Tag

Finanzen

Browsing

Alexandra kenne ich vor allem von ihrem Instagram-Kanal. Hier fällt sie mir mit klugen Texten auf, die uns Mütter wachrütteln. Zum Beispiel darüber, wie wichtig es ist, sich als Mutter über sein eigenes Geld und gerechte Aufteilung von Haus- und Care-Arbeit Gedanken zu machen. Aber sie schreibt nicht nur wertvolle Beiträge auf Instagram, sondern ist außerdem Redakteurin der Frauenzeitschrift BRIGITTE und sogar seit kurzem Chefredakteurin der nagelneuen BRIGITTE Green. Wir haben uns zum Plausch verabredet und uns eine Sache versprochen: in den nächsten Tagen kümmern wir uns um unsere finanziellen Angelegenheiten, denn es ist so wichtig, sich abzusichern. Du kannst übrigens gerne mitmachen. Es gibt nämlich viele verschiedene Möglichkeiten, etwas für die Rente zur Seite zu legen, auch wenn du beruflich nicht oder nur eingeschränkt tätig bist. Denn es ist einfach unglaublich unfair, wenn Mütter, die sich um die Kinder kümmern, ein hohes Risiko tragen, im Alter arm zu sein.…

Ganz schön mies eigentlich – da habe ich mir jetzt acht Jahre am Stück förmlich den Allerwertesten aufgerissen und mein Leben lang nie so viel gearbeitet wie jetzt, aber mein Rentenbescheid spuckt eine Zahl aus, die zum Heulen ist. Drei Kinder habe ich bekommen, mich gekümmert, die olle Dreckwäsche gewaschen und Brei gekocht. Nachts gestillt, tagsüber getröstet. War hunderte Mal mit nörgelnden und kränklichen Kindern in Arztpraxen, habe nachmittags auf kleinen Kinderstühlen Laternen gebastelt und Stunde um Stunde auf Spielplätzen rumgehangen. Ziemlich oft habe ich die Stunden genossen, in denen ich meine Kinder um mich hatte, ziemlich oft habe ich die Zeit verflucht, in denen sie müde und kaputt und meine Nerven am Ende waren. Was würde ich anders machen? Egal, wie fies die Kollegin oder wie hoch der Zeitdruck im Büro war, so anstrengend wie eine Woche Sommerferien mit drei Kindern, die sich laufend zanken, war mein Job niemals.…

Feminismus ist ein großes Thema für mich. Ich lese mich gerade quer durch feministische Bücher und höre sämtliche Podcasts . Vor allem aber möchte ich es auf meinen Social Media-Kanälen und natürlich hier auf dem Blog thematisieren, denn es geht uns alle etwas an, dich und mich! Was bedeutet Feminismus für Mütter? Dass gerade Mütter Gleichberechtigung brauchen, habe ich schon oft geschrieben. Wieso vor allem Mütter? Und was heißt denn genau Feminismus? Im Prinzip geht es dabei um Selbstbestimmung, Freiheit und Gleichheit für alle Menschen. Aber könnte man dann nicht gleich Humanismus sagen? Nein, leider nicht. Ganz gut erklärt hat das Kristina Lunz, Mitbegründerin und Deutschlanddirektorin des Centre for Feminist Foreign Policy, im sehr empfehlenswerten Podcast 100 Frauen von Miriam Steckl: Genauso wie „black lifes matter“ wichtig ist und wir das nicht einfach „all lifes matter“ nennen, (…) ist das beim Feminismus ganz genauso. Die Rechte einer großen Bevölkerungsgruppe von…

Altersvorsorge für Mütter Es gibt Neues zum Thema MamasUndMoneten, denn ich bin in meiner Finanzplanung etwas weiter gekommen. Zusammen mit Sophie vom Blog Kinderhaben habe ich die Aktion #MamasUndMoneten ins Leben gerufen. Wir beide wollen nämlich eines: einen Überblick über unsere Finanzen bekommen, Geld anlegen und fürs Alter sparen. Warum uns das so wichtig ist? Nun, Geld ist lange kein Garant für Glück, aber ohne Geld ist das Leben sehr schwierig. Weil Sophie und ich Kinder haben und aus diesem Grund beruflich eine Weile kürzer getreten sind, sieht es sowohl mit dem jetzigen Einkommen als auch mit den Rentenpunkten auf dem Konto der Deutschen Rentenversicherung mau aus. Wir arbeiten beide in Teilzeit und all das hat dazu geführt, dass uns unsere Männer karrieretechnisch ganz schön abgehängt haben. Risiko Altersarmut Es wäre ja alles nicht so tragisch, wenn gesichert wäre, dass Anton und ich immer glücklich verheiratet und gesund bleiben. Dann…

ElternbloggerInnen sprechen über ihre Finanzen Sophie vom Blog Kinderhaben und ich haben vor einer Weile zur Blogparade zum Thema #MamasUndMoneten aufgerufen. Nun möchte ich dir endlich berichten, was dabei so rauskam. Viele Mütter und ein Vater haben mitgemacht und uns von ihren Erfahrungen im Umgang mit Geld berichtet. Es gibt so ein paar Glaubenssätze wie „Geld ist schlecht für den Charakter“ oder „wer sich für Geld interessiert, ist geizig“. Dabei ist das doch totaler Quatsch. Geld ist lange nicht alles, aber Menschen mit Geldsorgen können ein Lied davon singen, wie es sich anfühlt, zu wenig davon zu haben. Wir brauchen Geld um zu leben und zufrieden zu sein. Die Menge ist natürlich unterschiedlich und ich denke auch, dass sehr viel Geld nicht unbedingt zufriedener und glücklicher machen. Aber es sollte reichen für Wohnen, Essen, für die Kinder, unsere Hobbys, ein kleines Vergnügen, für einen Notgroschen und die Altersvorsorge. In der…

