Category

Ewiger Speiseplan

Category

In den letzten Tagen konnten wir hier zuhause kaum etwas anders tun als auf dem Sofa rumliegen und Eis essen. Gut, Oskar hat mit seinen Autos gespielt und Luise Playmobil gebaut, aber für mehr körperliche Action waren wir nicht zu haben. Wir hatten nicht einmal Lust, zur örtlichen Eisdiele zu gehen. Also haben wir das Eis selber gemacht. Keine Sorge, ich bin kein Gesundheitsapostel. Bei uns gibts auch mal ein Bum Bum, das so künstlich schmeckt wie Nagellack riecht. Und ich habe in akuten Streitphasen auch nichts gegen ein Magnum Choco-Double-Mandel-Kalorienungeheuer. Aber ich habe ein echt geniales Kochbuch entdeckt, in dem die tollsten Eisrezepte drin sind, für die du nicht einmal eine Eismaschine brauchst. Pass auf, es geht los: Nana-Icecream Wusstest du, dass du aus angebräunten Matschbananen die beste Eiscreme machen kannst? Also bitte nie mehr wegschmeißen, sondern in Stücke schneiden und in einer Kunststoffdose einfrieren. Bei Eishunger holst du…

Die besten Leckereien aus Roten Johannisbeeren Erdbeerzeit? Nee, ist gar nicht so mein Ding. Meine Lieblings-Obstzeit ist eindeutig jetzt, wenn die Roten Johannisbeeren reif sind. Ich liebe diese kleinen, sauren Beerchen mit ihrer knallroten Farbe, denn sie haben nicht nur eine ganze Menge Vitamine, sondern man kann die tollsten Dinge daraus machen. Deshalb war ich auch richtig happy, als mir meine liebe Nachbarin gestern ein Kilo aus dem eigenen Garten brachte. Sofort habe ich mich an die Verarbeitung gemacht, denn leckere Dinge kochen und backen ist für mich ein großer Spaß. Heute erzähle ich dir, was du aus den Roten Johannisbeeren so machen kannst. Kuchen aus Roten Johannisbeeren Mein allerliebster Lieblingskuchen ist der „Träubles-Kuchen“, wie er im Schwäbischen heißt. Diese Variante ist der Knaller, das verspreche ich dir. Der Kuchen ist etwas aufwendiger zu backen, lohnt sich aber auf jeden Fall und ist auch für Backanfänger geeignet. Als erstes machst…

Wir haben letztes Wochenende Taufe gefeiert und es war wunderschön. Auf Instagram habe ich berichtet, dass ich auch ganz schön erledigt bin, denn das Organisieren war doch eine Menge Arbeit. Aber am Ende hat es sich so sehr gelohnt! Falls du also auch in der nächten Zeit ein Familienfest planst, kannst du vielleicht ein paar unserer Ideen gebrauchen! Wir haben das nämlich so gemacht: Vorbereitungen und Gottesdienst Zunächst einmal gab es eine Einladung an unsere Verwandtschaft. Wir haben zwar nur die engsten eingeladen, aber weil Anton so eine große Familie hat, kommen da mal schnell 30 Leute zusammen. Mit den Kindern habe ich also Fische aus Fotokarton ausgeschnitten und mit Farbe und deren Daumen bestempelt. Die gingen dann vor ein paar Wochen in die Post. Falls du auch eine Tauffeier machst, kannst du dir ein paar schöne Dinge für den Gottesdienst ausdenken. Ich finde es nämlich immer toll, wenn die…

Eigentlich müssten wir es besser wissen, vor allem ich, die doch immer so gut planen kann! Aber dann stehen sie da, im Kalender: die Ferien. Als hätte sie über Nacht ein kleiner Gnom in meinen Kalender gepinselt. Und tatsächlich steigen die Ferientage im Laufe des Jahres proportional mit den Temperaturen. Nun haben wir also Pfingstferien und ich wage nicht, an den Sommer zu denken. Ein Schulkind bleibt ganze sechs Wochen zuhause, das wird mir erst jetzt so langsam bewusst. Unser Ferien-Alltag Jedenfalls sitze ich dann eines Tages mit allen drei Kindern da, die sich so einer nach dem anderen aus dem Bett gepult haben. Um halb sieben, versteht sich. Nach einem kleinen Frühstück (es gibt Schokocreme, weil es in den Ferien immer Schokocreme gibt) bekundet der erste seine Langeweile, die zweite möchte zur Freundin gehen. Leider sind wirklich alle um uns rum im Urlaub, die Nachbarschaft ist total verwaist. Ich…

Immer wieder stehe ich mittags vor dem Herd und weiß nicht so recht, was ich kochen soll. Probiere ich was Neues aus und gehe das Risiko ein, dass die Kinder nichts essen? Haue ich nur Pommes in den Ofen und habe eine satte Mannschaft? Ich habe schon oft über meine etwas schleckigen Kinder geschrieben, die sich am liebsten von Ketchup, Schokocreme und Eis ernähren würden, und zwar in dieser Reihenfolge. Der eine isst ausschließlich Paprika und Tomaten, die andere Gurken und Möhren. Sie haben kaum gemeinsame Vorlieben und gieren schon nach dem Verzehr einer halben Kartoffel nach Nachtisch. Der Kleine isst alles, ich habe aber genug Erfahrung um zu wissen, dass sich das von jetzt auf gleich ändern kann. Damit diese Grübelei ein Ende hat, habe ich mir den endlosen Speiseplan ausgedacht. Zugegeben, das ist kein wirklich neues Konzept, aber für mich ist es dennoch eine Revolution. So wie bei…

