Bücher

Lacht euch kaputt! Die besten Bücher übers Elternsein plus Gewinnspiel

(Werbung und Gewinnspiel) Zum Lachen in den Keller gehen

Eltern sein ist nicht immer nur zum Lachen, das kann man wohl so sagen. Wenn ich manchmal in unser Bad komme und zur Toilette schaue, auf der zuvor ein Kindlein sein Geschäft verrichtet hat, bleibt mir angesichts dessen, was ich da sehe, das Lachen im Halse stecken. Und in Schrecksekunden wie diesen, wenn das Kleinkind die Wachsmalstifte gefunden hat und nun jauchzend den nagelneuen Holztisch bearbeitet, möchte ich eher weinen. Auch wenn ich am frühen Abend in eins der Kinderzimmer komme und sehe, wie Luise und ihre Freundinnen aus gigantischen Mengen an Spielzeug, das zuvor fein säuberlich in Kisten einsortiert war, einen großen Berg aufgeschüttet haben, dann finde ich Kinder haben im Großen und Ganzen manchmal eher unwitzig.

Dann liege ich abends auf dem Sofa und bin völlig erledigt von all dem Alltags-Chaos, hadere mit meinem Schicksal und sehne mich auf eine einsame Insel, auf der es keine Kinder, kein Spielzeug und keine Wachsmalstifte gibt. Aber weißt du, was gegen diesen Blues hilft? Ich denke da immer an den Spruch: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ und habe mir für diesen Zweck eine kleine Sammlung angelegt, von der ich in solchen Momenten profitiere. Es sind Schätze, die nicht mit Geld zu bezahlen sind, und die alle Eltern neben einem Piccolo Sekt und einer Tafel Rum-Traube-Nuss-Schokolade in einer Kiste aufbewahren sollten: Es sind Buch- und Hörspieltipps, die in Sekundenschnelle aus dir eine wild lachende und völlig entspannte Mutter machen, die sich ungemein freut, das Abenteuer „Kinder erziehen“ erleben, wenn nicht sogar genießen zu dürfen.

Der kleine Erziehungsratgeber

Ich fange an mit Axel Hackes Der kleine Erziehungsberater*. Den gibt es als Buch, aber vom Autor selbst vorgelesen ziehe ich die Hörspielvariante sogar noch vor. Ich habe darüber schon herzhaft gelacht, als ich noch keine Kinder hatte. Jetzt, nach der Geburt meiner drei Augensterne, mache ich mir regelmäßig beinahe in die Hose, wenn ich die CD höre. Ein bisschen unheimlich ist mir dabei, denn ich habe jedes Mal das Gefühl, dass Hacke unsere Familie beschreibt. Die Geschichte von Papa Nudel und Mama Spaghetti, die ihre Kinder so gerne vollwertig und gesund ernähren möchten, die lieben Kleinen aber immer nur kalte, nackte Nudeln essen wollen – das sind wir! Und der Sohn, der Zahlen liebt und komische Formeln ausspricht und von dem der Vater denkt, er komme von einem anderen Planeten: das ist unser Jimmy! Außerdem hauen sich unsere beiden Großen wie Axel Hackes Protagonisten, während der Papa abends im Kinderbett schnarcht, mit den Einzelteilen der Puppenstube die Köpfe ein.

Wer Axel Hacke kennt, weiß, dass er ein Komponist der Worte ist. Er kann dieses ganze Alltags-Geschwurbel, das wir Eltern kennen und manchmal verfluchen, in so wunderbare kleine Geschichten verpacken, dass wir uns beinahe schon auf den nächsten Tag freuen und die Momente ganz anders betrachten, wenn unsere kleinen Schätze wieder alles dafür tun, um uns auf 180 zu bringen: nämlich als eine Fundgrube von aberwitzigen Geschichten. Ich möchte den Erziehungsratgeber in den Arm nehmen und drücken, weil er mir zeigt, dass es auch in anderen Familien Mütter und Väter gibt, die sich an Samstagen wünschen, ein Single in einer Großstadt zu sein. Der Autor selbst hat zu seinem Buch einmal gesagt:

