#MamasUnsMoneten (Buchrezension und Gewinnspiel)
Heute kommt ein Update zu unserem Projekt #MamasUndMoneten und ich erzähle dir, was ich so in den letzten Wochen unternommen habe. Sophie vom Blog Kinder haben und glücklich leben und ich haben erst gestern am Telefon besprochen, dass wir das Thema weiter hochhalten möchten. Unser Ziel soll sein, Frauen für Finanzen zu begeistern und vor allem Mütter dazu zu bringen, sich mit ihrer Zukunft auseinander zu setzen. Durch Expertinnen wie die Geldfrau oder Madame Moneypenny habe ich in den letzten Wochen viel gelernt und möchte dir heute erzählen, was sich bisher verändert hat.
1. Sparen
Seit ich mich mit Geld beschäftige, gehe ich damit viel bewusster um. Das ist eigentlich meine wichtigste und beste Erkenntnis. Weil ich künftig genau wissen möchte, wie viel Geld ich habe, ausgeben und sparen kann, war dies zwangsläufig der erste Schritt. Tatsächlich hat Madame Moneypenny recht wenn sie sagt, dass viele Frauen überhaupt nicht wissen, was so auf ihrem Konto passiert. So war es für mich immer eine Überraschung, wenn ich mein Online-Banking geöffnet habe. Was da wohl noch so drauf ist? Anton dagegen weiß genau, wie viel Geld auf dem Konto liegt. Er weiß, welche laufenden Kosten wir haben und kennt jede einzelne Transaktion.
Weil ich das Gefühl habe, dass am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist, habe ich mir schon vor einer Weile eine Haushalts-App auf mein Tablet geladen. Dort trage ich in regelmäßigen Abständen anhand meines Kontostandes ein, wie viel Geld ich für Kategorien wie Lebensmittel, Kleidung (Kinder und ich), Benzin, Kosmetikartikel, Reise, öffentlicher Nahverkehr etc ausgebe.
Da aber jeden Tag viele Kleinigkeiten anfallen, die ich bar bezahle, benutze ich seit zwei Wochen zusätzlich ein kleines Notizbüchlein. Dort habe ich drei Spalten für Ausgabe, Preis und Art der Bezahlung (bar/EC) und trage jedes Brötchen und jeden Bleistift ein.
Warum ich das tue? Ich habe gemerkt, dass ich auf diese Weise gewisse Ausgaben überdenke. Folgendes hat das Haushaltsheft bewirkt: im Netz sah ich ein schickes T-Shirt. Shop googlen, bestellen, Kreditkartennummer eingeben – das geht ja sooo einfach. Aber dann dachte ich mir, dass ich die 40 Euro-Ausgabe direkt in mein Heft eintragen muss. Ich habe mir den Link zum Shirt gespeichert und wollte mir den Kauf noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Nun bin ich der Meinung, dass ich genug Klamotten habe und möchte es nicht mehr. Tataaaa, 40 Euro für meine Rente gespart.
Ich spare aber jetzt nicht einfach nur an jeder Ecke, sondern gebe mein Geld viel bewusster aus. In mein Heft kommen auch Ausgaben wie Trinkgeld, ein köstlicher Espresso beim Italiener oder ein Ticket für einen Ausflug mit den Kindern in den Märchengarten. All diese Ausgaben mache ich gerne und sie sind mir wichtig.
2. Informieren
Wissen ist Macht, also habe ich begonnen, wie Madame Moneypenny in ihrem Buch Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können (Affiliate Link) empfiehlt, mich jeden Tag ein wenig zum Thema Geld weiterzubilden. Im Urlaub konnte ich das Buch von Natascha Wegelin in Ruhe lesen, mir Notizen machen und ihre Seite im Netz inspizieren. Dieses Buch kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Obwohl das Thema dröge klingt, schreibt Natascha eine locker flockige Geschichte über einen Grillabend bei ihren Eltern. Kapitelweise bespricht sie mit ihren Lieben allerlei Geldangelegenheiten, erklärt ihrer Schwester die Wichtigkeit der finanziellen Unabhängigkeit, erzählt ihr von Geldanlagemöglichkeiten, den Weg zum Vermögensaufbau oder erläutert Börse und Aktien so anschaulich, dass es wirklich jeder versteht. Nach jedem Kapitel gibts eine Challenge für den Leser sowie Beispiele von Frauen, die ihre Finanzen in die Hand genommen haben. Egal ob verschuldet oder arm, diese Geschichten zeigen, dass es hier nicht nur um Menschen mit viel Geld auf dem Konto geht. Vielmehr gibt Natascha im Buch Tipps, wie wirklich jede Frau in der Lage ist, ihr Leben zu verändern und sich um Geld viel weniger Sorgen machen zu müssen.
