🤔„Wieso muss ich mich hier eigentlich immer um die Brotdosen kümmern?“ „Dafür bringe ich das Auto zum TÜV und konfiguriere den W-LAN-Router!“ 🧨 Kommt dir so eine Diskussion bekannt vor? Dann verrate ich dir in dieser Podcast-Folge, wieso diese Aufgaben nicht zu vergleichen sind. Denn To-dos, die jeden Tag anfallen und deshalb auch so stressig sind, trgaen erheblich mehr zu Mnetal Load bei und sorgen für einen vollen Kopf. Logopädie-Übungen mit dem Kind machen, Brotdosen füllen, die Kinder von der Schule abholen, Einkaufen…. Wenn du all diese Karten auf der Hand hast, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um einige davon abzugebebn. Wie das funktioniert, erklär ich dir hier in dieser Podcast Folge. Und hier gibts die ultimativen Karten dazu: 👉 Deine Alltagstrottkarten
📔 Wieso ist das Bullet Journal ein echter Gamechanger, wenn es um Mental Load geht? Das Bullet Journal von Ryder Carroll ist keineswegs nur ein einfacher Kalender, vielmehr ist es eine Mischung aus Tagebuch, Kalender, Malbuch und To-do-Liste. Ziel ist es nicht, so effektiv wie möglich zu sein, sondern zunächst mal zu fragen: Warum tue ich das eigentlich alles? 🧠 Wie du mit einem Bullet Journal Ordnung in dein Gehirn bringst, erkläre ich dir in diesem Insta-Live, das ich für den Podcast aufgenommen habe. Am 8. Februar gibt es dann auch eine Masterclass, in der du live und mit mir zusammen dein Bullet Journal so gestalten kannst, das es deinen Alltag nachhaltig vereinfacht. Du wirst dich anschließend fragen, wie du jemals ohne ein Bullet Journal aus gekommen bist. Mit dem Rabatt Code BUJO2023 bekommst du bis zum 17. Januar 15 % Rabatt auf den Ticket-Preis. Ich freu mich auf dich,…
🎧 Zeit für Lauras Mental-Load-Sprechstunde! Heute möchte ich mit dir über Arbeit sprechen. Darunter fällt nicht nur entlohnte Arbeit, sondern auch unbezahlte Fürsorge-Arbeit. Warum wird diese oft unterschätzt, nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Warum ist sie so wichtig? Und warum ist sie in der Gesellschaft und in unseren Köpfen von ihrem Wert her nicht mit einer Berufstätigkeit gleichgesetzt? Unter Fürsorge-Arbeit fällt die Familienorganisation, die mit Mental Load eng verknüpft ist. Und diese mentale Belastung trifft besonders oft Frauen. Was das mit einem patriarchalen System zu tun hat und welche politischen und Lösungen ich sehe, erzähle ich dir in diese Folge. Viel Spaß beim Reinhören! 👉 Links zu mir: Die ultimative Steuerboard-Liste Instagram-Kanal Mental-Load-Akademie
In dieser Folge von Lauras Mental-Load-Sprechstunde erzähle ich dir, wie ich mir fast mal einen Thermomix gekauft und es dann doch nicht getan habe. Wieso ich lieber in mich investiere und mir Zeit nehmen, anstatt immer nur für andere da zu sein und die Familienorganisation zu managen. Und was das ganzemit dem tollen Roman „Achtsam morden am Ende der Welt“ zu tun hat. Wenn du im nächsten Jahr mehr Zeit gewinnen möchtest, wäre die Masterclass Familienmanagement 2.0 etwas für dich. Ich zeige euch, wie ihr mit einem Küchenmeeting die Aufgaben zu Hause verteilen könnt, du loslassen lernst und mehr Zeit hast, um dich auszuruhen, deinen Hobbys nachzugehen oder deine berufliche Karriere anzugehen. Mit dem Code ML2023 bekommst du bis Ende des Jahres 2022 auf den Preis 50% Rabatt. Ich freue mich auf dich! MASTERCLASS Familienorganisation 2.0 – Ein Event, das eure Leben und eure Beziehung nachhaltig verändert Dir platzt der…