Als ich zum ersten Mal über mich schrieb, hielt ich mich für etwas Besonderes. Ich dachte, ich hätte eine besonders chaotische Familie. Ich hielt mich für besonders unfähig, Kinder zu erziehen. Ich hatte das Gefühl, niemand leide wie ich unter diesem – wie mir schien – doch sehr ungewöhnlichen Versagen. Dann kamen Briefe: ›Bei uns zu Hause ist alles genauso wie bei Ihnen.‹ Oder: ›Wissen Sie, ich empfand mich ebenfalls als einsam Scheiternden unter lauter Erfolgreichen. Nun lese ich von Ihrem Untergang. Wie das tröstet!‹ (Axel Hacke)

Kinder sind was Wunderbares

Kinder sind was Wunderbares: Das muss man sich nur immer wieder sagen* von Johann König gehört in das Regal aller dreifach Eltern, aber auch alle anderen finden hier einen Schatz an Wahrheiten. Was ich an König so liebe: er erzählt von all den anstrengenden und skurrilen Momenten des Elternseins, aber in jeder Geschichte klingt die große Liebe und Zuneigung zu den verrückten kleinen Familienmitgliedern mit. Das Buch beginnt, als Papa Johann nach einem Kindergeburtstag den Dreck in der Küche zusammenfegt, dabei zwei Bier trinkt und denkt: „Ach wie schön, wie der Alkohol den Groll auf die Umstände dämpft. Ihm seine aggressive Energie nimmt.“

Ach, wie gut kann ich diesen Vater verstehen. Ich habe mir innerhalb von zehn Minuten zwei Gläser Sekt hinter die Binde gekippt, nachdem ich Jimmys letzten Geburtstag überstanden hatte. Das Geburtstagskind war gegen Nachmittag ausgeflippt, weil es eine Regelverletzung beim Topfschlagen geahndet hatte, der Freund diese aber nur schulterzuckend zur Kenntnis nahm und weiter klopfte. Von da an hat Jimmy den Rest des Festes heulend auf dem Balkon verbracht und auch das Abendessen dort eingenommen, währenddessen ohne Unterlasse seinem Unglück laut Ausdruck verleihend. Beim Lesen von Königs Buch wurde mir schlagartig klar, dass nicht nur bei uns Kindergeburtstage ganz furchtbar enden. Es geht anderen Eltern auch so, wenn nicht sogar fast allen, dass sie diesem Erlebnis mit Schrecken entgegen blicken und drei Kreuze schlagen, wenn das letzte Kind mit samt seiner Bonbon-Tüte und den Hausschuhen im Rucksack endlich zuhause abgeliefert ist.

Keiner fasst das Zusammensein mit drei (Klein-)Kindern an einem verregneten Nachmittag so schön zusammen wie König: „Diese Mischung aus totaler körperlicher und geistiger Präsenz, einhergehend mit einer völligen geistigen Unterforderung, eine auch dem Desinteresse geschuldete Unwissenheit z.B. über Namen und das Gefühl der totalen Produktivlosigkeit, diese Mischung ist eine Herausforderung. Eine schöne Herausforderung.“ (S. 47)

Bevor ich hier das ganze Buch wiedergeben und schon beim Schreiben dieses Textes wieder lache, dass mir die Tränen kommen, beende ich meine Ausführungen mit einer unbedingten Leseempfehlung. Aber Achtung: Eltern müssen Spaß verstehen und dürfen nicht alles so ernst nehmen, sonst haben sie an der Lektüre keine Freude! Ich finde ja die Mischung aus sich über die Kids lustig machen und gleichzeitig ganz viel Liebe für sie zu empfinden grandios.

Die Pubertiere

Wer schon ältere Kinder hat, der greife unbedingt zu den Büchern von Jan Weiler. Er schreibt aus seinem Versuchslabor der Pubertiere und macht Eltern von Kleinkinder mächtig neugierig auf das, was da in den nächsten Jahren kommen mag. Zuerst liest du am besten Das Pubertier*, in dem er von Tochter Carla erzählt, die sich von einem lieben, kleinen Mädchen in ein Pubertäts-Ungeheuer verwandelt hat, das den Papa nicht länger anhimmelt, sondern ihm seine eigenen Fehler in großartiger Redekunst vorhält. Dann folgt In Reich der Pubertiere*, in dem nun auch Sohn Nick das Alter erreicht, in dem er einem Walross gleich stundenlang auf dem Sofa rumhängt und wie ein Eichhörnchen in sein Smartphone tippt. Auf meinem Nachtisch liegt gerade Und ewig schläft das Pubertier* und Anton kann abends nicht mehr einschlafen, weil ich beim Lesen andauernd laut auflache. Ich nehme mir jedenfalls vor, dass ich später eine so super witzige Mutter werde, wie Jan Weiler ein Vater ist. Ich möchte meine Pubertiere morgens mit einer bühnenreifen Wiedergabe von„Time to say Goodbye“ wecken oder extra früh vom Abendessen im Restaurant zurückkehren, um zu erleben, wie meine Tochter ihrem ersten Freund ein Candle light Dinner kocht oder Jimmy mit zarten 13 Jahren zuhause mit seinem besten Freund ein paar „Chicks klar macht.“

