Letzte Woche saß ich im Auto. Wir waren unterwegs zu meinem Schwiegereltern und ich war nach der Woche so unglaublich müde und erschöpft. Aber nicht nur das! Zur Zeit bin ich die Mecker-Mutter in Person und schäme mich für meine Ausbrüche. Hier habe ich darüber geschrieben und viel Rückmeldung bekommen. Wir sind wohl eine ganze Motzgurken-Truppe! Wir fuhren jedenfalls auf der Autobahn und ich las das neue Buch Erziehen ohne Schimpfen (Affiliate Link) von Nicola Schmidt und es traf mich mitten ins Herz:
Wie können wir sein – statt was müssen wir tun -, damit es leicht ist? (…) In diesem Buch werden wir uns selbst genauso fürsorglich behanden wie unsere Kinder.
Das verspricht „Artgerecht“-Bestseller-Autorin Nicola Schmidt im Vorwort und ich war sehr gespannt auf den Inhalt. Um es vorweg zu nehmen: ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch habe ich an dem Wochenende verschlungen und war bereits am Montag voller Elan, die Schimpf-Diät umzusetzen, die im letzten Teil des Buches erklärt wird. Aber mal von vorne!
Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung
Gleich zu Beginn habe ich eine elementare Sache gelernt. Wieso flippe ich eigentlich so aus, auch wenn ich weiß, dass ich mit meinen Kindern so nicht umgehen möchte? Ich finde es wichtig, meine Kinder respektvoll zu behanden, sie nicht anzubrüllen und einzuschüchern und ihnen keine unnötigen Vorwürfe zu machen. Warum gerate ich denn dann so aus der Fassung, wenn mal wieder ein Glas umfällt? Wieso werde ich zum Mutter-Monster und schäme mich dann in Grund und Boden?
Die Evolution ist schuld! Nicola Schmidt erklärt, wie es zum elterlichen Ausraster kommt. Eigentlich schalten wir unseren sachlichen Denkapparat ein, den präfrontalen Cortex. Der hilft uns, die Lage zu bewerten. Im Normalfall realisiert unser Hirn: ach, der Oskar schmeißt das Glas um – es ist nur mit Wasser gefüllt – das Glas ist nicht zerbrochen – kein Notfall – Kind beruhigen, Lappen holen, miteinander aufwischen – ist nicht schlimm.
ABER die Evolution hat es so eingerichtet, dass wir in Gefahrensituationen, in denen der Körper Stress produziert, schneller reagieren und nicht den Umweg über den präfrontalen Cortex nehmen. Wir reagieren blitzschnell auf Gefahren und schalten den Verstand aus, um zu fliehen. Heute müssen wir zwar nicht fliehen, weil nirgendwo ein Säbelzahntiger lauert, Stress haben wir dennoch. Ich habe sogar Dauerstress, wie so viele andere Eltern auch, und mein Hirn ist sozusagen in ewiger Habachtstellung. Mein Hirn sendet also, wenn Oskar seinen Becher umkippt, seine Nachricht an das motorische System, ich reagiere flott, springe auf und bewerte die Situation ein wenig übertrieben als große Gefahr. „Unter Stress handeln wir leider ohne Sinn und Verstand“, schreibt Schmidt und erläutert, dass wir die Kinder vor allem dann anschauzen, wenn wir dauergestresst sind (S. 16f). Was ich verstanden habe: wenn ich nicht gestresst bin, kann ich die Situation gut einschätzen, die Kinder angemessen behandeln und viel zufriedener sein. Und wie bitte werde ich nun den Stress los?
Was Dauerstress mit Eltern und Kindern anrichtet
Wieso wir im Dauerstress nicht richtig erziehen können, darum geht es im nächsten Kapitel und ich erkenne das Muster, das auch bei mir abläuft. Nicolas Schilderungen von einem anstrengenden Familienalltag kommen mir so bekannt vor und ich verstehe immer besser, wieso ich ausraste. Mein Gehirn kann nicht anders, als aggressiv zu reagieren. Der Mandelkern in meinem Gehirn, ein Areal für die Stressreaktion, feuert ohne Pause und geht schon morgens los: Frühstück für die Kinder machen, Luise will aber kein Müsli, alle müssen sich anziehen, wir müssen pünktlich los. Dann nichts wie ran an den Schreibtisch, um halb eins Essen machen. Die Kinder kommen, kippen Sand aus den Schuhen und mosern über das Gemüse, nachmittags wird gestritten und geheult, Oskar tut sich weh, das Telefon klingelt. Abendessen machen, alle zum Essen rufen und dann kippt der Becher um. Peng! Mama knallt durch.
Nicola Schmidt beschreibt, wie Teile unseres Gehirns regelrecht kaputt gehen, wenn wir ständig wie ein „Motor im roten Drehzahlbereich“ laufen (S. 19). Mein Motor läuft dauernd heiß und stottert immer wieder. Durch den Stress fühle ich mich immer kurz vorm Durchdrehen und manchmal denke ich, gleich breche ich hier zusammen. Ich mache mich damit selbst kaputt und quäle meine Kinder, denn
Gestresste Eltern stellen Anforderungen, denen die Kinder nicht genügen können – nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie eben noch Kinder sind. (Schmidt, S. 21)
Ich schäme mich so
Nicola Schmidt spricht genau den Punkt an, der mir zu schaffen macht. Nachdem ich meine Kinder angemeckert habe, schäme ich mich zutiefst. Dann bin ich nicht nur gestresst, sondern auch noch scham-erfüllt. Du kannst dir vorstellen, dass ich spätestens jetzt den Kopf in den Sand stecken möchte! Ich schwanke zwischen Wut auf die Kinder, Wut auf mich selbst und tiefer Scham. Hilfe, nun hat die Nachbarin sicher gehört, wie ich schon wieder mit den Kindern geschmipft habe. Und noch viel schlimmer: der kleine Oskar schaut ganz traurig, dabei hat er das mit dem Glas doch nicht absichtlich gemacht. Was bin ich nur für eine gemeine, fiese Ziege?
Im Buch gibt es eine hilfreiche Idee! Wenn wir die Scham in Schuld umwandeln, können wir handeln. Wir können die Kinder um Entschuldigung bitten. Scham ist für uns zwar ein wichtiger Wertewegweiser, löst aber noch mehr Stress aus. Die Schuld einzugestehen und sich davon zu befreien hingegen hilft.
Ich habe den kleinen Oskar beim letzten Mal um Entschuldigung gebeten und er hat verstanden, was ich damit meine. Meine großen Kinder reagieren ebenfalls toll, wenn ich sie um Verzeihung bitte. Sie haben meine Bitte noch nie abgelehnt, haben mich sogar in den Arm genommen und mich getröstet.
