🎧 Stell dir vor, du bist verantwortlich für ein Unternehmen und hast keinerlei Organisationssystem. Ohne Computer und ohne eine Aufgaben-Übersicht musst du alles im Blick behalten und dafür sorgen, dass der Laden läuft. Die Absprache mit deinem Partner-CEO läuft schleppend, weil nie einer weiß, was er oder sie übernehmen muss. Krasse Vorstellung? So läuft’s aber täglich ab. Was wichtig ist zu erkennen: Familienorganisation besteht aus vielen, vielen Aufgaben und Projekten, und die versuchen wir oft, so nebenbei auf dem Schirm zu haben. Das ist bei dem Umfang fast unmöglich und das Ergebnis bei mindestens einer Person ist Mental Overload 🧠🤯. Außerdem häufen sich Konflikte rund um die Aufteilung der Arbeit. Aber was ist die Lösung? Ein Familien-Organisationssystem! In dieser Folge erkläre ich dir, welche Vorteile analoge und digitale Systeme haben, wieso Excel-Tabellen romantisch sein können und wie ihr für euch das richtige Systen findet. 👉 Ihr findet Trello spannend? Dann…
🏁Heute bei Lauras Mental-Load-Sprechstunde: Weaponized Incompetence und Maternal Gatekeeping Ich spreche heute über zwei sperrig klingende Begriffe, die wir allerdings alle aus dem Alltag kennen. Maternal Gate Keeping meint die Herausforderung mancher Mütter, Verantwortung abzugeben. Dies ist aber keineswegs die Ursache von Mental Load, sondern vielmehr eine logische Folge aus dem Umstand, dass wir als Gesellschaft Frauen die Hauptverantwortung für Fürsorge-Arbeit übertragen. Ein weiteres Phänomen nennt sich Weaponized Inkompetence. Diese vorgeschobene Inkompetenz wird genutzt, um sich mit gewissen Aufgaben nicht ernsthaft beschäftigen zu müssen. Manche Menschen bedienen sich dieser Form von Inkompetenz, indem sie sagen, dass sie den Dreck in der Wohnung eben einfach nicht sehen. Was ist die Lösung dieses Problems? Am wichtigsten ist, dass wir Fürsorge Arbeit endlich als wichtige Arbeit betrachten. Alles weitere erfahrt ihr beim Hören der Folge. Viel Spaß! Buchtipps (Affiliate Links) Emilia Roig: Das Ende der Ehe, Berlin 2023 Anne Dittmann: Solo, selbst…
📲 Wie eine App bald Köpfe entlasten, das Elternsein vereinfachen und mehr Spaß und Motivation in den Alltag bringen könnte: Paul ist 40, Vater von drei Kindern, geschieden, aber in neuer Beziehung, hat einen Hund, zwei Häuser gebaut (…und wieder verkauft), ist in seiner Freizeit Fußballschiedsrichter, trägt seit 2010 einen Defibrillator in seiner Brust und hat seine Mutter viel zu früh an den Krebs verloren. Das sind also jede Menge familiäre, organisatorische aber auch gesundheitliche Herausforderungen, die er liebevoll “Bodychecks” nennt, weil sie einerseits jeweils einen Einfluss auf das Leben haben. Andererseits, weil man sich, seinen Körper (“body”) und Geist durch Vorsorge beim Arzt und Selbstreflektion selber auch regelmäßig “checkt”. 🩺 📲💡Und eben diese “Bodychecks” und die Herausforderungen im Alltag, die diese in der Regel mit sich bringen und von denen jede*r von uns sicher ihr/sein eigenes Liedchen singen kann, kombiniere er nun nun mit seinem persönlich (Mit-)Erlebten, Beobachteten, Gelernten…
🧠 Kennst du sie? Eltern-WhatsApp-Gruppen aus der Hölle, in denen ewig diskutiert oder hunderte Bilder ausgetauscht werden? Das Problem daran: Das Gefühl, ewig und für jeden erreichbar sein zu müssen, um keine wichtigen Infos zu verpassen. So sehr die Digitalisierung uns auch Gutes bringt, so sehr hat sie auch für ordentlich Stress gesorgt. Ewige Erreichbarkeit kostet dein Gehirn wertvolle Ressourcen und eben auch viel mentale Energie. Außerdem neigen wir dazu, in solche Gruppen vor allem Mütter einzuladen, als hätten Väter kein Recht auf all diese Informationen. In dieser Folge teile ich mit dir einige Tipps, wie du dich vor dieser Nachrichtenflut schützen kannst. Viel Spaß beim Hören! Die ultimative Steuerboard-Tabelle zum Download
🎧 Zeit für Lauras Mental-Load-Sprechstunde! Zeitmanagement und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Das sind wichtige und bedeutende Themen. Mein Gast heute, Carolin Habekost, war selbst von dieser lebensverändernden Frage betroffen, wie Familie und Job unter einen Hut zu bekommen sind. Und das auf eine gelingende, gesunde Weise! Da gibt es viele verschiedene Hürden, seien es diese in unseren Köpfen oder solche, die tief in der Gesellschaft verankert sind. Ich spreche mit Carolin über Herausforderungen und Ideen, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Viel Spaß beim Hören! Carolin von Finde dein Mama-Konzept auf Instagram @carolin_von_mama_konzept Finde-dein-Mama-Konzept-Podcast www.carolinhabekost.de/podcast Steig tiefer ein in das Thema Zeit und bewusster Umgang mit deiner Zeit als Mama unter www.carolinhabekost.de/quiz 👉 Links zu mir: Die ultimative Steuerboard-Liste Instagram-Kanal