Knallerfrauen

Weil auch Frauen furchtbar komisch sein können, muss ich hier unbedingt die Videos von Martina Hill aufführen, die unter dem Titel „Knallerfrauen“ bei Youtube zu finden sind. Wenn ich abends fix und alle mein Schicksal verfluche, Mutter von drei kleinen Kindern zu sein, dann schaue ich mir ihre Videos an. Zum Beispiel, wie sie für ihre Tochter abends am Bett „Firestarter“ von the Prodigy performt und das Kind dabei einschläft. Ich liebe auch den Film, in dem sie ihren streitenden Kindern die Müsliflocken aufteilt, damit jeder „ganz genau gleich viel hat“. Aber am allerliebsten schaue ich, wie sie bei allen Nachbarn klingelt und ihnen erzählt, es könne in dieser Nacht lauter werden, weil die Kinder zum ersten Mal nach langer Zeit aus dem Haus seien. Bei ihrem Mann und ihr habe sich da was angestaut… Am nächten Tag bringt sie als Entschuldigung „Spritzgebäck“ bei vorbei!

Ene, mene, Miste

Und ich habe noch eine super witzige Frau mit einem tollen Buch für dich: Ene, meine, Miste, Mutti schreibt ne Liste* von der Bloggerin Mareike Opitz (Mutti so yeah). Diese Autorin schreibt leidenschaftlich gerne Listen und hat Eltenwissen auf sehr lustige Weise sortiert. Besonders amüsant fand ich die Liste von Hastags der Instagram-Muttis. Seitdem nutze ich diese intensiv und kann nicht anders als in mich hinein zu kichern, während ich so bekloppte Dinge wie #blessedtobeamom, #unitedinmotherhood oder #letthembelittle unter mein Instagram-Bild unserer Wasserfarbenkatastrophe vom letzten Sonntag tippe.

Ob Dinge, die man als Mutter häufiger benutzt als vorher (Concealer, Skype, Haftpflichtversicherung) oder Sätze, die Kinder leider niemals sagen („Alles klar, ich beeile mich!“) – ich garantiere dir, dass du Lachtränen vergießt, wenn du Mareikes Büchlein in den Händen hältst. Und damit das auch bald der Fall ist, darf ich hier drei Exemplare verlosen. Also nichts wie ran an die Tastatur. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier auf der Seite und du bist im Lostöpfchen.

Ansonsten rate ich dir, das ganze Chaos mit den Kids so oft wie möglich mit Humor zu sehen. Wenn das mal nicht geht und dir das Lachen im Hals stecken bleibt, greif zu einem dieser Büchlein und du wirst sehen: Kinder haben ist doch irgendwie irre komisch. Und du bist garantiert  nicht die Einzige, die Abends auf dem Sofa sitzt, ihre Lieben auf den Mars wünscht oder mit zittrigen Knien an den nächsten Kindergeburtstag denkt.

Bleib fröhlich und unperfekt, deine Laura

So kannst du beim Gewinnspiel mitmachen

Hinterlass hier unter dem Text einen Kommentar und schreibe mir, warum du unbedingt einen guten Grund zum Lachen brauchst.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.01.2018 um 23.59h. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der/die Gewinner/in wird per Los (random) ermittelt und via E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Noch mehr Heute ist Musik? Wenn du immer mal wieder ein paar Aufmunterungen und Lacher gebrauchen kannst, folge uns doch bei Facebook ODER auf Instagram: Nina und Laura. Wir teilen dort tolle Texte andere Blogger, erzählen von unserem #Entspannungsprojekt oder verlosen was Feines für dich!

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du das Buch darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Du zahlst dafür natürlich keinen Cent mehr!

