Mutter weiß Bescheid „Wenn mein Mann die Wäsche wegräumen soll, legt er sie stapelweise in die Zimmer, ohne sie in die Schränke einzusortieren. Seine Begründung: er weiß nicht, wo die Kleidungsstücke hingehören. Ein Teil der Arbeit bleibt wieder an mir hängen und ich darf mich mit dem Sortieren rumschlagen“, klagte eine befreundetete Mutter. Dabei ist das ja nur ein Sinnbild für die Grundproblematik von Mental Load. Mamas funktionieren oft als Gehirn der gesamten Familie. Sie wissen eben, dass die blauen Socken in Größe 36 in die Schublade des Sohnes gehören, die schwarzen kurzen mit der 38 drauf in ihren eigenen Kleiderschrank, die nahezu identischen mit dem engen Bund in Größe 43 in Papas Strumpfkiste und alle bunten mit Schmetterlingen in die der Tochter. Sie wissen es, weil sie sich damit beschäftigen. Denn seien wir mal ehrlich, wer jeden Tag im Büro Dateien in entsprechende Ordner verschiebt, kann auch Socken sortieren.…
Gewaltfreie Kommunikation hat mich schon immer faziniert. Mittlerweile schmeiße ich für mich persönlich sämmtliche sogenannte Erziehungsmethoden für Kinder über Bord und richte mich einfach nach den Regeln der Gewaltfreien Kommunikation. Denn zwischen Kindern und Eltern geht es ja vor allem um eines: miteinander kommunizieren, von Anfang an. Wie sehen wir unseren Gegenüber, wie nehmen wir ihn wahr und wie respektieren wir ihn als Mensch? Aber auch die eigenen Bedürfnisse spielen eine Rolle und werden viel zu oft vergessen. Bei der GFK geht es nicht nur um den Gegenüber, sondern auch um einen selbst. Nachdem ich mich beim Schreiben meines neuen Buches über das Zusammenleben mit Vor- und Grundschulkindern (erscheint im Februar 2020) intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, ist mir klar, dass Kommunikation die Grundlage von allem bildet. Wie mich Fünffach-Mama und Pädagogin Isabel inspirierte Meine persönliche Lieblingsexpertin ist dabei seit langem Isabel Gößwein. Die Mutter von fünf Kindern begegnete…
Das ist Oskar, die Wutbombe. Sie explodiert derzeit zwei bis drei Mal täglich. Sie ist drei Jahre alt, hat meist einen verschwitzten Blondschopf, vom Brüllen rot geweinte Augen und in der Hand etwas zum Werfen. Einen Keks oder einen Spielzeugklotz. Damit bewirft er seine Geschwister, die ihn verärgert haben. Grund für die Verärgerung könnte sein, dass der große Bruder ein Lied anstimmte, das Oskar nicht gefiel. Oder die Schwester hat ihm sein Fahrzeug weggenommen. Oder an seinem roten Auto ist ein Rad verloren gegangen. Dann geht Oskar in die Luft. Wenn er nicht gerade sauer ist, spielt er mit Liebe und Inbrunst mit seinen Autos. Gerne möchte ich ein Kind mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft präsentieren: mein jüngster Sohn liebt Fossilien aller Art. Die Tochter interessiert sich für Streichinstrumente, der Große programmiert seine ersten Apps. Stattdessen lieben die Kinder Autos, Pferde, Fußball. Der BERG Reppy: Oskars neues Fahrzeug Nachmittags wird Oskar…
Ich liebe ja Dinge im Kinderzimmer, die keine konkrete Spielidee vorgeben, aber so richtig oft im Einsatz sind. Zum Beispiel unsere einfachen Hocker. Aus denen bauen Luise und Oskar Ritterburgen, sie sind Bürostuhl, Höhlenstabilisatoren oder Sitze für die Großeltern, wenn sie vorlesen. Wir haben außerdem ein schlichtes Puppenhaus aus Holz ohne Zubehör. Hier tummeln sich am einen Tag Kunststoff-Pferde, am anderen Spielzeugautos. Der BIG-Cosy: ein Multi-Spielzeug Richtig begeistert bin ich aus diesem Grunde auch von unserem BIG-Cosy. Dabei handelt es sich um ein Allround-Spielzeug für Drinnen und Draußen. Ehrlich gesagt hätte ich den BIG-Cosy gerne früher schon gehabt. Denn dann hätte ich die Kinder reingelegt, als sie Babys waren. Dafür gibt es ein extra weiches und gemütliches Kissen mit Anti-Rutschbeschichtung. Außerdem kann der BIG-Cosy nicht umkippen und lässt sich leicht schaukeln, perfekt also, um das Baby zu beschäftigen, während man selbst Dinge erledigt oder einfach mal ausruht. Ich hatte dagegen…
Kinderfüße sind unglaublich süß und niedlich, oder? Zum Beispiel Oskars dicke Kleinkinderfüße mit ihren Polstern und den kleinen Zehen, in die ich reinbeißen könnte. Ganz zu schweigen von den zarten Füßchen der Kinder, als sie Babys waren. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Kinderfüße eine ganz andere Form haben als unsere? Sie sind vorne viel breiter, haben eher die Form eines Vs. Meine Füße dagegen sind schmaler und so passen sie auch in die schmalen Schuhe mit den Absätzen, die ich so gerne trage. Warum das aber schnell zum Problem werden kann und wir mit dem falschen Schuhwerk unseren armen Füßen nichts Gutes tun, das ist mir neulich klar geworden, als ich bei einer kleinen und feinen Schuh-Präsentation der neuen Wildling-Kollektion im Silberfaden in Stuttgart eingeladen war. Barfuß laufen – gut für die Fußgesundheit Barfuß-Coach Emanuel Bohlander machte uns in einem Vortrag darauf aufmerksam, wie gut wir Menschen mit…
