Tag

Grundschule

Browsing

Das Leben mit kleinen Wackelzahnrebellen im Alter von 5 bis 10 Jahren ist spannend und schön, kann aber auch sehr anstrengend sein. Denn die Kinder akzeptieren unsere Erwachsenenregeln nicht mehr so einfach, sondern lieben es, alles zu hinterfragen. Das nervt ab und zu, aber letztendlich ist es auch toll. Wer will schon Kinder, die alles nur so hinnehmen und keine Fragen stellen? Wir haben in der Müttersprechstunde über das Leben mit Wackelzahnrebellen gesprochen und ich habe erzählt, wie wir zuhause Konflikte lösen, wie wir das mit dem Trödeln hinkriegen und wie Jimmy und ich Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben beseitigt haben. Immer diese Diskussionen Erst heute morgen habe ich mit meiner Tochter, 6 Jahre alt, diskutiert. Sie wollte gerne die viel zu engen Turnschuhe anziehen. Ich fand bei der Hitze die Trekking-Sandalen für den Kindergarten besser. Die sind grau und grün und das findet Luise doof. „Es wird aber fast 40…

Ein Jahr Schulkind Jimmy ist jetzt schon bald ein Jahr Schulkind und ich wollte dir mal von unseren Erfahrungen erzählen. Vielleicht geht dein Kind ab diesem Jahr auch zur Schule und du hast ein wenig Sorgen, weil du nicht weißt, was alles auf euch zukommt. Ich habe mich hier auf dem Blog mit dem Thema schon öfter beschäftigt und habe geschrieben, was ein Vorschulkind auf keinen Fall verpassen darf. Außerdem habe ich hier einen Brief an mein Schulkind veröffentlicht, denn ein komisches Gefühl ist es natürlich schon, wenn das erste Kind in die Schule kommt. Aber keine Sorge, alles was ihr als Eltern braucht ist ein dicker Batzen Vertrauen in euer Kind und ein paar gute Nerven, falls mal wieder Turnschuhe und Mäppchen verloren gehen. Es ist wie mit so vielem anderen auch: haben wir uns nicht gefragt, ob unser Kleinkind mit seinen 14 Monaten jemals auf die Beine kommt…

In unserer Familie hat sich einiges getan, denn wir sind umgezogen. Nicht weit weg von unserer Heimat, aber es ist doch eine Umstellung für alle und natürlich ganz besonders für die Kinder, die sich an die neue Umgebung, Schule, Kindergarten und Tagesmutter gewöhnen müssen. Der eine nimmts gelassener, der andere hat viel Heimweh. Wir Menschen sind eben einfach verschieden, das erkenne ich gerade bei den drei Kindern immer wieder. Endlich mehr Platz Im Großen und Ganzen ist es für uns aber eine sehr positive Veränderung, denn wir haben viel mehr Platz, Jimmy ein eigenes Kinderzimmer, Anton eine Werkstatt und ich ein helles, freundliches Büro. In ein paar Wochen starte ich auch in meinem Job als Texterin und Journalistin wieder neu durch, aber bis dahin bin ich noch eine Weile Vollzeit-Mutter. Alle, die meinen Blog verfolgen, wissen, dass ich sehr gerne in meinem Beruf arbeite und an manchen Tagen mit der…

Liebes Schulkind, da stehst du nun: stolz mit der grünen Fußball-Schultüte und dem großen Ranzen auf deinem zarten Rücken. Du gehst nun los, um Lesen und Schreiben zu lernen. Ich gehe los, um Loslassen zu lernen. Wir beide haben einen Weg vor uns, den wir von jetzt an streckenweise getrennt gehen werden. Und damit meine ich nicht nur deinen Schulweg. Dieser erste Schultag ist etwas ganz besonderes, das haben wir alle gemerkt. Du saßt mit deinem Freund vorne in den ersten Reihen. Geheuer war dir das nicht so richtig, aber du bist tapfer sitzen geblieben. Und dann bist du mit deinen Klassenlehrerinnen und den neuen Mitschülern aufgestanden und aus dem Saal gegangen. Da hatte ich einen Kloß im Hals. Bisher war ich mutig. Ich habe insgeheim den Kopf geschüttelt über all die Eltern, die sich so sehr vor dem ersten Schultag ihrer Kinder fürchten. Ich habe mich nicht gefüchtet, weil…

Wie kann ich mein Kind stärken? Bei uns beginnt eine spannende Zeit. Jimmy kommt nach den Sommerferien in die Schule und war somit das ganze letzte Jahr im Kindergarten ein Vorschulkind. Erst neulich habe ich hier von einem Elterninformationsabend berichtet, bei dem sich viele Eltern sehr besorgt über die bevorstehende Zeit zeigten. Bei uns ist noch alles cool. Richtig viel verändert hat sich noch nichts und das finde ich auch gut so. Denn außer meiner Überlegung, wie ich mein Kind stärken kann, um für die Grundschulzeit fit und gewappnet zu sein, haben wir in der Familie alles gemacht wie bisher. Konsti vom Blog Große Köpfe hat sich erst neulich über das Thema Förderung von Vorschulkindern Gedanken gemacht und mich darauf gebracht, selbst darüber zu schreiben. Wie viel Förderung braucht ein Vorschulkind? Vor ein paar Jahren tingelte ich durch ein Spielwarengeschäft auf der Suche nach Sandspielzeug für Baby Jimmy. Da entdeckte…