54 Comments

  1. Ja, da sind einige sehr gut Titel dabei. Vor allem das Pubertier! In die Riege dieser sehr humorvollen Bücher passt auch mein Elterntagebuch (und Teil 2 „Plötzlich zu viert“) perfekt hinein. Witzig und informativ und vor allem absolut ehrlich berichte ich darin über die großen und kleinen Katastrophen des Elternalltags aus der Sicht eines Papas! Schaut doch mal rein!

  2. weil das Wetter mich wahnsinnig macht und ich auch so grad in einer bockigen Phase bin 😀

  3. Ich muss unbedingt etwas zum lachen haben, weil meine Tochter gerade in Trotzphase befindet

  4. Hallo Laura,
    ich würde mich über eines der Bücher freuen, weil man garnicht genug Gründe zum lachen haben kann. Wir Großen lachen im Vergleich zu den Kleinen so so wenig! Wir sollten viel mehr zusammen oder auch allein bei der Buchlektüre lachen
    Schönes Wochenende allen!
    Claus

  5. Ich brauche einen Grund zum lachen, …
    … weil es auch Männer bei der Kindererziehung hin und wieder schwer haben! (kennt noch wer die Dinos und „Nicht die Mutti!“ ? )

  6. Andrea Uhlmann Reply

    Hallo Laura,
    das klingt alles lesenswert! Und wieder einmal stelle ich fest, dass ich deutlich zu wenig zum lesen komme. Sollte ich aber zu den glücklichen Gewinnern gehören, werde ich mir abends die Zeit nehmen und Haushalt, Büro und Babyflaschen einfach mal ausblenden… Und gerade in diesem Moment könnte ich was zu lachen gebrauchen, weil mein kleiner Duracell-Hase gerade vorm Fenster sitzt, die Vögel am Vogelhaus beobachtet und versucht mit ihnen Kontakt aufzunehmen, indem er mit seiner Hammerbank gegen die Fensterscheibe donnert 😀

  7. Hallo Laura,
    hallo all‘ ihr anderen Mütter,

    ich bin so begeistert schon nur eure ganzen Kommentare zu lesen… das macht es einem selbst doch um einiges leichter, zu wissen, das es vielen (wenn nicht allen) Müttern genauso geht, wie einem selbst!
    Mein Sohn ist 8 Jahre und meine Tochter wird demnächst 5 Jahre alt! Jeder Tag ist ein Abenteuer … aus wir sind beste Freunde … oder guck mich bloß nicht an… gepaart mit das ist aber ungerecht …
    die Pubertierreihe werde ich mir auf jeden Fall zulegen! Dauert ja nicht mehr lange, dann sind wir mitten drin …
    aber das Buch aus der Verlosung, brauche ich unbedingt … ich hab nämlich von Twitter und Instagram null Peilung … daher wäre das für mich eine wahre Bereicherung!!!
    Ich würde mich riesig freuen!
    Viele Grüße
    Steffi

    • Liebe Steffi, was für ein schöner Kommentar, über den ich mich ganz ehrlich gefreut habe. Ich drücke die Daumen für das Buch. Und von Twitter und Instagram null Peilung zu haben, ist manchmal nicht das schlechteste! 🙂

  8. Hallo,

    ich hab zuhause zwei Zicken von 2 und 5 Jahren,die ich jeden Tag mindestens drölfmal davon abhalten muss,die Katzen als Geschenk zu verpacken,sich nur von Keksen zu ernähren,sich gegenseitig an den Haaren zu ziehen (auch wenn solche Rupffrisuren sicherlich mal der letzte Schrei werden)oder allerlei amüsante Dinge von zuhause in der Kita auszuplaudern.
    Wirklich wach sah ich zuletzt im letzten Jahrhundert aus und bevor ich Amok laufe,weil ich mal wieder über irgendwelche Fußbälle,Puppen oder Hüpfpferde gefallen bin,brauche ich bitte,bitte etwas echt lustiges zum lesen!!! Ich geb dann auch einen Beruhigungskaffee aus

  9. Liebe Laura,

    Ich hätte gern auch ein Exemplar. Lesen und Lachen gehen immer gut zusammen. Ich erinnere mich an einen Montag im Dezember, 10 Tage vor dem Kindergeburtstag. Aller Listen zum Trotz wollte ich da gerne einen Whisky…nur gab es kein Eis. Allein die Vorstellung von Johann König -wenn er genauso schreibt wie er auf der Bühne ist, kann das nur gut sein.