Für mich ist das Buch eine kleine Startrampe. Ich habe mir einige Dinge angestrichen und unglaublich viel gelernt. Demnächst eröffne ich mein eigenes Depot und bin Natascha Wegelin sehr dankbar über ihre Tipps. Außerdem habe ich mit Dani Parthum, Finanzcoach für Frauen und unter dem Namen Geldfrau bekannt, gesprochen. Sie hat mir live auf Instagram meine wichtigsten Fragen beantwortet und ich habe das Interview hier für dich abgetippt.
Auf der langen Autofahrt zu meiner Freundin lief der Finanzrocker-Podcast und an einigen Abenden habe ich mir außerdem auf Youtube Videos von Aktien mit Kopf angeschaut.
Seitdem Sophie das Thema Finanzen auf den Tisch gepackt hat, habe ich auch mit vielen Freundinnen gesprochen. Teilweise war ich sehr überrascht, wie fit andere Frauen sind und wie clever sie vorsorgen. Aber es gibt genauso viele wie mich, die sich nie mit Geld beschäftigt haben. Sie alle wurden durch unsere Gespräche angeregt, sich auch endlich diesem Thema zu stellen und ich werde der Aufforderung in Nataschas Buch nachgehen und ihr Buch an die nächste weitergeben, sobald ich es nicht mehr brauche.
3. Planen
Natürlich habe ich Anton mit ins Boot geholt und wir haben uns zusammen hingesetzt. Denn alle diese Punkte betreffen uns gleichermaßen. Unser Ziel ist es, einen Überblick über unsere gemeinsame finanzielle Lage zu bekommen, für uns beide gleichermaßen zu sorgen und dann nur noch aus einem einzigen Grund unser Leben miteinander verbringen: weil wir uns lieben und nicht, weil der eine von dem anderen finanziell abhängig ist. Darum prüfen wir gerade Versicherungen, informieren uns über Absicherungen im Ernstfall, haben auf einem Flipchart Ausgaben und Einnahmen gegeneinander gestellt und werden als nächstes schauen, wie tief mein Loch in der gesetzlichen Rentenversicherung ist. Das zu füllen machen wir dann in den nächsten Jahren gemeinsam, denn ich habe bisher viel weniger gearbeitet als er, weil ich mich um unsere Kinder gekümmert habe.
4. Handeln
Gehandelt habe ich schon und so in den letzten Wochen viele einzelne, kleine Schritte gemacht, die in die richtige Richtung gehen. Ein wunderbares Projekt war es, meine Unterlagen zu sortieren. Dafür habe ich mir die Anleitung auf Danis Seite durchgelesen und kiloweise Papier aussortiert. Meine Ordner haben nun eine neue Struktur und ich finde alles auf Anhieb wieder. Unterlagen, die ich nich mehr brauche, verstopfen nicht länger mein Regal. Dafür habe ich die wichtigsten Urkunden wie Abizeugnis und Uni-Diplom eingescannt. Mein Termin bei der Deutschen Rentenversicherung steht im Oktober an und ich bin gespannt, was ich dort erfahren werde.
Und jetzt kommst du!
Eigentlich ist jeder Schritt, den ich gemacht habe, gar nicht so schwer, oder? Wie wäre es, wenn du dich noch heute dazu entschließt, mit Sophie und mir mitzukommen? Du könntest am Wochenende deine Unterlagen sortieren, dir von nun an Ausgaben in ein Heft zu schreiben oder mal die Kontoauszüge der letzten Wochen studieren. Viele kleine Schritte führen auch zum großen Ziel und ich wette, dass wir uns in einem Jahr entspannt zurücklehnen können, weil wir die wichtigsten Geldthemen geklärt haben.
Das Thema Geld ist überhaupt nichts Unangenehmes. Es kann tatsächlich glücklich machen, denn seitdem ich über Geld nachdenke, gehe ich viel bewusster damit um. Ich verzichte auf viele Dinge, die ich gar nicht wirklich brauche und lebe dadurch nachhaltiger. Ich spare ein, gebe aber für gewisse Sachen mein Geld bewusst und gerne aus. Zu sparen und mir eine Rente oder ein Geldpolster für Notlagen zuzulegen, macht mich ruhiger und einige Sorgen fallen von mir ab. Irgendwie hat finanzielle Unabhängigkeit ja auch mit Freiheit, Stolz und Selbstbewusstsein zu tun. Damit meine ich nicht, dass es viel Geld sein muss. Aber genug zum Leben zu besitzen, für Notfälle oder die Rente vorzusorgen hat etwas sehr Befreiendes. Ich erfreue mich daran, mehr Frauen für dieses Thema zu begeistern und habe großen Respekt vor Geldfrau Dani und Madame Moneypenny Natascha, die sich die Aufklärung und die Bildung von Frauen zum Beruf gemacht haben.