So war das alles nicht gedacht
Getröstet hat mich auch das Kapitel, in dem es darum geht, dass das mit der Familie so nicht gedacht war. Wir machen heute alles alleine, haben wenig Hilfe, die Großeltern und andere Verwandte sind weit entfernt. „Ein Kind alleine oder zu zwei großzuziehen, ist daher eine permanente Überforderung, man könnte fast sagen, eine Notsituation (…)“, schreibt Schmidt, und ich finde, sie hat recht! (S. 58) Erst gerade habe ich im Buch „Die deutsche Mutter“ gelesen, wieso wir hier in Deutschland ein Einzelfall sind, weil wir denken, dass die Kinder NUR zu ihren Eltern gehören und eine Betreuung außerhalb des Elternhauses schlecht für sie sei. Das hat geschichtliche und politische Gründe und ist meiner Meinung nach eine völlig falsche Ansicht. „Kinder brauchen verschiedene erwachsene Bezugspersonen“, sagt Kinderarzt Remo Largo und wird damit auch von Schmidt im Buch zitiert. Wir brauchen das moderne Dorf, fordert Schmidt.
Wir haben in der letzten Zeit ein paar Dinge unternommen, um uns ein Dorf zu bauen und so auch unseren eigenen Stress zu reduzieren. Mit unseren Nachbarn teilen wir uns den Fahrdienst zum Kindergarten und zurück. Einen Nachmittag übernehme ich das Mittagessen und beherberge auch die Nachbarskinder, einen anderen Nachmittag macht es der Nachbars-Vater. Das ist schon einmal ein Nachmittag, an dem ich Zeit zum Arbeiten oder für mich selber habe. Außerdem habe ich jetzt die Kernzeitbetreuung der Kinder verlängert, mich nach einem Babysitter umgeschaut und mir den Rest der Nachmittage mit Anton aufgeteilt.
Aber das sind längst nicht alle Tipps aus dem Buch. Ein paar Kleinigkeiten habe ich sofort übernommen. Auch wenn es mir schwer fällt, stehe ich 15 Minuten früher auf und schnaufe am offenen Fenster und mit meinem Kaffee ein paar Mal durch. Auf meinem Spiegel klebt eine Erinnerung, damit ich mir immer mal wieder bewusst mache, ob meine Ampel schon auf orange steht und ich dringend mal Pause machen muss. Das mit dem Nein-Sagen gehe ich demnächst an, denn ich sage so vielen Menschen meine Hilfe und Unterstützung zu, die mir dann aber in Form von Zeit für mich und für die Familie fehlt. Außerdem probiere ich sie, die große 21-Tage-ohne-Schimpfen-Challenge. Nicola Schmidt verrät am Ende, wie es geht, wie wir Eltern durchhalten und was uns dabei motiviert.
Nicht schimpfen ist Elternsache!
Eine Sache möchte ich noch hinzufügen. Zwar ist auf dem Cover eindeutig eine Mutter mit ihrem Kind zu sehen, das Buch richtet sich aber ausdrücklich an Eltern. Im Inneren des Buches sind Väter abgebildet und ich finde das sehr wichtig. Für mich ist es nämlich fatal, die Last der Mütter noch zu verstärken, indem man ausschließlich ihnen die Schuld an ihrem Stress und damit auch am Ausflippen und Schimpfen gibt. Nicola Schmidt wendet sich an Väter und Mütter, denn es kann nicht sein, dass Frauen alles alleine wuppen sollen, dann völlig überfordert sind, die Kinder anmeckern und sich dann dafür schämen. Alleinerziehende können ein Lied davon singen, was es heißt, für alles allein verantwortlich zu sein. Daumen hoch für die Autorin, die sich hier eben nicht explizit an Mütter richtet, sondern an ELTERN.
Hast du Lust bekommen, die Challenge anzunehmen, weniger zu schimpfen und dich mehr zu entlasten? Dann ist das Buch von Nicola Schmidt genau das Richtige. Ich verlose hier zwei Exemplar. Um teilzunehmen, musst du einfach einen Kommentar unter den Text setzen und diese Teilnahmebedingungen akzeptieren:
Teilnahmebedingungen:
- Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung dieses Beitrags und endet am 01.09. 2019 um 23:59 Uhr.
- Anschließend wird der Gewinner / die Gewinnerin einen Tag nach Ende des Gewinnspiels per Losverfahren ermittelt und per Mail von seinem / ihrem Gewinn benachrichtigt.
- Teilnehmen dürfen alle Personen, die über 18 Jahre alt sind und in Deutschland wohnen
- Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt per Kommentar unter diesem Beitrag.
- Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass du mir im Falle eines Gewinns deine Adresse mitteilst. Deine Adresse nutze ich ausschließlich zum Versand deines Gewinns per Post und wird anschließend gelöscht.
- Der Gewinn besteht aus dem Buch Erziehen ohne Schimpfen von Nicola Schmidt
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigt den Ausgang des Gewinnspiels nicht
- Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück und viel Spaß beim Lesen!
Deine Laura
197 Comments
Pingback: Endlich weniger schimpfen: wie funktioniert das? - Heute ist Musik
Ich bin Mama vom n 2 Mädels und immer wieder an meinen Grenzen. Schon länger suche ich nach Hilfe um ruhiger und liebevoller zu reagieren. Ich kann mich an so vielen Stellen deines posts wiedererkennen. Das Buch wäre eine große Hilfe.
Ich bin schon gespannt welche Ideen für die Einbeziehung in den Alltag vorkommen. Man erwischt sich ja doch ab und an beim Schimpfen
Klasse Aktion
Zur Zeit verschlinge ich alles, was mir dabei helfen kann, fair mit meinem lütten umzugehen. Jedes Mal, wenn ich laut werde, fühle ich mich danach total erschöpft und es fühlt sich einfach falsch an. Es ist so interessabt, was hinter all unseren anerzogenen oder urinstiktiven Reaktionen steht und beruhigend festzustellen, dass man dementsprechend nicht alleine ist, sondern es (fast) jeder Mutter/Vater mal so geht. Schöner Artikel!