Ran an die Finanzen! So gehts bei Sophie und mir weiter Lange habe ich nichts zum Thema #MamasUndMoneten geschrieben, dabei ist es wo wichtig! Angefangen hat vor einem halben Jahr übrigens Sophie vom Blog Kinderhaben. Sie stand bisher genauso ahnunglos da wie ich, wollte aber die eigene finanzielle Unabhängigkeit endlich in die Hand nehmen. Also haben wir beschlossen, uns zusammen zu tun und berichten mehr oder weniger regelmäßig unter dem Hashtag MamasUndMoneten über unsere Schritte, um vielleicht auch dich dazu zu inspirieren. Es geht nicht um das große Geld, vielmehr um eine vernünftige Altersvorsorge, eine gemeinsame Finanzplanung mit dem Partner und den Aufbau eines finanziellen Polsters. Das ist übrigens gerade bei Sophie der Stand der Dinge: Sie beschäftigt sich damit, ihre Ausgaben zu senken. Frauen in der Armutsfalle Es ist ja so, dass viele Frauen finanziell sehr abhängig von ihrem Mann sind und bleiben, sobald sie Kinder bekommen. Schließlich bleiben…

Sophie und ich haben uns etwas auf die Fahnen geschrieben: Frauen und vor allem Müttern das Thema Finanzen näher zu bringen. Vielen geht es ganz ähnlich wie uns: sie befassten sich bisher nicht mit ihrer finanziellen Unabhängigkeit und haben keine Lust auf Geldanlage, Rentenversicherung und Co. Weil das aber so wichtig ist, möchten wir hier auf dem Blog und auf Kinder haben immer wieder über unsere eigenen Erfahrungen schreiben, Büchertipps geben oder dazu aufmuntern, das vermeintlich leidige Thema Geld endlich auf die To do-Liste zu setzen. Ich bespreche das Thema #MamasUndMoneten und die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen oft und gerne auf meinem Instagram-Kanal. Zwei Frauen haben sich bei mir gemeldet, die sich mit diesem Thema im Gegensetz zu mir schon länger beschäftigen. Ich habe ihnen ein paar Fragen gestellt und sie haben erzählt, wie ihr Bezug zu Geld ist, ob und was sie für ihre Zukunft und die Rente planen…

#MamasUnsMoneten (Buchrezension und Gewinnspiel) Heute kommt ein Update zu unserem Projekt #MamasUndMoneten und ich erzähle dir, was ich so in den letzten Wochen unternommen habe. Sophie vom Blog Kinder haben und glücklich leben und ich haben erst gestern am Telefon besprochen, dass wir das Thema weiter hochhalten möchten. Unser Ziel soll sein, Frauen für Finanzen zu begeistern und vor allem Mütter dazu zu bringen, sich mit ihrer Zukunft auseinander zu setzen. Durch Expertinnen wie die Geldfrau oder Madame Moneypenny habe ich in den letzten Wochen viel gelernt und möchte dir heute erzählen, was sich bisher verändert hat. 1. Sparen Seit ich mich mit Geld beschäftige, gehe ich damit viel bewusster um. Das ist eigentlich meine wichtigste und beste Erkenntnis. Weil ich künftig genau wissen möchte, wie viel Geld ich habe, ausgeben und sparen kann, war dies zwangsläufig der erste Schritt. Tatsächlich hat Madame Moneypenny recht wenn sie sagt, dass viele…

Frauen können Finanzen! Weiter gehts mit unserem Projekt #MamasUndMoneten. Sophie vom Blog Kinder haben und ich möchten noch mehr zum Thema Finanzen wissen und was liegt da näher, als eine echte Expertin zu befragen. Wir haben uns gemeinsam Fragen überlegt und ich habe Dani Parthum auf Instagram interviewt. Sie ist Journalistin, Finanzexpertin und unter dem Namen Die Geldfrau als Geldcoach für Frauen im Netz zu finden. Weil das ein Live-Video war, das sich nach 24 Stunden löscht, tipppe ich die spannenden Antworten für dich ab! Dani Parthum  ist übrigens auch Diplom-Ökonomin und Finanzanlagefachfrau. Sie arbeitete schon zu Themen wie Finanzkrise oder Staatsverschuldung und hat sich vor zwei Jahren umorientiert: sie ist jetzt Geldcoach für Frauen. Ihr fiel auf, wie wenig Wissen Frauen in Sachen private Finanzen haben. Also hat sie sich mit ihrem journalistischen Backround und einer berufsbedingten neutralen Sicht auf die Dinge weitergebildet. Nun möchte sie die Infos, ihre…

Eine Frau zeigt, wie es geht #MamasUndMoneten Bei mir hat sich eine Frau gemeldet, die gerne etwas zu Sophies und meinem Projekt #MamasUndMoneten beitragen möchte, aus verständlichen Gründen anonym. Mich hat der Text sehr berührt und ich bewundere die Autorin. Sie schreibt darüber, dass sie schon ihre Ausbildung so gewählt hat, dass sie von ihrem Beruf später auf jeden Fall gut leben kann. Und sie beneidet die Menschen, die sich in ihrer Berufswahl davon leiten lassen konnten, wie sie sich am besten selbstverwirklichen können. Das sind wahre Worte, denn ich würde soweit gehen: eigentlich kann es sich (leider) keine Frau leisten, die Ausbildung nur nach den Leidenschafts- und Spaßfaktoren zu wählen, wenn sie finanziell unabhängig sein möchte. Das ist sehr schade, aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich selbst habe Literatur und Geschichte studiert und hätte schon früher wissen müssen, dass ich so später in die Mutter-Teilzeit-Falle tappen würde. Andererseits,…