Wir empfehlen

Weihnachtsgeschenke: meine persönlichen Tipps

Ich suche gerade nach Weihnachtsgeschenken für meine Lieben und bin damit ja nicht die einzige. Daher dachte ich, dass es dir vielleicht ein wenig hilft, wenn ich meine Überlegungen mit dir teile! Außerdem erzähle ich dir, welche Geschenke bei den Kindern in den letzten Jahren am besten ankamen und warum ich lieber nach dem Motto „Zeit statt Zeug“ schenke

Die vollen Kinderzimmer

Vielleicht kennst du das Problem: die Kinder haben so unglaublich viel Spielzeug. Verwandte schenken gerne und eine Menge, dann erben wir Spielsachen von älteren Cousinen und Cousins und kaufen selbst mal das eine oder andere für die Kinder ein. Dazu kommen Kleinigkeiten wie Überraschungseier-Plastikzeug, Mitgebsel aus Schuhgeschäft und Apotheke und gesammelte Fußballkarten und Mini-Pferdchen. Manchmal schaue ich in das Chaos im Zimmer und verstehe meine Kinder gut. In so einen bunten Haufen könnte ich auch nur schwer Ordnung halten, geschweige denn Einzelteile für den Ponyhof oder den Tischkickerball finden. Wenn dann im Dezember die vielen Fragen von Großeltern, Tanten und Onkel kommen, was sich die Kinder wünschen, möchte ich am liebsten antworten: sie haben genug und brauchen nichts. Aber keine Geschenke unter dem Baum wären natürlich auch eine riesen Enttäuschung, daher grübele ich meist lange über die richtigen Dinge.

Zeit schenken

Ich bin ein großer Verfechter der Zeit-statt-Zeug-Geschenke. Ich habe von dieser Idee über eine Homepage erfahren, auf der eine Menge Inspiration zu finden ist. Das hat mir so gut gefallen, dass ich oft überlege, ob zusammen verbrachte Zeit nicht das schönere Geschenk für ein Geburtstagskind wäre. Wir Erwachsenen wissen ja meist, dass ein gemeinsam besuchtes Konzert oder eine Weinprobe zu einer unglaublich tollen Erinnerung werden kann, die wir lieber mit uns herum tragen als eine Goldkette. Deshalb schenke ich meinen Eltern, die oft Städte besichtigen, eine Eat-the-World-Tour, bei der in vielen Großstädten Stadtführungen mit kulinarischen Lokalitäten verbunden werden. Meine Schwester und ich gehen gerne auf Konzerte und daher sorgt eine Karte für Kraftclub oder Clueso für ne Menge Freude an Heilig Abend. Da Anton und ich viel zu wenig Zeit miteinandern verbringen und zuhause immer nur vor uns hinwerkeln, freuen wir uns über einen Abend mit Babysitter, tollem Essen oder eine Kneipentour durch unsere good old Heimat, den Stuttgarter Westen.

Aber auch Kinder kannst du mit Zeit beschenken. Vor zwei Jahren habe ich aus beruflichen Gründen eine Pressereise für Kinder gemacht und Jimmy mitgenommen. Wir beide haben die Zeit zusammen so sehr genossen und seitdem fragt er oft, wann wir wieder zusammen verreisen. Aus diesem Grund habe ich für ihn folgendes geplant: Weil er so ein großer Borussia-Fan ist, möchte ich mit ihm eine Reise nach Dortmund zu einem Fußballspiel machen. Unter dem Tannenbaum wird daher eine Kindermitgliedschaft beim BVB liegen, durch die wir an Karten kommen (das ist nämlich nicht so einfach). Ich werde ein Spiel aussuchen, eine Busreise und eine Hotelübernachtung buchen und das alles nett mit ein paar kleinen Fanartikeln verpacken.

Luise ist ja ein großer Pferdefan. Es war nicht so einfach, aber ich bin von Pferdehof zu Pferdehof getingelt und habe nach Ponyreitstunden gefragt. Sie ist mit ihren vier Jahren noch etwas zu klein, um richtig Reiten zu lernen, aber ich habe eine Frau gefunden, die mit kleinen Kindern Pferde-Spaziergänge macht. Weil Reiten nicht gerade günstig ist, bekommt sie diese Reitstunden zu Weihnachten. Damit Luise nicht einfach nur einen Umschlag unter dem Baum findet, besorge ich noch ein kleines Plüschpferdchen oder ein Playmobil-Pony.

Außerdem bekommen die Kinder dieses Jahr noch folgendes: Luise wünscht sich sehnlich einen Roller, um im Skatepark um die Ecke über die Schanzen zu düsen. Ich habe dieses Modell (Affiliate Link*) ausgesucht. Jimmy ist ein großer Hockey-Fan, seitdem er diese Sportart in der Schule kennengelernt hat. Er bekommt eine kleine Ausrüstung, um bei uns vor dem Haus spielen zu können.