  10. Tolle Bücher! Unabhängig vom Gewinnspiel werde ich mich im Buchladen mal danach umschauen
    Den ich brauche mal wieder was zum herzhaft lachen, weil ich vor kurzem erfahren durfte, dass mein Job nach der EZ weg und von einem kinderlosen Mann besetzt ist/bleibt

  11. Hallo Laura!
    Es ist zehn und ich komme zum lesen!
    Daaaaaaaaanke, für diesen tollen Text! Wiedereinmal erkenne ich mich wieder!
    Heute habe ich mir vorgenommen, nicht lauter zu werden und sich nur zu wundern, es hat, bis auf einmal am Morgen, geklappt!
    Ich musste meine große früher aus dem Kindergarten abholen und meine kleine Tochter sich nicht die volle Windel saubermachen lassen wollte, ich unter Zeitdruck, bin laut geworden, eigentlich ein entspannter Moment, es sind die eigenen Gefühle, die einem solchen Stress machen.
    Ich versuche, jeden Tag aufs neue zu lernen!
    Schön, wenn es anderen ähnlich geht!
    Freundliche Grüße
    Melisande

    • Oh man, solche Tage kenne ich auch. Tröstlich, dass es anderen ähnlich geht! Liebe Grüße, Laura

  12. Puh da kann ich (zum Glück) nicht mithalten 🙂 Bin vom trüben Wetter deprimiert unserer niemals enden wollenden Immobiliensuche und der Schalflosigkeit unserer Töchter (3,5 Jahre und 8 Monate), aber mein Mann ist toll, wir sind alle gesund und haben leckeren Sekt und Wein 😉 Momentan lese ich vom gewünschtesten Wunschkind aller Zeiten und würde mich sehr über ein neues Buch freuen

    • Liebe Simone. Das Buch vom Wunschkind ist klasse, ich liebes und finde es super nützlich. Liebe Grüße, Laura

  13. Liebe Laura,
    danke für die tolle Verlosung!
    Ich muss auch mal dringend wieder lachen, denn der Alltag ist ernst genug…. Würde mich sehr freuen, bei Dir ein Buch zu gewinnen!

  14. Guten Abend liebe Laura,
    allein die Vorstellung der Bücher hat mich schon zum lachen gebracht! Danke dafür und für die Verlosung!
    Ich könnte derzeit noch ein Buch zum abschalten und lachen gebrauchen, weil nicht nur der Kleine krank ist, sondern auch der Papa mittlerweile von der höchst gefährlichen „Männergrippe“ befallen ist 😀

    • Oh nein, gute Besserung für deinen Mann. Ich drücke die Daumen, dass er überlebt!

  15. also die Pupertiere müssen unbedingt in mein Bücherregal;-) und warum ich gewinnen mag??? weil einem als dreifach Mama des öfteren mal das Lachen im Hals stecken bleibt 😉

    • Absolut, Lachen hilft aus den schlimmsten Momenten heraus. Und Jan Weilers Bücher sind wirklich wundervoll…

  16. Hallo Laura,
    ich brauche unbedingt was zu lachen. Ich habe einen dreijährigen, einen zweijährigen und bin nun mit Nummer drei schwanger. Ach ja nummer 4 und 5 sind angeheiratet und ich habe heute alles bekommen, was ich mir immer gewünscht habe. Leider wusste ich nicht, wie anstrengend so ein Leben sein kann. Was es bedeutet so viele Kinder, einen Haushalt, ein Haus zum Umbau und einen sehr stark beruflich eingespannten Mann zu haben. Und ja, ich brauche auch nicht solche Sprüche wie: „Du musst Dich nur besser organisieren!“ oder „Genieß doch die Zeit, es ist die Schönste“. Ich brauche eigentlich nur ein wenig mehr Kraft und mein Lachen zurück 😉

    • Liebe Anna, dir fliegt mein Herz zu. Bei diesem Gedanken ertappe ich mich auch oft: nichts habe ich mir mehr gewünscht als drei Kinder, aber es ist so mödermäßig anstrengend, eine gute Mutter zu sein. Erst recht, wenn der Papa wenig zuhause ist. Ich drück dich und halte die Daumen für das Gewinnspiel

  17. Hallo, auch ich brauche unbedingt etwas zum lachen … habe auch 3 Kinder, eins schon mitten in der Pubertät. Das beschreibt, glaub ich alles. Bücher sind immer toll, noch besser, wenn sie auch lustig sind. Sehr neugierig bin ich auf das Buch von Johann König geworden … aber natürlich auch auf das, was man gewinnen kann. Viele Grüße