Oh meine kleine Maus würde sich so freuen <3
Liebe Laura,
Wir dürfen zwei pflegekinder umsorgen und als unsere Schätze nennen ,beide kinder sind stark entwicklungsverzögert ,da braucht man oft Nerven aus Stahl, besonders bei unserer Wut Zwerg in, daher wäre es supertoll dieses Buch zu gewinnen,da ich immer auf der Suche nach guten Ratschlägen bin
Viele liebe Grüsse daniela
Ein tolles Buch! Ich arbeite als Erzieherin, würde es sehr gerne lesen und dann sicherlich so einigen weiterempfehlen! 🙂
Tolles Buch
Das Thema ist gerade so präsent bei uns. Unser Sohn ist gerade dabei uns wirklich an unsere Grenzen zu bringen und wir bemühen uns wirklich mit Ruhe und Geduld zu reagieren, aber manchmal werden wir dann doch laut. Und danach fühlt man sich nie besser sondern noch viel schlechter. Ich erhoffe mir vom Buch jetzt keinen Masterplan, aber einfach ein paar Ideen, die mir in solchen Momenten dann helfen könnten und die ich einfach mal ausprobieren kann.
Gerade noch rechtzeitig!
Klingt total interessant und ich bräuchte dringend Unterstützung beim Versuch gelassener zu reagieren ..
Das Buch Erziehen ohne Schimpfen von Nicola Schmidt würde ich gerne lesen und dann auf jeden Fall weitergeben.
Das Buch hört sich interessant an. Ich wäre auch interessiert und würde mich riesig freuen.
LG Tobi
Da ich vor einigen Wochen festgestellt habe, dass ich mittlerweile ziemlich laut werden kann (unser großer scheint wie alle in dem Alter einfach nichts zu hören und dazu dann auch noch nur noch seine Selbstständigkeit entdecken zu wollen) kommt dieser Artikel gerade noch rechtzeitig. Der Einblick in das Thema ist schon super – da würde mich das ganze Buch sehr interessieren!
PS: Auf die Idee mit dem Kaffee morgens bin ich auch schon gekommen. Ich habe morgens immer die Kids zu meinem Mann mit ins Bad geschickt um noch 15 Min liegen bleiben zu können. Das hat meine Mirgenmuffeligkeit allerdings nicht verhindern können. Der Kaffe in den 15 Min (den mein Mann mir netterweise macht 😉 hilft viel besser. Danach kann der Tag für mich (und somit für alle!) besser starten.
Bin gern mit dabei
Keine Mecker-Mami sein wäre super. Ich bin tatsächlich manchmal von mir selbst genervt 😉 Wie muss es da erst dem Zwerg gehen?!
Mein kleiner Sohn ist entwicklungsverzögert. Da überlegt man sich noch einmal mehr ob man schimpft oder ignoriert oder ihn vorsichtig darauf hinweist, dass man es keinesfalls böse meint. Kurzum man wird noch sensibler. Ich finde das Thema sehr sehr wichtig und springe gern in den Lostopf.
Ein wunderbarer Ratgeber für gestresste Familien. Das Buch kann jede Familie brauchen!
Das ist der Wunsch jeder Mama, weniger schlechtes Gewissen und ausgeglichene Kinder! Das Buch klingt hochinteressant.
Toller Artikel und super interessantes Buch. Da würde ich gerne drin stöbern und mir Anregungen für meine baldige neue Aufgabe holen.
Oh wow, trifft mitten in die Herz. Das hört sich nach meinem goldenen Gral an. Würde mich sehr freuen.
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, als hättest du uns beobachtet und von uns gesprochen. Für mich ist es so frustrierend, dass ich immer wieder meine Wut an den Kindern auslasse, wenn etwas passiert. Eigentlich wollte ich meine Kinder mit Liebe erziehen, manchmal kommt es mir vor als wenn ich nur schreihe. Über 21 Tage Ruhe und Frieden würde ich mich sehr freuen .
Das Buch wäre ein gutes Geschenk für meine Freundin, die Mama zweier Kinder ist.
Das wäre ein toller Gewinn…
„Mama, wenn ich mal groß bin, werde ich nicht schimpfen.“ „Das hab ich zu meiner Mutter auch gesagt…“ Warum mach ich es dann…weil man in diesem Muster gefangen ist…ein anderes scheint man nicht zu kennen…ist ein Grund, aber eben kein Grund um sich nicht doch zu ändern…nur das WIE bleibt die große Frage…
Meine Frau und ich, wir überlegen regelmäßig, wie wir es schaffen können, unseren Kindern „gute Erziehung“ angedeihen zu lassen ohne immer wieder schimpfen zu müssen. Wir würden uns sehr über die Impulse für ein „Leben ohne Schimpfen“ freuen!
Viele Grüße, Chris
Klingt sehr interessant würde ich gerne mal ausprobieren
Ich bin skeptisch aber auch sehr interessiert und nehme gerne Ratschläge zur besseren Kommunikation mit unseren Kindern an. Ich nehme gerne an dem Gewinnspiel teil.
Oh man, das brauche ich auch. Ich merke auch, dass ich ganz anders mit meinem Sohn umgehe, wenn ich gestresst bin. Traurig, aber wahr 🙁
Hallo Laura,
ich möchte auch gern am Gewinnspiel teilnehmen, um bessere Wege zu finden, mit meiner kleinen Wut-Zwergin umzugehen!
Viele Grüße
Kristina
Mit diesem Buch liebäugle ich schon eine ganze Weile, aber da mein Elterngeldantrag eine Bearbeitungszeit von 12 Wochen hat, sind solche Späße momentan nicht drin.
Liebe Laura,
Danke für den tollen Artikel! An der Verlosrung nehme ich gern teil 🙂
Ich würde das Buch sehr gerne gewinnen! So oft gereizt und vorschnell am Meckern – da würde eine Haltungsänderung uns allen shr helfen…
Heuteistgewinnen! Ich finde Nicola Schmidt und ihre Bücher toll, aber dieses Buch habe ich noch nicht gelesen!
Bin über jede Unterstützung dankbar und würde mich sehr über das Buch freuen! 🙂
Da sind wir dabei, sehr spannend 🙂
Ich bin mit dabei =)
WOW! Sehr interessant. Trifft genau meinen Nerv- ich schäme mich auch immer so 🙁 Wir denken über ein drittes Kind nach, aber manchmal frage ich mich ( vor allem jetzt inmitten der laaangen Schulferien und Arbeit) ob das die richtige Entscheidung wäre, wo mir doch Zweien schon ab und an der Kragen platzt…
Ein cooler Gewinn. Das Theme ist in der heutigen Zeit sehr wichtig.
Eine super interessante Info mit der Evolution. Gern würde auch ich mit meinen beiden Zwergen stressfreier umgehen und nehme mir die Infos dieses Text direkt zu Herzen!
Ohne Schimpfen durch den Tag zu kommen wäre ein Traum… und es tut gut zu hören, das es so vielen anderen Mamas auch so geht.
Oh ja, das fällt so schwer. Deshalb würde ich mir sehr über das Buch freuen.
