könnte ich das aber auch alleine machen? Mein Mann hätte sicher nichts dagegen, aber ich habe großen Respekt vor dem Vermissen! Ich bin gespannt was du berichten wirst.
Liebe Grüße
Liebe Lila, ja, das Vermissen wird sicher schlimm. Aber Familien schaffen das, wenn die Kinder Eltern gut vorbereitet sind. Mir wirds auch komisch, wenn ich daran denke, drei Wochen ohne meine Lieben zu sein. Aber es wird uns allen so viel bringen, da bin ich mir sicher. Zum Glück weiß ich meine Kids in den besten Händen 🙂
Ich wünsche dir gute Besserung, du Arme! Liebe Grüße, Laura
Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Ich denke, ein Kur ohne meine Kinder wäre nichts für mich. Nicht, das ich es nicht brauchen könnte, aber ich würde sie vermissen und ich hätte dazu noch ein schlechtes Gewissen, meine Kinder im Stich gelassen zu haben.
Liebe Laura, ich wünsche dir alles Gute für die Zeit der Kur und dass du danach gestärkt, erholt und mit vielen Ideen und Bewältigungstrategien für einen Alltag mit Kindern nach Hause kommst. Ich überlege auch immer wieder mal (wenn ich vor Erschöpfung und Genervtheit nicht mehr ein noch aus weiß) ob ich es nicht dich mal wagen soll mit allen Dreien eine Kur zu beantragen. Aber ich habe die gleichen Bedenken und Ängste wie du. Als mein Ältester 1 1/2 war, waren wir zur Kinderrehabilitation an Ostsee… Es war schrecklich! Er war total krank, alle Beschwerden waren dort massiv verschlechtert, er konnte/musste 24Std. Bwin mir alleine betreut werden, ständig Anwendungen… und als hätte das nicht gereicht, hatte ich eine Woche zuvor erfahren, dass mein 2.Baby unterwegs war (Schwangerschaftsübelkeit und Můdigkeit lassen grüßen )
Mein Mann und ich haben uns jetzt zum ersten Man seit 8 Jahren eine Kinderauszeit verschafft. Wir waren alleine 1Woche verreist. Viel Organisation, schlechtes Gewissen und Sorgen vorweg, aber es hat sich für uns, für mich gelohnt. Die Woche war toll und hoffe ich kann davon noch lange in Alltag zehren. Ich wünsche dir das beste für deine Kur. Den Kindern wird es gut gehen.
Liebe Grüße Jessica
Sehr guter Artikel.mein Kur Antrag liegt bereit.Allerdings mit Kind.ich hoffe trotzdem Erholung, Entspannung und Zeit für mich zu finden.Aber erst muss der Antrag ausgefüllt und die Maßnahme bewilligt werden.
Drücke feste die Daumen!
Liebe Jessica, ganz lieben Dank für deine guten Wünsche. Deine Worte klingen gut. Eine Auszeit ist so wichtig und nachher zehren alle von der guten Stimmung. Liebe Grüße, Laura
Vielen Dank fürs Mut machen
Gerne hätte ich die MiniKur
Sehr gerne, liebe Silke!
Gerade hab ich mir das Ziel gesetzt Les doch mal ein Buch.
Und eine Kur wäre wieder mal Toll um den Weg zu mir zu finden.
Gerade hab ich mir das Ziel gesetzt Les dich mal ein Buch.
Und eine Kur wäre wieder mal Toll um den Weg zu mir zu finden.
Das ist ein tolles Buch, ich hoffe dass ich gewinne, Lachen ist die beste Medizin.
das leben ist so ernst,wär top
Toller Text und so wunderbar ehrlich! Vielen Dank dafür
Die Mini-Kur in Form eines Buches könnte ich gut gebrauchen, da mich meine drei Kids tagtäglich gut auf Trab halten.
Huhu,
eine lustige Abwechslung, beim Umzugsstress könnte ich gebrauchen 🙂
Liebe Grüße
Huhu,
eine lustige Abwechslung, beim Umzugsstress könnte ich gebrauchen 🙂
Liebe Grüße
Liebe Laura,
Danke für deinen Text.
Ich überlege auch schon lange zwecks Kur, auch die Frage mit oder ohne Kinder haben mich bisher tatsächlich abgeschreckt. Werde nun auch mal bei unserem Kreisdiakonie Verband anfragen. Danke fürs Mut machen!
Und was zum Lachen, könnte ich auch mal wieder brauchen. 😉
Viele Grüße
Oh ja … ich kann deinen Bericht so gut nachvollziehen .. ich muss genau eine Dienstreise pro Jahr machen und die Woche liegt gerade hinter mir … die Renovierung hier ist leider noch nicht wie geplant abgeschlossen … und alles ist zuviel …
Aber so ist das als Mutter … wir schaffen das schon!
Ich weiss zwar noch nicht, ob ich zum Lesen komme, aber ich hätte sehr gerne etwas zum lachen.
Das Buch interessiert mich sehr… lachen zu ich gerne
Ich träume ja davon, in ein oder zwei Jahren mit Freundinnen Reiturlaub zu machen. Allein, nur erwachsene Frauen und jede Menge Ponys. 😀
Aber so eine Kur halte ich mir für später offen, immerhin kriegt man die geschenkt. Wobei ich glaube ich vor schlechtem Essen und zu vielen zickigen Frauen Angst hätte. 😉 Aber vielleicht sind das auch nur doofe Vorurteile.
Ich mache gerne bei der Verlosung mit!
Sich die Zeit zu nehmen, das Buch mit Lachanfall-Prognose zu lesen, ist doch schon eine Mini-Kur, oder?!
Da schaute mein Mann aber gerade recht geschockt, als ich meinte, dass ich allein zur Kur fahren möchte und fragte mich, wovon ich mich denn erholen müsste bzw eine Auszeit bräuchte… Ich glaube es braucht hier etwas mehr Aufklärung für das was ich den ganzen Tag so mache… über das Buch würde ich mich riesig freuen!
Liebe Nicole, in der Tat. Wenn die Väter mal sehen, wie anstrengend der Haushaltsalltag ist, würde sich vieles verändern. Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Liebe Grüße, Laura
Was zum Lachen könnte ich auch gebrauchen!
Was für eine schöne Verlosung mit einem hammer preis <3 drücke mir mal egoistischerweise am meisten die daumen, hoffe das ist ok… würde mich sehr freuen, wenn mich deine glücksfee ziehen sollte, ansonsten freue ich mich einfach sehr, das du mir die chance gegeben hast…
lg walkingdeadfan@gmx.de
Mir wurde auch eine Kur mit Kind empfohlen. War ich auch schon mal, aber Erholung ist anders…
Wie findet man denn eine Klinik ohne Kinder? Das hatte die Beratung wo ich war „Arbeitskreis Familie“ oder so, gar nicht im Angebot
Hallo! Das Buch würde ich wahnsinnig gerne gewinnen, bin auch schon seit langer Zeit ein großer Fan ihrer wahnsinnig lustigen Tweets 🙂
Hallo Laura,
Glückwunsch zur Kur. Ich finde es eine Spitzenidee mit der Mütter-ihneKinder-Kur. Über das Buch zum entspannen und lachen würde ich mich total freuen.
Viele Grüße
Steffi