Übrigens gibt es Ende November auf Instagram ein Live-Video mit Juramama Nina Straßner, die uns die Wichtigkeit von Eheverträgen erklärt. Sophie und ich werten in den nächsten Wochen die große Blogparade aus und werden dir hier in naher Zukunft eine Liste mit Büchern, Links, Podcasts und Youtube-Kanälen zur Verfügung stellen.
Gewinnspiel
Achtung: das Gewinnspiel ist zu Ende und die Gewinnerin wurde von mir per Mail benachrichtigt.
Juchuuu, hier kannst du ein Exemplar von Nataschas Buch gewinnen. Ich finde, es eignet sich perfekt für den ersten Schritt auf deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Kommentier einfach unter diesem Text, dann hüpfst du in die Lostrommel.
- Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung dieses Textes und endet am 05.10.2018 um 23:59 Uhr.
- Anschließend wird der Gewinner / die Gewinnerin einen Tag nach Ende des Gewinnspiels per Losverfahren ermittelt und per Mail vom Gewinn benachrichtigt.
- Teilnehmen dürfen alle Personen, die über 18 Jahre alt sind und in Deutschland wohnen
- Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass du mir im Falle eines Gewinns deine Adresse mitteilst. Deine Adresse nutze ich ausschließlich für den Versand des Buches und wird anschließend gelöscht.
- Der Gewinn besteht aus dem Buch „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Bleib fröhlich und unperfekt, deine Laura
Zur Transparenz: mein eigenes Exemplar sowie eines zur Verlosung wurde mir kostenlos vom Rohwolt Verlag zur Verfügung gestellt.
27 Comments
Hallo, bin durch Zufall auf deinem tollen Blog gelandet und dann auch noch gerade rechtzeitig für das Gewinnspiel. Als Shopaholic müsste ich das Buch dringend lesen, hab es auch schon auf der Wunschliste, aber bis zum Geburtstag ist noch so lang hin und wenn ich es gewinnen würde, könnte ich schon mal das erste Geld sparen 😉
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Willkommen, liebe Claudia!
Lese schon länger den Blog von Madame Moneypenny und würde mich riesig über das Buch freuen
Jaaaa, das wäre genau das richtig für mich!!
Würde mich sehr darüber freuen!!!
Erst vor kurzem bin ich über Madame Moneypenny „gestolpert“. Wir Mamas dürfen dieses Thema nicht allein unseren Männern überlassen. Ich bin neugierig, was es dazu noch alles zu lesen gibt.
Danke für den tollen Artikel. Das Buch möchte ich gerne an meine Töchter weitergeben.
Ich habe bereits drei erwachsene Kinder und bin bald 40 Jahre verheiratet. Immer habe ich mein eigenes Konto behalten und mich um meine Finanzen gekümmert. Die Familien-Finanzen habe ich zusammen mit meinem Mann geregelt und wir haben auch mit den Kindern ab einem gewissen Alter die Familienfinanzen besprochen. Vor allem in der Pubertät, wo die Wünsche ins Utopische gehen können. Da bringt es Verständnis, wenn die zur Verfügung stehende Summe für alle einsehbar ist.
Nun noch etwas zur Rente: Ich habe damals bewusst aufgrund der Kinder und einer betreuungsbedürftigen Mutter, zwölf Jahre nicht in meinem Beruf gearbeitet. Manchmal nur für Stunden mit geringfügiger Beschäftigung- später dann mit Teilzeit weiter gearbeitet bis Vollzeit möglich war. Das rächt sich jetzt dann bei meiner Rente und ich muss Abschläge hinnehmen. Also bitte rechtzeitig vorsorgen, wenn es finanziell möglich ist.
liebe Grüße an alle Leser/innen
Liebe Rita, besten Dank für deinen Kommentar. Ich hoffe, er bringt viele Frauen zum Nachdenken! Liebe Grüße von Laura
Das ist mein Thema. Bzw. Ein Thema vor dem ich mich bislang auch immer recht erfolgreich gedrückt habe. Leider ist mein Mann auch nicht fit in diesem Bereich. Und das ist schlecht.
VG von Anni.