Hallo Laura,
das Buch hört sich sehr spannend an.
Gebrauchen können es sicher viele Eltern. Bin gespannt, wer sich über ein Gratis-Exemplar freuen darf.
Gerade auf dem Land fühlt man sich oft von den anderen Eltern mit 4 Großeltern, Tanten und Onkels… unverstanden, wenn man ohne Unterstützung einfach müde und kaputt ist … .
Das Buch klingt genau nach dem was ich gerade brauchen könnte. Ich versuche nicht so viel zu schimpfen aber ohne geht es auch nicht und meine Große reagiert inzwischen immer sofort egal was ich sage und explodiert förmlich. Ich möchte gern an der Verlosung teilnehmen! Danke für die Möglichkeit!
Klingt super interessant, bin gerne dabei.
Hallo Laura,
oh ja, ich finde mich in Deinem Blogbeitrag wieder. Besonders dieses Schamgefühl beschäftigt mich manchmal länger, als das Schimpfen gedauert hat.
Mein kleiner Sohn Arthur (22 Monate) ist ein so tolles Kind und doch muss ich mir immer wieder in Erinnerung rufen – er ist erst knapp 2, die kleinen Händchen können noch nicht alles sicher halten, die Koordination funktioniert nicht immer und er träumt so gern. 🙂 Ich wachse immer noch in die Rolle der Mama rein und möchte alles „richtig“ machen. Ich liebe meinen Zwerg und weiß, dass ich keine gute Mama bin. Nur manchmal wäre ich gern entspannter. Neben Arbeit und dem alltäglichem Wahnsinn möchte ich einfach nur die Zeit mit meiner kleinen Familie auskosten.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Daher Danke Dir für die Chance! In jedem Fall ist das Buch auf meiner Wunschliste gelandet. So oder so wird es bald hier einziehen 🙂
LG Janine
Ich glaube jeder braucht in der Erziehungwelt mal Hilfe und Zuspruch – das Buch hilft da bestimmt ungemein sich mit seinen Sorgen nicht alleine und sich selbst vor allem nicht so minderwertig zu fühlen
Toller Artikel, macht Lust darauf mehr zu erfahren. Bei mir wäre das Buch eine super Vorbereitung auf meine baldige neue Rolle.
Wichtiges Thema!
Klingt nach einem Buch mit wirklichen Handlungsvorschlägen, sehr gut. Toll finde ich auch, dass es die Dinge in Zusammenhang setzt und erklärt warum wir so viel meckern. Würde ich sehr gern lesen und dann umsetzen! Finger crossed
Ich hüpfe sehr gerne in den Lostopf und könnte das Buch gut gebrauchen bei zwei kleinen Rackern. Ich würde mich sehr freuen!
Das Buch käme genau zum richtigen Zeitpunkt. Mag mich selber oft nicht mehr leiden, da ich nicht aus dem Kreislauf des Schimpfens rauskomme.
was für ein tolles Buch, gern würde ich mir daraus noch mehr Tipps holen, besonders im Durchsetzen von Regeln. Danke für das Gewinnspiel 🙂
Ein super Gewinn! Gern würde ich darin etwas schmökern und das ein oder andere auch umsetzen!
Ich würde mich auch sehr über das Buch freuen, um Tipps gegen das Schimpfen zu bekommen.
Liebe Laura,
auch ich gehöre zu den Mecker-Muddis – dies ist sehr von meiner Tagesform abhängig und ich merke es immer wieder: Wenn ich mir nicht genug Zeit für mich nehme, meckere ich umso schneller mit den Kindern – total unfair! Die Challenge wäre genau das Richtige, um sich mal wieder bewusst zu werden, wie man mit den Kindern umgeht.
Liebe Grüße
Daniela
Hier versuche ich mein Glück. Bei mir ist das Schimpfen leider auch kindabhängig. Bei meiner Erstgeborenen schimpfe ich viel schneller und lauter. Mein Jüngster bekommt wegen den gleichen Dingen längst nicht so viel ab. Auch jetzt noch. Bei ihm kann ich damit besser umgehen. Fühlt sich aber total falsch der Großen gegenüber an.
VG Anni
Ich war heute leider wieder mal eine Triple-M (Monster-Mecker-Mama). Da hüpfe ich doch gerne in den Lostopf…
Ich kenn da jemand….. also der braucht das unbedingt….. bevor ich mir noch mehr den Mund verbrenne….
Würde das Buch zu gerne lesen…erkenne mich in deiner Beschreibung total wieder und möchte auch gerne Tipps um das zu ändern
Das Buch klingt gut und wäre hilfreich, denn meine Rasselbande bringt mich schnell an meine Grenzen. Daher hüpfe ich sehr gern mit in den Lostopf.
Hallöchen, das klingt gut ich würde es vll auch für meine Arbeit verwenden wenn es gut ist 🙂 LG
Schön der Artikel hat mir geholfen, da würde das Buch sicher auch sehr gut tun
Oh, das Buch würd ich sehr gern gewinnen; da würde sich die ganze Familie freuen Liebe Grüße!!
Mal wieder ein toller Buchtipp – DANKE – das hört sich sehr interessant an
Gruß Laura
Hach.. Du sprichst mir aus der Seele. Es tut gut, zu wissen, dass es auch anderen Eltern so geht! Ich würd mich sehr über dieses Buch freuen!!
Meine Kinder würden sich sicher freuen, wenn ich da den einen oder anderen Tipp noch lerne
Hi Laura,
ich habe einen 5 jährigen Sohn. Bin alleinerziehend und hab oft das Stress Problem. Der Alltag und Beruf nimmt mich ganz schön ein und meine Explosionen sind völlig überflüssig, aber manchmal nicht zu bremsen.
Danke für die Tipps aus dem Buch!
Ich würde sehr gerne die challenge mit machen und das Buch lesen.
Danke für deinen Artikel und deine Anregungen!
Alles Liebe Cindy
Da erkenne ich mich leider auch oft wieder, deswegen wäre das Buch sicher eine tolle Bereicherung 🙂
Wie großartig, dass es doch tatsächlich auch Elternratgeber gibt, die nicht in die altmodische „Kinder müssen gehorchen“-Kerbe haut. Sehr erfrischend. Auch ich bin noch groß geworden mit der Auffassung, dass man Kinder zwar sehen, aber nicht hören darf und freue mich, dass sich das GsD geändert hat.
Tolles Buch, da mache ich gerne mit
Nicola ist eine große Bereicherung für die Ratgeber-Landschaft und macht Bedürfnisorientierung für alle umsetzbar.