✨ In dieser Folge erkläre ich dir, wie du zwei geniale Tools miteinander verknüpfst: Dein Bullet Journal mit dem Küchenmeeting. Mental Load zu mindern bedeutet nämlich zum einen, den eigenen Alltag unter die Lupe zu nehmen –> Bullet Journal, zum anderen, die To dos zu teilen –> Küchenmeeting. Nun gilt es, die beiden Methoden miteinander zu verknüpfen. Wie das geht, verrate ich dir heute. Und wenn du lieber erst einmal lernen willst, mit dem Bullet Journal zu arbeiten, dann buch dir direkt ein Ticket für meinen Workshop. Mit dem Code FREEYOURMIND23 bekommst du bis zum 24. März 15 % Rabatt auf den Preis. Ich freue mich, dich im Workshop zu sehen. Zusammen schießen wir deinen Mental Load in den Wind 💪
🎧 Zeit für Lauras Mental-Load-Sprechstunde! Heute spreche ich mit dem Coach, Berater und Autor Carsten Vonnoh über Mental Load und die Frage, warum sich Väter bei der Diskussion um Mental Load oft mit Erwartungshaltungen konfrontiert sehen, die sie im ersten Moment noch nicht erfüllen können. Aber sie können es lernen. Wie Elternpaare ins Gespräch über Mental Load kommen, und wie Männer ihren eigenen Weg finden, um ein aktiver und engagierter Vater zu sein, verrät uns Carsten in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Buch „Up to Dad – Kinder entspannt begleiten und den eigenen Weg gehen“ (Affiliate Link) 👉 Links zu mir: Die ultimative Steuerboard-Liste Instagram-Kanal
Heute geht es darum, dass Mütter oft ein besonders schlechtes Gewissen haben. Das liegt eben auch daran, dass die Erwartungen an Frauen so groß sind, wenn sie Kinder bekommen. Und sie können es ja sowieso niemandem recht machen: Sind sie berufstätig, wird ihnen vorgeworfen, zu wenig Zeit, ihre Kinder zu haben. Bleiben sie zu Hause, gelten sie schnell als „Glucke“ oder „Heimchen am Herd“ (was für blöde Bezeichnungen…). Das schlechte Gewissen wird noch durch andere Faktoren getriggert. Wir gucken uns heute in dieser Folge mal ganz genau an, woher das schlechte Gewissen kommt und was du konkret dagegen unternehmen kannst. Wir malen dein eigenes Mutterbild und sagen dem schlechten Gewissen den Kampf an. Bist du dabei? Abonniere den Newsletter und hol dir die kostenlose Steuerboard-Tabelle!
🎧 In der heutigen Mental-Load-Sprechstunde erzähle ich euch, wie ihr euer Familienmanagement nachhaltig und Stück für Stück revolutioniert. Familiemanagement 2.0 zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass sich nicht länger nur eine Person für all die To-dos verantwortlich fühlt. Aber wie kommt ihr genau da hin? ➡️ Mit fünf einzelnen Schritten, die ich euch hier in dieser Folge zeige. Das Küchenmeeting ist nach wie vor das Herzstück eures Familienmanagement-Systems, und heute geht es um das Fundament. Mithilfe dieses Fundaments werdet euch alle gemeinsam verantwortlich fühlen können, und ihr wisst, was wann zu tun ist. 💪 Ihr möchtet das nicht alleine umsetzen, sondern mit einer Expertin dieses Fundament bauen? Kein Problem! Ich lade euch zu meinem Workshop am 8. März 2023 um 20 Uhr abends ein. Gemeinsam setzen wir diese Schritte um. ✨ Holt euch euer Ticket
Dein Kopf ist mal wieder gefüllt mit drölfzigtausend Familienaufgaben und die Gedanken kreisen im ewigen Kettenkarussell? Dann ist die Zeit gekommen, endlich ein Küchenmeeting durchzuführen. In diesem wöchentlichen Ritual besprecht ihr alle Termine und Aufgaben, die anfallen, bindet die Kinder mit ein oder priorisiert To-dos, wenn gerade einfach nicht alles machbar ist. Das Schöne: Es werden familienorganisatorische Kompetenzen erworben und auch du kannst auf diese Weise lernen, loszulassen, und dich nicht mehr für alles verantwortlich zu fühlen. Falls ihr als Paar gemeinsam ein Familienorganisationssystem aufbauen und das Küchenmeetimg regelmäßig und nachhaltig durchführen wollt, empfehle ich euch meinen nagelneuen Online-Kurs: ✨Küchenmeeting: So fair-teilt ihr die Familienorganisation Wenn ihr die Verantwortungslücke schließt, werden die Dinge besser und alle gewinnen! Viel Freude beim Küchenmeeting.