Ich habe schon länger Podcasts für mich entdeckt, denn manchmal bin ich am Abend einfach zu faul um zu lesen und lasse mich lieber vom Kopfhörer berieseln. Das ist total angenehm, denn man kann sich so schön auf die Inhalte konzentrieren, ohne irgendetwas tun zu müssen. Rumliegen, die Augen zu machen und spannenden Input kriegen – genau das Richtige nach einem langen Tag. Ich höre Podcasts auch gerne beim Laufen. So geht die Zeit rasend schnell herum und zusammen mit der Natur, meinen eigenen Gedanken und denen der Podcaster hatte ich schon oft ganz viele eigene, neue Ideen und Einsichten. Was in den USA schon lange Trend ist, schwappt nach und nach auch zu uns rüber und jeden Tag kommen neue Podcasts auf den Markt. Ich bin mir sicher, auch für dich sind die richtigen dabei. Und stell dir vor: Podcasts sind meist kostenlos. Alles, was du brauchst, ist eine…
Auseinandersetzung vor der Glotze Unsere Kinder lieben den Fernseher. Sie könnten stundenlang die Sendung mit der Maus schauen, aber auch so nervige Serien wie Feuerwehrmann Sam und My little Pony stehen hoch im Kurs. Bitte ich sie dann nach ein paar Folgen, auszuschalten, sind sie sauer. Der kleine Oskar fängt sogar an zu schreien. Außerdem hat Jimmy die Playstation für sich entdeckt. Der olle Kasten, der immer so laut surrt, wird von uns nur als DVD-Player genutzt. Aber es gibt dort auch ein Fifa-Spiel, das Jimmy völlig aus dem Häuschen bringt. Sonntags, wenn die Sonne scheint und wir raus wollen, würde er viel lieber drei Stunden vor der Kiste sitzen und seine Fußballer durch die Gegend schicken. Sind die Kinder suchtgefährdet? Die Kinder lieben die Bildschirme und ich weiß ja selbst, wie schön das manchnal ist. Ich selber gucke gerne ins Handy, ich könnte die Serie „Mord mit Aussicht“ vier…
Geld spenden und Kindern eine Chance geben Ich habe ja im Rahmen unserer #MamasundMoneten-Reihe erzählt, dass ich mich mit dem Thema Geld beschäftige. Wieviel haben wir eigentlich, was brauchen wir? Was können wir für die Altersvorsorge sparen? Ich habe ein Jahr lang Buch geführt über meine Ausgaben und konnte so ganz gut überblicken, für was wir Geld ausgeben (zu viel für Kleidung in meinem Fall, au Backe!). In den letzten Monaten habe ich dann darüber nachgedacht, was ich ändern möchte und welches meine Ziele sind, das Geld betreffend. Immer wieder ist mir dabei in den Sinn gekommen, wie privilegiert wir sind. Wir müssen uns keine Sorgen um Finanzen machen, wir haben genug zu Essen und ein wunderbares Zuhause. Wir können für das Alter sparen und unseren Kindern das kaufen, was sie brauchen: Schulzeug, gesunders Essen, Kleider, Spielzeug. Wir haben so viel Glück Wir fahren ab und zu in den Urlaub,…
Meine Neujahrsvorsätze waren, vielleicht erinnerst du dich, mit den Kindern mehr Zeit zu verbringen. Letzte Woche hatte ich mir das so schön vorgestellt. Bücher lesen, einen Kuchen backen, Legotiere bauen und unser Lieblingskartenspiel spielen – Kleinigkeiten, die wir alle gerne machen und unseren Alltag ein wenig versüßen sollten. Stattdessen war ich allerdings damit beschäftigt, nicht durchzudrehen. Für Kartenspiele und Backen mit Kindern war mir angesichts von Zank und Streit nicht der Sinn. Heute erzähle ich dir, wieso Winternachmittage manchmal einfach nur die Hölle sind. Streit von morgens bis abends Die Streitereien zwischen Jimmy und Luise gehen schon morgens los. „Ich hasse Pferde“ grunzt der eine, „du dummer sch…Bruder“ zetert die andere. Es wird gehauen und gebissen und nach ungefähr 40 Sekunden heult der erste. Das zweite Kind folgt auf dem Fuß, auch um zu versichern, dass er oder sie nicht angefangen habe. Mittlerweile mischt auch Oskar kräftig mit, meist auf…
Wir schenken uns nichts! Das haben Anton und ich vor ein paar Jahren beschlossen und durchgezogen. Oft kaufen wir uns dann gemeinsam etwas Schönes oder fahren zusammen weg. Aber ehrlich gesagt finde ich das Schenken an sich schon eine tolle Sache. Wir Erwachsenen, das sind meine Eltern, meine Schwester, Anton und ich, wichteln dieses Jahr. Nein, keine Scheußlichkeiten! Aber jeder zieht einen Zettel, auf dem ein Name steht, und überlegt sich für denjenigen etwas Besonderes. Es muss nicht gekauft werden, darf auch gerne ein Fotoalbum, eine getöpferte Vase (nein, liebe Schwester, krieg jetzt keinen Schreck!) oder eine gemeinsame Unternehmung sein. Denn Auspacken und dem anderen beim Freuen zuschauen, darauf möchte ich nicht ganz verzichten, auch wenn ich von übermäßigem Konsum an Weihnachten nichts halte. Ich habe hier ein paar Ideen für schöne Geschenke, die sich bei uns bewährt und für große Freude gesorgt haben. Neulich gabs Geschenke für Kinder, heute…