Ich würde mich über den Buchgewinn sehr sehr freuen. Ich bin bisweilen mit meinem pädagogischen Latein am ende, das Buch wäre ein Neuanfang
Nach einem gefühlten Schimpfmarathonurlaub, dem ewig schlechten Gewissen und der Frage nach dem Warum, kommt dieser Buchtipp wie gerufen 😉
Vielen Dank dafür!
Das wäre doch mal ein toller Gewinn für eine Sommerferien-bei-Herbstferienwetter-geplagte Mama
Das Buch hört sich wirklich interessant an. Und schon der Begriff „artgerechte Erziehung“ lässt darauf schließen, dass es kein trockener, maßregelnder Ratgeber ist.
Mir ist bisher kein Weg bekannt, ohne zu schimpfen grenzen zu setzen. Das würde ich gerne ändern. 🙂
Genau diese Gedanken zum Thema Schimpfen habe ich in den letzten Wochen auch extrem oft gehabt. Ich würde mich *sehr* über das Buch freuen!
Esther
Klingt sehr interessant. Würde ich gerne mal reinschauen.
Genau das richtig für mich! Würde mich über das Buch freuen 🙂
Liebe Laura,
nach einem ausgewachsenen Erschöpfungs- und Wutanfall gestern Abend bin ich auf der Suche nach Verständnis (das von meinem Mann in der Situation nicht aufzubringen war) auf deinen Blog gestoßen und so mancher Eintrag hat mir richtig gut getan. Ich renne so emsig in mehreren Hamsterrädern, das mir die Unvereinbarkeit meiner irgendwann gesetzten Ziele gar nicht auffiel. Heute ist mein Blick erstmal wieder etwas realistischer, ich muss nicht Aufgaben für eine Woche an einem Tag erledigen (mit zahnendem Kind auf dem Arm) und schaffe dennoch auch wenn es keiner sieht echt viel.
Ich nehme mir vor, mich nicht mehr klein zu machen, das nie-Fertigwerden nicht länger als meine Unzulänglichkeit darzustellen sondern als das was es ist: als Unmöglichkeit, denn ich bin eine in einer Beziehung lebende Alleinerziehende, zumindest an 5 Tagen der Woche. Und ich werde Zeit investieren, mir ein Dorf aufzubauen 🙂
Liebe Grüße
Anette
Ich möchte gewinnen!
Das Buch wäre gerade genau passend für mich und meine 2 jährige Maus❤️würde gerne auch die challenge machen, mit Hilfe des Buches sicher einfacher!
Das Buch würde mich sehr interessieren.
Alltagstaugliche Tipps um eine tolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen und für ein schönes Familienleben, das erhoffe ich von diesem Buch.
Das Buch klingt super :-)! Da bin ich gerne dabei
Super Buch, mit drei Kindern ist es nicht immer so leicht, da wären Kreative Ideen für weniger Schimpfen einfach klasse.
Oh das Buch klingt wirklich gut! Das könnte ich momentan gebrauchen
Bei zwei Kinder (3 und 6 Jahre) kann ich das aktuell sehr gut gebrauchen.
Das Buch käme gerade recht 😉
Ja, das Buch wär wohl (leider) auch was für mich vor allem Abends wünsche ich mir oft die Nerven von morgens nach dem Aufstehen
Liebe Laura,
vielen lieben Dank für den Buchtipp! Das Buch kommt definitiv auch meine Bücherliste für unseren nächsten Urlaub!
Viele Grüße
Caroline
Ich ! Unbedingt!
Man fühlt sich sofort ertappt wenn man diesen Beitrag liest. Aber gleichzeitig tut es gut zu wissen dass man mit solchen Situationen nicht allein ist und es Überlebensstrategien gibt
Lg, Martina
Oh Laura, vielen Dank für die Buch Idee. Das passt super und ich würde mich riesig freuen. Ich meckere auch eindeutig zu viel und möchte das gerne ändern. Nun drücke ich mir die Daumen und hoffe endlich mal etwas zu gewinnen.
Hallo Laura,
danke für deine tolle Website und das schöne Gewinnspiel – vielleicht habe ich ja Glück 🙂 Meine kleine Maus ist gerade 2 geworden und manchmal braucht man echt Nerven wie STahlseile!
VG Anke
Hallo Laura,ich lese so gerne bei dir mit weil du immer so ehrlich schreibst wie es gerade läuft. Da erkenne ich mich sehr oft wieder. Ich tappe oft in die Meckerfalle und würde mich sehr über das Buch freuen.
Lg Julia
Vielen Dank für die tolle Leseempfehlung!
Ich fand bereits „Artgerecht“ eine super Lektüre, vor allem da auf Wertungen jeglicher Art verzichtet wurde. Ich bin gespannt auf die Tipps im neuen Buch von Nicole Schmidt. 🙂
Hallo Laura,
das klingt nach einem tollen Buch und wir könnten es aktuell auch gerade so so gut gebrauchen!
Liebe Grüße!
Oh das Buch klingt wirklich gut! Das könnte ich momentan gebrauchen 😉
Liebe Laura, das Buch klingt sehr interessant. Und auch hier wäre eine schimpfdiät glaube ich mal sehr nötig. Die letzten Wochen stand ich unter dauerstrom und Pausen für mich waren extrem rar. Tipps wie ich mein Dorf erweitern etc wären hier aktuell ser willkommen! Liebe Grüße Svenja
das buch kommt wie gerufen, anscheinend für uns alle … 🙂
dieses gefühl des schlechten gewissens danach, vorzubeugen und nicht mehr die meckermama zu sein- daher wäre diese diät die einzige, die ich je machen würde
Das Buch würde mich sehr interessieren. Danke für die Vorstellung.
LG Christiane
Sofort dabei
Ich würde mir auch gerne einige Tipps holen und springe in den Lostopf!
Viele Grüße,
Michaela
Deine Rezension macht Lust auf das Buch. Danke sehr!
Das wäre genau das Richtige für uns!
ich würde gern gewinnen … 😉
LG
Das Buch hört sich sehr interessant an. Ich würde es gerne lesen und auf tolle Tipps hoffen.
Wir machen also auch gern mit .
Meine KIDS würden mir dieses Buch schenken wollen. Vielleicht hilft ihnen einen bisschen Glück. Mfg
Ich würde mich sehr über dieses Buch freuen. Erkenne ich mich doch sehr in dem Beschriebenem wieder. Es ist ein Versuch wert.
Oh, das Buch hört sich wahnsinnig interessant an ! Die Thematik ist hier leider sehr präsent
Ich würde mich sehr über das Buch freuen.
Als Eltern ist es in der heutigen Zeit wirklich unglaublich schwer, allem gerecht zu werden. Ein paar Strategien aus der „Stress- und Mecker-Falle“ täten da wirklich gut!