  18. Ich will!
    #k1hatmagendarm #k2kriegtzähne
    #damitwäreallesgesagt #ichgehediewaschmaschinebeladen

  19. Ich habe schon jetzt gelacht beim Lesen deines Beitrages. Ich freue mich jedes mal wenn die Nachricht auf meinem Handy aufpoppt, dass es etwas neues zu lesen gibt von euch. Das ist, was mir als Mama manchmal verloren gegangen ist. Die Leichtigkeit und das Lachen (mit und über die Kinder) wenn mal wieder der Kakao über den Tisch spritzt „weil ich doch Husten musste Mama “ . Also danke für die Buchtipps. Ich werde sie noch brauchen. 🙂

  20. So ein Buch brauche ich dringend – ich muss mich doch darauf einstellen, was noch alles kommt (Sohnemann ist knapp 2) und mir schon mal meine Listen fertig machen!

  21. Vielen Dank für euren.tollen.blog der. Mir.momentan das leben versüsst. Danke auch für die Buchtipps. Da ich vier Kids im.alter.von 12-1 jahr habe und ständig fix und fertig bin….könnte ich ein wenig humorvolle Unterhaltung gebrauchen. Lg Victoria

  22. Liebe Laura, nachdem heute früh ein Kind mit Bauchschmerzen zuhause blieb, ich noch im Schlafanzug das zweite Kind von irgendeiner Bushaltestelle abholen musste, weil es aus dem Schulbus gesprungen war, nachdem ihm fürchterlich schlecht wurde, mich beim Einrichten von zwei Krankenlagern mein Mann anrief, er hätte auf dem Weg zur Arbeit einen Auffahrunfall gehabt und würde sich sehr freuen, wenn ich mich um einen Unfallarzt kümmern könne, ich mich jetzt ganz dringend mal anziehen muss und sich die Arbeit auf meinem Schreibtisch in gigantische Höhen stapelt, brauche ich dringend was zu lachen … oder Schokolade 😉

  23. Carolin Köpke Reply

    Hallo liebe Laura, vielen Dank für die tollen Buchtipps – die kann ich momentan so gut gebrauchen. Ich bin Mutter von zwei Kindern (Tochter 7, Sohn morgen 4) und momentan bin ich einfach nur froh, wenn sie sich mal 5 Minuten nicht in die Haare kriegen. Scheint gerade das Alter zu sein … Das schlaucht einfach momentan SO sehr zwischen Job, Kindergarten, Schule, Haushalt … Da bräuchte ich dringend mal was zu Lachen! Der König steht zum Glück schon in unserem Bücherregal :o)

    Liebe Grüße
    Caro

  24. Danke für die tollen Tipps! Dieser Winter ist fies, gefühlt ständig ist einer krank zu Hause:( Lachen zum Kräftetanken, das könnten wir hier gebrauchen.

  25. Anna Stocker Reply

    Brauche einfach auch viel Humor und Witz um mit 2 1/2 jährigen Zwillingen und unserer 5 Jährigen den Tag zu meistern!

  26. Liebe Laura, auch ich weiss manchmal nicht ob ich lachen oder weinen soll ,bei so manchem Chaos was meine lieben drei Kids ( 7 jahre und die Zwillinge 5 Jahre) so veranstalten ! Ich würde mich riesig über ein Buch freuen, egal welches 🙂 ! Damit ich mich mal verkriechen kann zum lesen und lachen !

  27. Hallo Laura.

    Ich bin Mama von 4 Kids im Alter von 11 Monaten, 4 Jahre, 7 Jahre und 11 Jahre. Bei uns ist es immer turbulent und chaotisch. Wenn die Kids manchmal abends im Bett sind und vermeintlich schlafen, höre ich ab und zu trotzdem Gekicher und Getrappel oben. Dann weiß ich, es wurde wieder Unfug betrieben. Letztens z.B. war meine 4 jährige der Meinung, dass unsere Fliesen im Bad mal dringend eingecremt werden müssten – mit Penatencreme!!! Solche und diverse ähnliche Situation sorgen definitv dafür, dass mir manchmal gar nicht mehr nach Lachen zumute ist…daher brauche ich dringend mal wieder nen guten Grund zum Lachen 😀