🎧 Zeit für Lauras Mental-Load-Sprechstunde! Wie können wir Kindern beibringen, im Haushalt zu sehen, was getan werden muss? Das ist eine spannende Frage, und noch viel spannender ist die Tatsache, dass Kinder mit dieser Kompetenz bereits auf die Welt kommen. Aber wir hier in der westlichen Kultur trainieren es ihnen wieder ab und wundern uns dann, wenn sie später nicht einmal auf die Idee kommen, die volle Spülmaschine auszuräumen. Aber keine Sorge, es ist nie zu spät. Wie wir Kinder in die Familienorganisation mit einbinden erkläre ich dir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Buch „Kindern mehr zutrauen“ (Affiliate Link) 👉 Links zu mir: Die ultimative Steuerboard-Liste Instagram-Kanal
Welche Techniken brauche ich, um meinen Mental Load zu reduzieren? Was gibt es für Möglichkeiten und wie integriere ich das in meinen Alltag? Darüber spreche ich mit dir in dieser Podcast-Folge. Für weitere Impulse und eine nachhaltige Reduzierung deiner mentalen Belastung komm in unsere exklusive Telegram-Gruppe: Mental Load mindern🔒
Mental Load zu reduzieren ist durchaus möglich. Was für eine gute Nachicht, oder? Wie genau dein Drei-Schritte-Plan aussieht, erkläre ich dir in dieser Podcast-Folge. Und hier gehts in die exklusive Telegram-Gruppe, die dich langfristig unterstützt, deinen Mental Load zu mindern und endlich mehr Freiraum für dich zu finden.
In dieser Podcast-Folge von Lauras Mental-Load-Sprechstunde geht es darum, ob es überhaupt möglich ist, den Mental Load zu reduzieren. Ist es eine Option, weniger gestresst und mit freiem Kopf den Alltag zu bewältigen? Ich verrate es dir! Und hier gehts in die exklusive Telegram-Gruppe Mental Load reduzieren 🔒
🎧 In dieser Folge von Lauras Mental-Load-Sprechstunde geht es um Ordnung. Ich nehme mal an, du sehnst dich nach Ordnung und zwar im außen wie im innen. Ich erzähl dir heute meine Geschichte, wie ich so sehr nach äußerer Ordnung bestrebt war und sehr sehr viel Zeit damit verbracht, zu Hause die Wohnung aufzuräumen. Mit drei kleinen Kindern ist es völlig utopisch, immer zu Ordnung zu halten, trotzdem hab ich mir enorme Mühe gegeben und ständig aufgeräumt. Heute denke ich mir Folgendes: Hätte ich nur halb so viel aufgeräumt und in der Zeit lieber ausgeruht oder Klavier 🎹gespielt, wäre ich wahrscheinlich um einiges entspannter durch die Kleinkinder-Jahre gekommen und könnte dazu heute phantastisch Klavier spielen. 🎵 💫 Außerdem habe ich in den letzten Jahren gelernt, dass äußere Ordnung nicht unbedingt für innere Ordnung sorgt. In dieser Folge erzähle ich dir, wie du mit der coolen Körbemethode in Nullkommanix das gröbsten…
🎧 Zeit für Lauras Mental-Load-Sprechstunde! Heute geht es um meinen Perfektionismus. Wieso hab ich mich eigentlich früher so fertig gemacht und stundenlang Babymützen gehäkelt, Brei gekocht und Pinterest leer gebastelt? Ganz einfach, weil ich das Gefühl hatte, dass keiner die Arbeit sieht, die ich zu Hause tue. Perfektionismus hängt oft damit zusammen, dass wir das Gefühl haben, nur wertvoll zu sein, wenn wir genug leisten. 🧠 Und der Druck auf Frauen ist hoch: Sie sollen Kinder kriegen, sich um die Kinder kümmern, berufstätig sein, nicht zu lange zu Hause bleiben aber auch nicht so kurz, eine nette Freundin und Partnerin sein, sich politisch interessieren und natürlich immer den Haushalt sauber halten. Tun sie das nicht, hagelts mehr oder weniger subtile Kommentare („bei dir ist es aber heute chaotisch…“). Kein Wunder, dass man bei der Anspruchshaltung schnell aus der Spur kippt. Genau so war das bei mir und ich erzähle von…