Danke, liebe Laura, für deinen tollen Blog und die schönen kleinen Gewinnspiele.
das Buch wäre genau das richtige für mich!!!! Ich würde mich so freuen. ich schimpfe auch viel zu viel und fühle mich furachtbar.
Das würde uns Eltern und den beiden Jungs wohl ganz gut tun…
Das Buch kann ich momentan (leider) nur allzu gut brauchen. Die Große ist momentan in der Wackelzahnpubertät, die Kleine noch in der Trotzphase und das bringt meinem Mann und mich derzeit echt ständig an unsere Grenzen.
Nicht lautwerden, schimpfen, meckern, bei meinen drei Mädchen jeden Tag eine Herausforderung. Jeden Tag nehme ich es mir vor, geht es schief, plagt mich das schlechte Gewissen den ganzen Tag!
Ich würde mich Mega freuen wenn ich das Buch gewinne und mich so mit diesem Thema beschäftigen kann und es mir hilft entspannter den Tag zu überstehen!
Liebste Grüße, Susanne
Ich würde mich auch sehr freuen, bin, wie so viele, Dauer gestresst und überfordert und schimpfe gefühlt fast nur noch…
Oh, das könnte ich gut gebrauchen
Oh Liebe Laura, ich glaube dieses Buch konnte der Schlüssel sein zu mehr Gelassenheit. Das Rumgemotze muss definitiv aufhören. Ich würde mich daher sehr darüber freuen!
Liebe Laura,
Erst mal Danke für die Buchrezesion. Und danke für die Gewinnmöglichkeit.
Das Buch würde gerade sehr passen….
liebe Grüße
Das Buch klingt ja genial, das muss in jedem Fall bei mir einziehen. Viel zu oft geht es mir genauso. Das ich meckere, obwohl ich das doch gar nicht möchte, in dem Moment aber grade irgendwie nicht anders kann.
Oh, was könnte ich dieses Buch im Moment gut gebrauchen. Ich laufe hier auch ständig am Limit und motze deutlich zu viel.
nach 3 Wochen Ferien mit Kinderbetreuung rund um die Uhr allein und nicht so tollem Wetter ist mein
Gemeckere & Gemotze leider an der Tagesordnung obwohl ich mich so über mich selbst ärgere …
Es tut unwahrscheinlich gut hier so viele Kommentare von Eltern zu lesen, die offensichtliche im gleichen Motz-und Meckerboot sitzen. Danke! Ich bin nicht allein! Über Hilfe, Tipps und Anti-Meckerratschläge würde ich mich riesig freuen!
Wünsche allen Glück
Hallo Laura, da ich auch sehr oft so eine Motzkuh bin, und das eigentlich gar nicht sein möchte und es mir dann, wie Dir, hinterher leid tut, könnte ich das Buch sehr gut gebrauchen. LG Sabrina
Ich finde das Thema des Buches spannend und würde mich sehr darüber freuen es zu gewinnen <3
Ich frage mich gerade ob es vielleicht sinnvoll ist das Kind dabei einzubeziehen. Also dem Kind zu erklären, dass es nicht schlimm ist, wenn etwas aus Versehen passiert und dass die Mama dann auch nicht schimpfen darf, weil ihr das ganz genau so passieren kann. Und dass das Kind, wenn die Mama dann doch schimpft, sie ruhig daran erinnern darf. Oder wäre das zu viel des Guten und das Kind damit überfordert und man sollte lieber nur Taten statt Worte sprechen lassen?
Ich finde es ist generell ein schmaler Grad, zwischen „das Kind sich ausprobieren und alles versuchen lassen“ und trotzdem zu vermitteln, dass man keine Putzfrau ist, die dem Kind mit Freude hinterher putzt, wenn es meint alles verwüsten zu müssen.
Liebe Greta, ich finde auch, dass man das den Kindern ruhig mal erklären kann. Meine verstehen schon, dass es für mich schwierig ist, alles alleine zu machen. Jimmy und Luise sind 6 und 8 Jahre alt und ich beziehe sie nun viel mehr mit ein und sage, wenn es mir zu viel wird. Das finde ich total wichtig, denn so lernen sie auch, dass ich auch nur ein Mensch bin. Liebe Grüße, Laura
Das Buch brauche ich ganz unbedingt für meinen Mann und am besten gewonnen, damit er sich kicht als erstes aufregt das ich dafür Geld ausgegeben hab 😉
Vielen Dank fürs vorstellen und vor allem schreiben.
Ich würde mich auch über das Buch freuen…
Liebe Laura, ich mag Deine Texte so. Sie rufen uns immer in Erinnerung, dass wir nicht allein sind mit den Themen im Alltag und den kleinen und großen Problemen als Eltern und vor allem geben sie Tipps zum Nachdenken, und Verändern. So wie bestimmt auch dieses Buch. Ich würde mich darüber sehr freuen. LG Manja
Die Anti-Schimpf-Challenge schreit förmlich nach mir… das Buch ist bestimmt Gold wert und würde bei uns einige Situationen entspannen. Dafür wär ich sehr dankbar.
Ohja, das mit dem Dauerstress und dem fehlenden Dorf kann ich nur unterschreiben. Toll, dass bei diesem Buch wir Eltern im Mittelpunkt stehen. Dass man sich selbst nicht vernachlässigen darf, ist mir zwar klar, aber irgendwie passiert es schleichend doch immer wieder.
Hallo Laura, ich bin auch Mutter von 3 Kindern und leider viel zu oft eine meckertante… Daher springe ich gerne in den lostopf! Viele Grüße, Daphne
3/4 meiner Nerven verliere ich zwischen 6:30 Uhr und 8:00 Uhr und dann ist immer noch so viel Rest vom Tag übrig. Da ist das Büro schon so was wie Wellness. Am Nachmittag dann die Herausforderung alle Bedürfnisse der Jungs zu berücksichtigen und den Kühlschrank voll und die Wäsche gewaschen zu bekommen. Die knappe Zeit dann in dieses Buch
zu investieren erscheint mir lohnenswert!!!
Dazu habe ich eine echt lustige, aber auch nachdenkliche Geschichte. Ich habe mit meinem großen Sohn manchmal Frage Antwort gespielt..
Wie macht die Kuh? Muhh
Wie macht der Hund ? Wau wau
Wie macht die Katze? Miau miau
Und dann habe ich eigentlich aus Spaß gefragt
Wie macht die Mama? Die Antwort meines Sohnes: mecker mecker…
Das hat mich nachdenklich gestimmt. Mir fällt selbst auf, dass es mit meinem Stressfaktor zusammen hängt. Gerne würde ich mir durch das Buch Tips holen wollen..