  28. Hallo Laura, wieder ein Abend der mir ein Schmunzeln auf mein Gesicht zaubert, nachdem ich euren Blog gelesen habe. Und ich mir denke: hach wie es mich beruhigt, dass ich nicht allein in dem Mama-/Eltern Wahnsinn bin 😉
    Ich würde mich natürlich auch sehr über ein Buch von Mareike Opitz freuen.
    Vllt finde ich ja auch noch den passenden hashtag zum >mit Filzstiften angemalten Gesicht< unseres 2 1/2 jährigen neulich… 🙂 mit dem tollen kommentar seinerseits: „Mama guck; ich hübsch bin! Hab ich malt“…. 🙂

  29. Oh ja, Humor hilft – es ist doch einfach super witzig, was sich die Kleinen so alles einfallen lassen und uns Sätze sagen lassen wie „Nimm bitte die Gurke aus dem Ohr!“ oder „Auf das Frischkäsebrot malt man nicht mit Neonmarker!“ – btw: wer ist eigentlich dieser „man“? 😉 Am schönsten ist es, wenn ich eigentlich lachen muss statt rügen möchte, weil das Kind einfach so kreativ war!

  30. Ich bräuchte auch was zum Lachen.Mein Sohn ist 11 Monate und ist ein sehr wissbegierige und bewegungsfreudigrs Kind.Das ist ja sehr gut,aber wenn man jeden Tag denkt,dass man eine Schallplatte ist,weil man immer wieder das selbe Verbot erteilt und von ihm nur ein verschmitztes Lächeln kommt,weiß man nicht ,ob man lachen oder weinen soll.Dazu kommt,dass wir 4 obere Zähne bekommen und uns gerade ineinem emotionalen Schub befinden.Viel Kraft braucht man da.

  31. … da mich und meine drei kleinen Jungs momentan recht verschnupft sind und Lachen das Immunsystem stärkt 😉

  32. Bei einem 10-jährigen vorpubertierenden Sohn und bald 8-jährigen Zwillingsmädchen, einem Mann, der zwar oft im Homeoffice sitzt, aber auch gerne mal auf Geschäftsreise geht, alle drei Kinder mit allerlei Freizeit-Tamtam.. da kann einem schon mal das Lachen vergehen Außerdem bin ich die absolute Listen-Fanatikerin, passt also auf ganzer Linie

  33. Hallo, ich freue mich über die Tipps und würde gern ein Buch gewinnen. Mein Grund: heute Abend gab es für mich nicht so viel zu lachen, ich lag von 19-21.25 Uhr fast komplett neben einem, öfter neben zwei Kindern, die nun endlich schlummern Viele Grüße

  34. So eine Lektüre wäre perfekt wenn ich mal wieder viele Minuten wartend damit verbringe, dass sich meine „Große“ alleine an-/auszieht, ins Auto steigt, sich die Zähne putzt … (die Fortsetzung der Liste könnte etwas dauern 😉
    Lachen hilft bestimmt gegen meine Ungeduld.

  35. Christina Häckel Reply

    Oh ja Martina Hill mag ich auch sehr gerne und ich lache gern und viel über ihre Knallerfrauen. Da meine große gerade aber eine Phase hat in der sie ganz arg wütend ist, hauptsächlich auf mich und der jüngste gerade die Gültigkeit bestehender Regeln austesten, habe ich gerade nicht viel zu lachen. Darum wäre es schön nach einem anstrengenden Tag, die sich gerade aneinander Reihen wie Perlen an eine Kette, ein Buch in die Hand zu nehmen und etwas zu lesen, das mich zum Lachen bringt.

  36. Ich will auch lachen Laura!!! Danke für die Tips!! Habe zwei kleine Maedels und wenig Unterstützung da meine Familie sehr weit weg ist. Vor allem im Winter ist es manchmals super anstrengend. Ich würde mich daher sehr auf das Buch freuen 🙂

    • Sandra Tissen Reply

      Ich musste gerade schon beim Lesen deines Artikels schmunzeln und würde mich daher über den Gewinn sehr freuen.

  37. Da muss ich mir auf jeden Fall mal eines anschaffen. Ich hab auch drei Kleine unter vier, und bräuchte das auch mal abends noch drüber lachen zu können.

  38. Grandiose Liste, den König muss ich mir auch unbedingt mal zulegen.
    Zwischen Kleinkind in der Trotzphase, Job-Reload und sonstigen (selbst gemachten) Verpflichtungen, vergeht mir momentan leider das Lachen öfter, als mir lieb ist…

Write A Comment