Ich finde es spitze, dass du dieses wichtige Thema bringst! Ich lese schön Länge bei Natascha und das Buch würde mich sehr interessieren. Viele Grüße
Hallo,
Ich bin Mama von zwei kleinen Jungs und stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich wieder mehr arbeite oder nicht… Da ist das Thema Vorsorge und Geld natürlich sehr zentral und über das Buch würde ich mich sehr freuen. Zudem ist mir gerade an unserem ersten Urlaubstag für Handtasche aus den Auto geklaut worden, das Geld müssen wir jetzt auch wieder zusammensparen., Da bin ich für jeden Tipp dankbar…
Liebe Grüße
Jeanette
Ich finde es großartig, dass sich immer mehr Frauen diesem wichtigen Thema stellen. Viele tolle Impulse und Anregungen erhält man auch in der Moneypenny-Facebook-Gruppe. Die Frauen dort stellen viele interessante Fragen, die dann von den anderen beantwortet werden. Außerdem finden in allen größeren Städten Treffen statt, sodass man sich auch mal persönlich austauschen kann. Hilfe zur Selbsthilfe von Frau zu Frau. Denn das Thema Finanzen geht uns ganz besonders an
Liebe Grüße von einer, die sich auch gerade damit intensiv beschäftigt.
Janina
Pingback: Frauen und Finanzen? - Werde Teil der Moneypenney-Bewegung - Einfach Carolin - Kids and Law
vielen Dank für die tollen Inputs! Ich habe gleich losgelegt und würde mich sehr über das Buch freuen!
Ich würde mich sehr über ein buch freuen. Danke für deinen blog 🙂
Super das wäre genau das richtig für mich
Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da ich seit 5 Jahren und drei Kindern zu Hause bin. Mein Mann ist selbstständig und wir müssen beide unbedingt etwasfür unsere Altersvorsorge machen.
Liebe Laura ,
auch ich bin scharf auf das Buch und hab es auf meiner Wunschliste stehen. Den 7 Wochen Kurs von Natascha habe ich auch gerade in Angriff genommen.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen.
Liebe Grüße Telse
Super das wäre genau das richtig für mich,
da gerade unsere erstes Kind auf die Welt gekommen ist
Danke für den Text. Das ganze motiviert mich, mich mal intensiver mit meiner finanziellen Situation zu beschäftigen. Bisher habe ich das immer schön meinem Vater überlassen, der sich damit auch gut auskennt. Mit Anfang 20 habe ich nicht verstanden warum wir Töchter denn Geld auf die Seite sparen sollten und habe jetzt immer noch keinen Überblick, da ich das Thema immer so öde fand. Nun werde ich mir die Dokumente mal genauer ansehen.
Super, das freut mich, dass du das jetzt in Angriff nimmst!
Oh wow, das Buch könnte mir auch helfen. Schon öfter bin ich mit guten Vorsätzen in die Finanzplanung gestartet, es ist aber bis jetzt immer im Sand verlaufen… Bewundernswert, wie gut ihr an dem Thema dran bleibt!
Liebe Grüße
Anthea
Da ich kurz davor war, mir die Ausgabe für dieses Buch ins Notizbuch eintragen zu müssen, wäre ich sehr froh, mir das Geld sparen zu können 😉
Lesen will ich es auf jeden Fall!
Liebe Laura,
Vor diesem Thema verschließe ich auch noch (leider) die Augen… um so wichtiger sie zu öffnen und mich meinen Ängsten zu stellen. Würde mich freuen wenn das Buch mir dabei hilft.
Liebste Grüße, Susanne
Herzlichen Dank für diesen Text!
Ich habe sehr viel Respekt vor diesem Thema und muß mich dringend diesem Thema und meiner persönlichen 0rdnung widmen.
Vielen Dank Laura!
Melisande
Hallo Laura, erst einmal muss ich mich ganz herzlich bei dir bedanken, dass du mir endlich den virtuellen Tritt in den Hintern verpasst hast ;o) Ein Haushaltsbuch führe ich zwar schon seit knapp zwei Jahren und weiß da auch wirklich wer wann was von unserem Konto abbucht, wieviel wir sparen für Notfälle, Extras, Urlaube etc. … Allerdings habe ich mich noch nicht wirklich um meine Rente gekümmert. Das ist seit einigen Wochen nun etwas anders. Ich habe schon einige Mails mit dem Finanzrocker getauscht, mich auf seiner Seite über seine Buchtipps informiert (sehr sehr gut!) und hätte mich fast zu einem Workshop bei Frau Parthum angemeldet. Leider sind die Termine momentan nicht für mich wahrnehmbar, also habe ich beschlossen, mich selber schlau zu lesen.
Angefangen mit dem Buch von Sebastian Tonn (zum Einstieg superklasse, sehr kurzweilig und vor allem erst mal nicht zu viel!) bin ich jetzt beim Buch des Finanzwesirs angekommen. Um das noch vertiefen zu können, wäre das Buch von Madame Moneypenny perfekt!
Ich bin gespannt, vielleicht habe ich ja Glück!
Und ich bin weiterhin sehr gespannt, was auf deinem Blog zu diesem Thema noch passiert.
Liebe Grüße
Caro
Ach wie schön, darüber freue ich mich sehr!
Das Buch soll für mich der Start sein sich doch mal um die Finanzen zu kümmern