Liebe Maria, das ist wirklich lustig und ich verstehe, dass dich das auch erschreckt hat. Mein Sohn hat mir neulich die Note 3plus im Mamasein gegeben, weil ich so viel meckern würde. Haha.
Ich erkenne mich da sehr, sehr viel wieder. Hatte mir immer vorgenommen keine Schimpf-Mami zu werden, aber jetzt, wo in 2, 3 Wochen unser 2.Kind kommt, liegen meine Nerven oft blank und dann, nun ja, wird schnell mal geschimpft. Von daher wäre das Buch sicherlich eine gute Hilfestellung!
Ich habe mir vor Kurzem selbst den Namen Motzemama gegeben. Von daher … immer her mit dem Buch!
Mit dem Buch hab ich schon geliebäugelt, würde mich total über einen Gewinn freuen.
Wir haben drei Kids…. und dazu Schlafmangel ich würde mich riesig über dieses Buch freuen, zumal ich erst einmal was in meinem Leben gewonnen habe ♀️ Vielen Dnak für deinen Block- du sprichst mir manchmal echt von der Seele.
Das Buch klingt sehr interessant und ich finde mich in deinen Beschreibungen wieder…..
Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Ich bin alleinerziehend, die meiste Zeit fröhlich und entspannt. Doch leider mecker ich immer wieder, vorallem Zeitdruck macht mir zu schaffen. Und dann gerate ich in eine Abwärtsspirale. Ich entschuldigen mich im Anschluss, schöner wäre es natürlich, wenn es viel seltener passieren würde.
Danke, dass du so ehrlich schreibst!
Das Buch kommt wie gerufen. Ich hatte gestern eines, mit einer ähnlichen Thematik in der Hand und habe es nicht gekauft. Mich hat genervt, dass nur die Mütter angesprochen wurden. Das scheint bei Nicolas Buch ja anders zu sein. Das gefällt mir sehr gut. Ich habe während meiner Schwangerschaft schon das „Artgerecht“ Buch von ihr gelesen und es gefiel mir sehr gut. Wenn ich geschimpft habe ärgere ich mich meist über mich selber und frage mich warum ich das überhaupt mache. Ich denke vieles liegt an mir und meinen eigenen Erfahrungen. Ich möchte dies so gerne ändern u d daher hüpf ich mal in den Lostopf.
Das Buch brauche ich unbedingt
Hab zwei große Jungs Zuhause und eine kleine Tochter.
Bin sehr oft am Meckern,gerade weil ich sehr oft das Gefühl habe,dass ich nicht gehört werde.
Vielen Dank für das Gewinnspiel
Klingt auf jeden Fall spannend und ja, ich könnte es gut brauchen… 🙂
Liebe Laura, dein Text spricht mir aus der Seele. Ich habe so oft das Gefühl als Mutter versagt zu haben weil ich mit meinen Kindern so schimpfe und manchmal nicht anders kann. Es passiert und ich fühle mich klein und als Versager auf ganzer Linie.
Liebe Grüße Lisa
Ich würde auch gerne gewinne. Verfalle so oft in die „Schimpfe-Mama“, die ich nie sein wollte..
Oh, das kann ich echt gut gebrauchen! Bald kommt Nummer zwei und meine Nerven sind gerade nicht besonders strapazierfähig…
Liebe Grüße,
Mareike
Liebe Laura, wie wir alle hab auch ich die liebsten Kinder der Welt zu Hause die viel zu oft völlig unbegründet angemeckert werden. Ich würde mich sehr über das Buch freuen und wenn ich es nicht hier Gewinne muss ich es mir wohl einfach so kaufen 😉 auch eine Option. Danke für deine schöne Auseinandersetzung mit dem Buch! Lisa
Ich würde mich sehr gerne von dem Buch inspirieren lassen und mit einer entspannteren Einstellung gegenüber meinen Kindern auftreten. Immerzu schimpfen muss wirklich nicht sein, es geht garantiert auch anders!
Meine drei Mädels würden sich sehr freuen, wenn ihre Mecker-Mama dieses Buch lesen würde, also versuche ich mein Glück 🙂
Oh ja, das wäre so schön, wenn ich das Schimpfen sein lassen könnte! Gerade jetzt in den Kitaferien, mit drei kleinen Kindern oft allein zu Hause … Mir fehlt definitiv ein Dorf und ich denke über ein Au-Pair nach.
Sehr gerne Versuche ich mein Glück, dieses Buch zu gewinnen! ❤️ Kaum zu meckern und dafür zu erklären, ist mein Ziel!
Danke für den tollen Beitrag!
Das hört sich interessant an und auch ich bin so ein Mecker-Monster, wenn meine 2 Buben mich an den Rand des Wahnsinns treiben. Daher wäre das ein ideales Buch, um neuen Input für ein entspanntes Miteinander zu bekommen.
Vielen Dank bei der Gelegenheit am Gewinnspiel teilnehmen zu dürfen…
Ich würde mich soooo sehr freuen wenn ich so ein Leitfaden in meinen Händen (be)halten dürfte…
Mir liegt sehr viel am Herzen, herauszufinden wie ich meinen Kindern gegenüber nicht mehr so ein Brüllaffe wäre
(4Kinder und Wochenendehefrau)
Viele Grüße
Vielen Dank bei der Gelegenheit am Gewinnspiel teilnehmen zu dürfen…
Ich würde mich soooo sehr freuen wenn ich so ein Leitfaden in meinen Händen (be)halten dürfte…
Mir liegt sehr viel am Herzen, herauszufinden wie ich meinen Kindern gegenüber nicht mehr so ein Brüllaffe wäre
(4Kinder und Wochenendehefrau)
Viele Grüße
Das Buch hat mich nach deiner Beschreibung nun doch sehr neugierig gemacht , außerdem bin ich grad ebenfalls ne Mecker Mami mit Ferien und 3 Kids zu Hause
Hallo. Sehr interessant geschrieben dein Beitrag. Er hat mich richtig neugierig auf das Buch gemacht. Besonders dem Punkt, dass andere Personen oft fehlen, die helfen können, kann ich zustimmen. Liebe Grüße Jennyadel
Wir haben gerade noch Sommerferien und mit meinen beiden Kindern ist hier gerade viel los. Das kostet mich gerade viel Nerven. Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Heidi
Spannendes Thema, würde sehr gern mehr darüber erfahren…
Liebe Laura,
vielen Dank, für deine tollen Artikel und die ausführliche Rezension dieses Buches. Ich freue mich in den Lostopf zu hüpfen.
