Alexandra kenne ich vor allem von ihrem Instagram-Kanal. Hier fällt sie mir mit klugen Texten auf, die uns Mütter wachrütteln. Zum Beispiel darüber, wie wichtig es ist, sich als Mutter über sein eigenes Geld und gerechte Aufteilung von Haus- und Care-Arbeit Gedanken zu machen. Aber sie schreibt nicht nur wertvolle Beiträge auf Instagram, sondern ist außerdem Redakteurin der Frauenzeitschrift BRIGITTE und sogar seit kurzem Chefredakteurin der nagelneuen BRIGITTE Green. Wir haben uns zum Plausch verabredet und uns eine Sache versprochen: in den nächsten Tagen kümmern wir uns um unsere finanziellen Angelegenheiten, denn es ist so wichtig, sich abzusichern. Du kannst übrigens gerne mitmachen. Es gibt nämlich viele verschiedene Möglichkeiten, etwas für die Rente zur Seite zu legen, auch wenn du beruflich nicht oder nur eingeschränkt tätig bist. Denn es ist einfach unglaublich unfair, wenn Mütter, die sich um die Kinder kümmern, ein hohes Risiko tragen, im Alter arm zu sein.…
Ganz schön mies eigentlich – da habe ich mir jetzt acht Jahre am Stück förmlich den Allerwertesten aufgerissen und mein Leben lang nie so viel gearbeitet wie jetzt, aber mein Rentenbescheid spuckt eine Zahl aus, die zum Heulen ist. Drei Kinder habe ich bekommen, mich gekümmert, die olle Dreckwäsche gewaschen und Brei gekocht. Nachts gestillt, tagsüber getröstet. War hunderte Mal mit nörgelnden und kränklichen Kindern in Arztpraxen, habe nachmittags auf kleinen Kinderstühlen Laternen gebastelt und Stunde um Stunde auf Spielplätzen rumgehangen. Ziemlich oft habe ich die Stunden genossen, in denen ich meine Kinder um mich hatte, ziemlich oft habe ich die Zeit verflucht, in denen sie müde und kaputt und meine Nerven am Ende waren. Was würde ich anders machen? Egal, wie fies die Kollegin oder wie hoch der Zeitdruck im Büro war, so anstrengend wie eine Woche Sommerferien mit drei Kindern, die sich laufend zanken, war mein Job niemals.…
Neue Podcast-Folge Kinder kosten eine Menge Geld. Lebensmittel, neue Kleider, Spielsachen und später Schulmaterial und Handys, da kommt eine Menge zusammen. Was wir Mütter darüber oft vergessen: wir kaufen Geschenke für die Kinder, Kleider und Windeln und legen für uns selbst nichts zur Seite. Oft pausieren wir für die Kinder im Job und steigen später nur in Teilzeit wieder ein. Altersarmut ist aus diesem Grund bei Müttern weit verbreitet. Wie können Familien Geld sparen, damit auch der Elternteil, der für die Kinder zeitweise zuhause bleibt, für die Rente vorsorgen kann? Wie schaffen es Familien, einen Notfallgroschen anzulegen für eine kaputte Waschmaschine oder für die Ausbildung der Kinder zu sparen? Spartipps für Familien Ich habe auf Instagram nach Spartipps für Familien gefragt und dabei ist Einiges zusammen gekommen. Übrigens haben die meisten Spartipps für Familien auch etwas mit einem nachhaltigen Umgang mit der Natur zu tun. Natürlich sollen wir uns bei…
Muttertag? Ich kann es nicht mehr hören! Meine Kinder waren natürlich unglaublich süß, als sie vor mir standen mit ihrer selbstgemachten Gänseblümchen-Salbe aus dem Kindergarten. Aber dieses ganze Tamtam in den Geschäften, pinkfarbene Fußhobel und Bügeleisen als Geschenkempfehlung, Plakete mit der Aufschrift „Zeit, mal Danke zu sagen!“, dieses ätzende Supermarkt-Video, das zum Glück einen ordentlichen Shitstorm ausgelöst hat… mich hat das alles so richtig auf Krawall gebürstet! Wo bin ich falsch abgebogen? Vielleicht liegt es daran, dass schon meine eigene Mutter den Muttertag doof fand. Oder daran, dass unser Vater mir und meiner Schwester Kinderkassetten kaufte mit Titeln wie „Mädchen, lasst euch nicht verbieten, was ein Junge machen darf.“ Jedenfalls bin ich es leid, einmal im Jahr gefeiert zu werden, um am Tag darauf gleich wieder alles an der Backe zu haben. Mütter, das sind doch diese Frauen, die sich um alles kümmern? Das sind die, die die Kinder nicht…
Ich nehm dich mit! In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir, wie ich meine Altersvorsorge angepackt habe. Was steckt denn genau hinter der Deutschen Rentenversicherung und wie sicherst du dir Rentenpunkte für Kindererziehungszeiten? Wieso ist es so wichtig, dass Mütter, die wegen der Kinder länger nur eingeschränkt oder gar nicht berufstätig waren, sich um ihre Altersvorsorge kümmern? Seit einem halben Jahr bin ich nun auf dem Weg in meine finanzielle Unabhängigkeit und spreche oft in der Müttersprechstunde auf Instagram über Finanzen. Mir liegt es sehr am Herzen, dass auch du deine Altersvorsorge angehst. Denn Mütter kümmern sich häufig als erstes um ihre Familie und bleiben dabei manchmal selbst auf der Strecke. Schritt für Schritt erfährst du hier im Podcast, wie du noch heute die beginnen kannst, dich um deine Altersvorsorge zu kümmern. Es gibt so viele tolle Frauen wie zum Beispiel Geldfrau Dani Parthum oder Madame Moneypenny Natascha Wegelin, die extra…