Morgens muss es schnell gehen, trifft das auch auf dich zu? Besonders mit Kindern ist es hin und wieder ein ziemliches Chaos und ich selber bin für jede Erleichterung am Morgen offen. In diesem Text habe ich mal über den Stress geschrieben, der hier aufkommt, wenn wir uns alle fertig machen. Es gab viel Resonanz, weil es einer Menge Eltern ziemlich bekannt vorkam. Mittlerweile läuft es sogar ein wenig geschmeidiger, und ich möchte dir heute ein paar Rezepte mitgeben. Wenn nämlich das Frühstück schon einmal präpariert ist, nimmt das eine Menge Arbeit ab. Übrigens lautet ein weiterer guter Tipp: Klamotten rauslegen. Und weil ich das abends oft vergesse, mache ich es schon am Sonntag für die ganze Woche. Wir haben im Wohnzimmer eine Kiste, in die lege ich für jedes Kind fünf Pakete mit Kleidung. Nach dem Frühstück bekommt jeder sein Paket und darf sich dann alleine oder mit Hilfe…

So gut möchte ich es auch mal haben Folgende Szene spielt sich in vielen Familien-Haushalten ab: am frühen Abend kommt der Papa von der Arbeit nach Hause und tritt ins Wohnzimmer. Auf dem Tisch stapeln sich Kaffeetassen und Kuchenteller. Kekskrümel sind verstreut und im Kinderzimmer wird eifrig Lego gebaut. Auf dem Sofa sitzen zwei Mütter, eine davon ist des Papas Frau. Er zieht sich die Schuhe aus, hängt den Mantel auf und sagt: „So gut möchte ich es auch mal haben. Den ganzen Tag Kaffee trinken und quatschen, während die Kids friedlich spielen!“ Wenn du wüsstest… Warum die beiden Damen dem Herrn Papa nach dieser Aussage am liebsten die Kuchenschaufel über den Schädel ziehen möchten, danach die Kinder zum Aufräumen ermahnen, die eine dann unter lautem Wutgeheul der Tochter Trinkflasche, Kuschelpony, Lätzchen und Schnuller zusammensammelt und sich auf den Heimweg macht, während die andere Mutter die Spuren der Tortenschlacht beseitigt…

Du hast noch keine Osterdeko? Dann hast du ab heute keine Ausrede mehr, denn ich habe ein paar echt simple Ideen, mit denen du dich und die Kinder in Oster-Stimmung bringen kannst. Natürlich ist alles ganz easy nachzubacken oder zu -basteln, denn ich bin weder eine gute Konditorin noch eine Bastelqueen. Bei mir muss alles schnell gehen, nicht zu viel Dreck machen und am Ende mega aussehen. Du kannst dir vorstellen, dass das selten klappt und entweder in Lachanfällen seitens meiner Familie oder in einem persönlichen Nervenzusammenbruch endet. Aber diese Ideen gelingen garantiert, machen nicht so viel Arbeit und Kinder sind beim Mithelfen herzlich willkommen! Feine Hefekränzchen Für die feinen Hefekränzchen machst du einen geschmeidigen Hefeteig. Ich vermische 500 Gramm Mehl und in etwas warmer Milch aufgelöste frische Hefe mit 200 g Wasser, 70 Gramm Zucker und einer Prise Salz. Dazu kommt dann ein Eigelb und 80 Gramm weiche Butter.…

Eine Woche Mittagessen Endlich gibt es mal wieder eine Woche voller Mittagessen, von mir getestet und von den Kindern für ausgezeichnet befunden. Bei uns geht morgen der Alltag wieder los und ich haben einen kleinen After-Holiday-Blues. Gehts dir genauso? Damit du dich wenigesten nicht um die Essensplanung kümmern musst, habe ich dir was zusammen gestellt. Keine Angst, die Burger morgen kannst du auch flott mit frischen Brötchen beim Bäcker zubereiten und die Frikadellen hole ich frisch beim Metzger. Ich wünsche dir jedenfalls einen guten Start in die Woche und denk dran: immer mal einen Gang runter schalten und mindestens eine halbe Stunde am Tag für dich freimachen. Montags: Burger Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du Burger selber machen. Das wäre auch eine tolle Beschäfigung für sonntags, gemeinsam mit den Kindern! Ich habe unsere Burger nach dem Rezept von Sally gemacht (ohne schwarze Lebensmittelfarbe) und verspreche dir, sie schmecken…

Kennst du den Dreikönigskuchen? Bei diesem Brauch handelt es sich um eine Tradition, zum 6. Januar, also dem Dreikönigstag, einen Hefekuchen zu backen. Dabei versteckt der Bäcker eine Mandel oder eine Bohne in einem der Teigstücke. Derjenige, der auf diese Bohne beißt, ist für einen Tag der König. Ich selber kenne diese Tradition aus einem Papa Moll-Buch, das wir als Kinder hatten. In dieser Geschichte verputzt der Dackel ein Stück des Kuchens und darf dann einen Tag lang bestimmen. Mir macht das Backen eines Dreikönigskuchens jedenfalls richtig viel Spaß und es ist auch gar nicht so schwer. Meist hilft mir Luise dabei und wir kichern jedes Mal, wenn wir die Mandel in einen der Teigknubbel stecken. Bin mal gespannt, wer bei uns der König des Tages wird. Sollte Jimmy auf die Mandel beißen, müssen wir uns auf einen Tag voller Fußball einstellen. Luise wird uns vermutlich zu einer Runde Playmobil…