Liebe Grüße
Liebe Laura,
ein sehr schöner Beitrag und eine tolle Verlosung. Über das Buch würde ich mich sehr freuen, denn meine Gemeckere nervt mich auch selbst sehr.
Klingt nach mehr, klingt vielversprechend! Mit Kind 2 unterwegs wirds sicher auch angewendet 😉
Hallo Laura! Vielen Dank für deine Buchrezension! Ich mag mich auch gar nicht, wenn ich mit meinen Kindern schimpfe und hoffe, durch das Buch einen Weg da rauszufinden!
Liebe Grüße Michèle
Ach Laura, wie wahr. Ich finde diesen Mythos der deutschen Super-Mutter auch ganz fürchterlich und habe mich schon oft gefragt, warum wir uns eigentlich alle das Leben immerzu so schwer machen. Ich wäre sehr froh über praktische Tipps, um diese permanente Alarmbereitschaft abzulegen…
Ich bin momentan auch wieder die mega Mecker Mama und kenne das Gefühl aus Wut und Scham nur zu gut….. Ich würde das Buch liebend gerne verschlingen !
Ich bin im Moment auch leider eine Mecker Mutti- könnte sehr gut neue Ideen gebrauchen ☺️
OMG! Ich bin am Rande des Wahnsinns und dein Bericht trifft es total! Ich brauche bitte unbedingt dieses Buch. Ich schäme mich und mag mich selber nicht! Ich will die 21- Tages- Challenge machen, aber allein schaff ich sie nicht!!!!
Danke für all deine Berichte – sie kommen aus denn Leben!
Das würde passen wie die Faust aufs Auge…
Ich könnte es sehr gut gebrauchen
Hallo! Ich, Mutter von zwei Mädels (1 und 3), bin auch dauergestresst und schimpfe viel zu häufig. Gerne würde ich das Buch gewinnen…
Hallo Laura, deine Rezensionen sind sehr schön und spannend zu lesen und ich habe jetzt dadurch Lust bekommen das Buch zu lesen.
Die Rezension klingt wirklich vielversprechend. Ich habe gerade mein 2. Kind bekommen und merke, wie angespannt und schnell gereizt ich bin, wenn beide Kinder zusammen sind („Sei vorsichtig mit dem Baby“, „Fass da nicht hin“, „Du bist gleich dran, ich muss erst das Baby fertig füttern“ etc.)… Daher wäre das Buch eine tolle Unterstützung, glaube ich. Liebe Grüße und danke für die tolle Gewinnchance
Klingt ganz toll!
Oh ja, würde ich super gerne gewinnen!!! Und dann auch fleißig an die Mütter um mich herum weitergeben. Vielleicht können wir eine kleine, große Welle auslösen.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Ich bin alleinerziehend, die meiste Zeit fröhlich und entspannt. Doch leider mecker ich immer wieder, vorallem Zeitdruck macht mir zu schaffen. Und dann gerate ich in eine Abwärtsspirale. Ich entschuldigen mich im Anschluss, schöner wäre es natürlich, wenn es viel seltener passieren würde.
Danke, dass du so ehrlich schreibst!
Deine Beschreibung hat mich neugierig gemacht. Ich erkenn mich da leider oft wieder. Deswegen würde ich gern in den Lostopf hüpfen.
Das hört sich sehr interesant an
Ich würde mich sehr freuen
Ich würde das Buch wahnsinnig gerne gewinnen, da das genau meine Probleme anspricht und ich mir eine Lösung erhoffe Liebe Grüße
Ich habe heute noch an anderer Stelle von diesem Buch gelesen und bin direkt bei Deiner Rezension hängen geblieben. Klingt sehr spannend und mehr Gelassenheit und Tipps für die anstehende Pubertät des Großen und des Mittelkindes und für die Trotzphase der Kleinen kann ich gut gebrauchen. Würd mich freuen, das Buch zu gewinnen!
Vielen Dank für die schöne Buchbeschreibung. Das hört sich wirklich interessant an! Wäre bestimmt hilfreich für uns!
Danke für deine ehrliche und treffende Art.
Mache daher gerne mit ✔️
Lieben Gruß
I feel you!!! Nach 3 Wochen Kita-Ferien ist die Mecker-Muddi auch viel zu oft da – die mag ich aber gar nicht. Daher würd ich das Buch seeeehr gerne lesen
Deine Rezension klingt nach einem wirklich hilfreichen Buch. Ich würde es seeehr gerne lesen und gewinnen! 🙂
Ich möchte auch gewinnen und versuch’s mal
Hallo! Ich, Mutter von zwei Mädels (1 und 3), bin auch dauergestresst und schimpfe viel zu häufig. Gerne würde ich das Buch gewinnen…
Oh ja, sehr gern schreibe ich einen Kommentar, und das Buch klingt sehr gut. Weniger Stress für alle!
Das klingt interessant…!
Hi Laura, deine Rezension ist sehr interessant und hat mich neugierig gemacht, mehr zu erfahren. Deshalb nehme ich auch gerne an der Verlosung teil.
LG Kathrin
Nicola schreibt so tolle Bücher. Letztens habe ich sie bei einem Workshop live gesehen. Sie ist eine inspirierende Persönlichkeit. Da ich mich zur Zeit auch häufiger der Motz-Mutter-Gruppe zuordnen kann, wäre das Buch ein toller Gewinn. Nicht nur materiell.
Hallo Laura, danke für den Buchtipp.
Hört sich hilfreich und vor allem umsetzbar an!
Liebe Grüße Gabi
Hallo Laura, ich würde auch gerne aus der Schimpf-Fälle ausbrechen und hüpfe deshalb gerne in den Lostopf. Liebe Grüße, Antje
Das Buch brauche ich unbedingt. Im Moment ist es ganz heftig und die Nerven liegen oft blank.. Ich lese gerade das Buch „Geschwister als Team“ und ich bin so begeistert!!
Ich würde mich riesig über das Buch freuen.
Liebe Laura,
deinen wunderbaren Blog habe ich gerade erst entdeckt und er trifft mich voll ins Herz. Ich habe mich an so vielen Stellen wiedererkannt und auch wenn wir uns mit unseren Freundinnen so gut es geht unterstützen, tut es wahnsinnig gut das alles hier zu lesen.
Es gibt viel zu tun: gerechte Familienarbeitszeit, geteilte Verantwortung für mehr Tadas und weniger ToDos in unseren Familien.
Noch öfter entstresste Kommunikation auf Augenhöhe, ohne Schimpfen, tut einfach allen gut.
Diese challenge nehme ich gerne an!
Danke dir und fühl dich umarmt
Verena