Oskar ist noch so klein und brauch nicht viel. Mehr als ein Geschenk ist für die Winzmäuse manchmal bloße Überforderung. Für ihn habe ich eine Kugelbahn aus Holz ausgesucht.

Die besten Geschenke der Vergangenheit

Es gibt so ein paar Spielsachen, die bei den Kindern besonders gut ankamen. Das ist natürlich abhängig von deren Interessen, aber Jimmy ist seit drei Jahren von seinem kleinen Tischkicker (Affiliate Link*) nicht mehr wegzukriegen. Er ist robust und hält einiges aus, dazu sieht er noch ganz toll aus. Luise hat sich vor zwei Jahren an Weihnachten in ihre Sabrina verliebt. Das Pferdchen (Affiliate Link*) wird überall herumgeführt und beritten und gehört zu den klügsten Anschaffungen, die ich jemals getan habe. Das Holzpferdchen, über das ich hier schon einmal geschrieben habe, hat sich bisher auch mehr als bewährt. Für Kleinkinder empfehle ich folgendes Sortier-Spielchen.(Affiliate Link*) Alle drei Kinder saßen oft stundenlang davor, zur Zeit steckt Oskar lange und andächtig Holzklötze in die entsprechenden Öffnungen.

Alle genannten Spielzeuge sind nicht gerade günstig. Aber mir ist eines wichtig: die Dinge sollen halten. Und daher mache ich mir vor Weihnachten immer lange Gedanken und frage Verwandte und Paten, ob sie sich beteiligen möchten. Am Ende hat jedes Kind im besten Fall ein schönes Geschenk, von dem es noch jahrelang etwas hat.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ein schönes Weihnachtsfest und frohes Geschenke auspacken!

Bleib fröhlich und unperfekt,

Laura

*Zur Transparenz: die Affiliate Links bedeuten, dass wir eine kleine Provision bekommen, solltest du dieses Geschenk per Klick kaufen. Das kostet für dich natürlich keinen Cent mehr. Eine andere Form der Bezahlung bekomme ich für diesen Text nicht.

Mehr von Heute ist Musik! Wenn du Lust hast, öfter Beiträge von uns zu lesen, dann klick doch auf unserer Facebook-Seite auf Gefällt mir. Dort posten wir neben unseren Artikeln noch viele lesenswerte Texte anderer Blogger, erzählen ein bisschen aus unserem Alltag und veranstalten ab und zu Gewinnspiele. Oder du trägst dich in der rechten Seitenleiste des Blogs mit deiner Email-Adresse ein. Dann bekommst du eine Mail, sobald ein neuer Text online geht. Wir freuen uns, dich hier wieder zu treffen!

8 Comments

  1. Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Gutscheine für Events oder Konzerte kommen ebenfalls immer gut an. Das verschenke ich immer gerne.
    Beste Grüße,
    Manuel

    • Bitte, gerne. Ich finde auch, dass ein Konzert fast immer ein unvergessliches Erlebnis ist und für mich gehört eine Karte zu den schönsten Geschenken! Laura

  2. Jollmama_cj Reply

    Hallo liebe Laura
    das Stoffpferd hat unsere Tochter nun auch zu Weihnachten bekommen und sie ist überglücklich, dass sie nun endlich so ein „Steigbügelpferd“ (so nennt sie es liebevoll) hat.
    Die Idee Zeit zu verschenken finde ich persönlich aber auch super. Das werde ich mal ins Gespräch bringen bei meiner Familie.
    Herzliche Grüße
    Christine

    • Liebe Christine, wie süß! Ein Steigbügelpferd…. Unsere Luise spielt heute noch täglich damit. Und Zeit können wir alle gebrauchen, vor allem miteinander. Alles Liebe, Laura

  3. Vielen Dank für die Tipps! Mich nervt das übervolle Kinderzimmer nur noch und die Idee Zeit zu verschenken ist wunderbar. Sie ist so viel wertvoller, als alles Materielle, was wir geben könnten.
    Liebe Grüße aus Oldenburg
    Natalie
    (http://natalieclauss.de/)

  4. Hach, Laura, danke für die vielen Tipps und Anregungen!

    Ich habe gestern ebenfalls einen Post veröffentlicht, in dem ich darüber nachsinne, was man Kindern, die bereits alles haben, wohl schenken soll: https://hammamama.blog/2017/12/10/was-schenke-ich-einem-kind-das-schon-alles-hat-und-was-schenke-ich-dir-ein-buch/

    Und: ich komme zu dem selben Schluss wie du: gemeinsam verbrachte Zeit ist das wertvollste Geschenk, dass wir unseren Kindern machen können. Es ist doch auch das schönste Geschenk für uns selber, oder?

    Viele liebe Grüße und viele strahlenden Augen unter dem Weihnachtsbaum wünsche ich euch!
    Barbara

    • Liebe Barbara, oh, da schaue ich gleich mal vorbei. Danke für die Inspiration. Und du hast absolut recht! Zeit ist so viel wichtiger….. Ich wünsche euch das gleiche und sende dir die besten Grüße

Write A Comment