Altersvorsorge für Mütter Es gibt Neues zum Thema MamasUndMoneten, denn ich bin in meiner Finanzplanung etwas weiter gekommen. Zusammen mit Sophie vom Blog Kinderhaben habe ich die Aktion #MamasUndMoneten ins Leben gerufen. Wir beide wollen nämlich eines: einen Überblick über unsere Finanzen bekommen, Geld anlegen und fürs Alter sparen. Warum uns das so wichtig ist? Nun, Geld ist lange kein Garant für Glück, aber ohne Geld ist das Leben sehr schwierig. Weil Sophie und ich Kinder haben und aus diesem Grund beruflich eine Weile kürzer getreten sind, sieht es sowohl mit dem jetzigen Einkommen als auch mit den Rentenpunkten auf dem Konto der Deutschen Rentenversicherung mau aus. Wir arbeiten beide in Teilzeit und all das hat dazu geführt, dass uns unsere Männer karrieretechnisch ganz schön abgehängt haben. Risiko Altersarmut Es wäre ja alles nicht so tragisch, wenn gesichert wäre, dass Anton und ich immer glücklich verheiratet und gesund bleiben. Dann…
ElternbloggerInnen sprechen über ihre Finanzen Sophie vom Blog Kinderhaben und ich haben vor einer Weile zur Blogparade zum Thema #MamasUndMoneten aufgerufen. Nun möchte ich dir endlich berichten, was dabei so rauskam. Viele Mütter und ein Vater haben mitgemacht und uns von ihren Erfahrungen im Umgang mit Geld berichtet. Es gibt so ein paar Glaubenssätze wie „Geld ist schlecht für den Charakter“ oder „wer sich für Geld interessiert, ist geizig“. Dabei ist das doch totaler Quatsch. Geld ist lange nicht alles, aber Menschen mit Geldsorgen können ein Lied davon singen, wie es sich anfühlt, zu wenig davon zu haben. Wir brauchen Geld um zu leben und zufrieden zu sein. Die Menge ist natürlich unterschiedlich und ich denke auch, dass sehr viel Geld nicht unbedingt zufriedener und glücklicher machen. Aber es sollte reichen für Wohnen, Essen, für die Kinder, unsere Hobbys, ein kleines Vergnügen, für einen Notgroschen und die Altersvorsorge. In der…
Geld spenden und Kindern eine Chance geben Ich habe ja im Rahmen unserer #MamasundMoneten-Reihe erzählt, dass ich mich mit dem Thema Geld beschäftige. Wieviel haben wir eigentlich, was brauchen wir? Was können wir für die Altersvorsorge sparen? Ich habe ein Jahr lang Buch geführt über meine Ausgaben und konnte so ganz gut überblicken, für was wir Geld ausgeben (zu viel für Kleidung in meinem Fall, au Backe!). In den letzten Monaten habe ich dann darüber nachgedacht, was ich ändern möchte und welches meine Ziele sind, das Geld betreffend. Immer wieder ist mir dabei in den Sinn gekommen, wie privilegiert wir sind. Wir müssen uns keine Sorgen um Finanzen machen, wir haben genug zu Essen und ein wunderbares Zuhause. Wir können für das Alter sparen und unseren Kindern das kaufen, was sie brauchen: Schulzeug, gesunders Essen, Kleider, Spielzeug. Wir haben so viel Glück Wir fahren ab und zu in den Urlaub,…
Nichts zu bereuen und ein Grund, es anders zu machen Ich habe schon einige Dinge bereut! Mir mit 12 Jahren die Haare abzuschneiden, so manches Date in meiner Jugend oder die Entscheidung, ein rein geisteswissenschaftliches Fach zu studieren. Niemals aber habe ich bereut, Mutter zu werden. Eines würde ich allerdings anders machen, wenn ich noch einmal mit dem besten Mann der Welt voller Vorfreude und Ungeduld beschlossen hätte, eine Familie zu gründen: Mit ihm über unsere berufliche Zukunft zu reden, über Haushaltskram und Arbeitsaufteilung. Das hatte ich nicht auf dem Schirm, als ich mit 27 Jahren schwanger wurde. Ich machte mir Gedanken um den richtigen Namen für das Kind, um den besten Kinderwagen und schadstofffreie Wickelunterlagen. Wie es aber mit mir in den nächsten Jahren so weitergehen sollte, das habe ich ausgeblendet. Ich habe ein Jahr Elternzeit beantragt, danach wollte ich in Teilzeit wieder arbeiten gehen. So machen es schließlich…
Ran an die Finanzen! So gehts bei Sophie und mir weiter Lange habe ich nichts zum Thema #MamasUndMoneten geschrieben, dabei ist es wo wichtig! Angefangen hat vor einem halben Jahr übrigens Sophie vom Blog Kinderhaben. Sie stand bisher genauso ahnunglos da wie ich, wollte aber die eigene finanzielle Unabhängigkeit endlich in die Hand nehmen. Also haben wir beschlossen, uns zusammen zu tun und berichten mehr oder weniger regelmäßig unter dem Hashtag MamasUndMoneten über unsere Schritte, um vielleicht auch dich dazu zu inspirieren. Es geht nicht um das große Geld, vielmehr um eine vernünftige Altersvorsorge, eine gemeinsame Finanzplanung mit dem Partner und den Aufbau eines finanziellen Polsters. Das ist übrigens gerade bei Sophie der Stand der Dinge: Sie beschäftigt sich damit, ihre Ausgaben zu senken. Frauen in der Armutsfalle Es ist ja so, dass viele Frauen finanziell sehr abhängig von ihrem Mann sind und bleiben, sobald sie Kinder bekommen. Schließlich bleiben…